„Die deutschen Automobilhersteller haben mit ihrer Zusage, auf eigene Kosten betroffene Fahrzeuge umzurüsten, um die Feinstaub- und Stickoxid-Belastung in den Städten zu senken, Verantwortung übernommen. Dieser Schritt kam spät, aber er war unvermeidbar und ist umso wichtiger. Zum einen, um drohende Fahrverbote in besonders belasteten Ballungsräumen zu verhindern. Zum anderem, um das Image des Industriestandortes Deutschland, der in vielen Segmenten weltweit zu Recht für Innovation und Technologieführerschaft steht, nicht weiter zu beschädigen. Positiv ist zudem das Versprechen der Autobauer, erhebliche technologische Anstrengungen zur weiteren Verbesserung der Dieseltechnologie zu unternehmen. Die Ergebnisse des Dieselgipfels sind daher aus unserer Sicht eine solide Grundlage, um das Vertrauen in den Diesel wieder herzustellen. Dies stützt auch den Fahrzeugbau bei uns im Saarland. Nun kommt es darauf an, die öffentliche Debatte zu versachlichen und vor allem differenziert zu führen, um weiteren Schaden von Kunden, Händlern und Zulieferern abzuwenden. Wir sind der Überzeugung, dass dies gerade im Autoland Saarland gelingen wird. Auch deshalb, weil sich Landesregierung, Wirtschaft und Arbeitnehmerorganisationen der besonderen Bedeutung des Fahrzeugbaus für Innovation, Wachstum und Beschäftigung an der Saar bewusst sind.“ So kommentierte IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier die heute (2. August) getroffene Vereinbarungen zwischen Bund, Ländern und deutschen Automobilherstellern anlässlich des Nationalen Forum Diesel in Berlin.  

Nach Ansicht der IHK muss nun stärker als bisher über die Vorzüge der Dieseltechnologie mit Euro-6-Norm im Kontext der Einhaltung der Klimaziele und der notwendigen CO-2-Reduzierung informiert werden. Das Potenzial der Dieseltechnologie ist in dieser Hinsicht noch lange nicht ausgeschöpft. Zweitens sollten weitere Quellen der Feinstoff- und Stickoxidbelastung klar benannt und mit effektiven Maßnahmen rasch angegangen werden. Drittens müssen nach der Bundestagswahl die Details zur Ausweitung der Förderprogramme für die Umrüstung von Bussen, Taxen und kommunalen Fahrzeugen, den Ausbau von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge sowie für neue Antriebe bei Zügen umgehend beschlossen werden.

Auch können, so die IHK, eine adaptive Verkehrssteuerung, ein optimiertes Baustellenmanagement und eine intelligente digitale Parkraumbewirtschaftung das staubedingte Verkehrsaufkommen und damit die CO-2-, Stickoxid- und Feinstaubbelastung deutlich senken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Nicole Schneider-Brennecke
IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Telefon: +49 (681) 9520-330
Fax: +49 (681) 9520-388
E-Mail: nicole.schneider-brennecke@saarland.ihk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.