Winterzeit bleibt Einbruchzeit: Um rund 40 Prozent nimmt die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche von Oktober bis März im Schnitt zu. Das zeigen die Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Konkret heißt das: Von den durchschnittlich 140.000 Einbruchschäden, die von 2002 bis 2015 jährlich an die Versicherer gemeldet wurden, entfielen 40 Prozent aufs Sommerhalbjahr und 60 Prozent auf die dunkle Jahreszeit.

Im vergangenen Jahr registrierten die Versicherungsunternehmen erstmals seit zehn Jahren einen Rückgang bei der Zahl der gemeldeten Wohnungseinbrüche. Sie fiel auf 140.000, von 160.000 ein Jahr zuvor. Der versicherte Schaden ging 2016 auf 470 Millionen von 530 Millionen Euro im Vorjahr zurück.

Einbruchzahlen noch immer höher als vor zehn Jahren
Entwarnung kann aber nicht gegeben werden. Der leichte Rückgang der Einbruchzahlen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass immer noch häufiger eingebrochen wird als noch vor fünf oder zehn Jahren. Den besten Schutz vor Einbrechern bietet gute Sicherheitstechnik. "Die Menschen sollten überprüfen, ob sie ausreichend gegen Einbrecher geschützt sind und da, wo es nötig ist, nachrüsten", rät Experte Michael Vogel, Abteilungsleiter Sach-Schaden beim BGV.
Wer zum Beispiel Fenster und Türen besonders sichert, bekommt sogar einen Zuschuss: Der Staat fördert den Einbruchschutz allein in diesem Jahr mit 50 Millionen Euro. Anträge können bei der KfW Bankengruppe gestellt werden.

Menschen unterschätzen persönliches Risiko
Wie stark das Thema Einbruch die Bevölkerung umtreibt, hat eine im Frühjahr erhobene Forsa-Umfrage im GDV-Auftrag ergeben. Fast 80 Prozent der Befragten meinen, dass dieses Risiko in den letzten fünf Jahren zugenommen hat; jeder Dritte hat Angst vor Einbrechern. Gleichzeitig wird das persönliche Risiko unterschätzt. Fast die Hälfte der Befragten sagt, bei ihnen sei wenig zu holen.
Die deutschen Versicherer unterstützen auch die bundesweite Öffentlichkeitskampagne der Polizei "K-Einbruch". Ziel ist es, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchvorsorge zu sensibilisieren. Dazu dient auch der Informationstag "Tag des Einbruchschutzes" am 29. Oktober.

Mechanischer Einbruchschutz kommt zu kurz
Die Forsa-Umfrage zeigt, dass vielerorts eklatante Sicherheitslücken klaffen, wenn nach der Ausstattung der Wohnung mit Sicherheitstechnik gefragt wird. Nur etwa ein Viertel der Befragten gab an, dass ihre Wohnung bzw. Haus mit abschließbaren Fenstergriffen, zusätzlichen Sicherungen an Balkon- oder Terrassentüren bzw. einem zweiten Türschloss ausgerüstet ist.

"Jede Tür, jedes Fenster ist nur so sicher wie ihr schwächstes Bauteil – selbst ein massiver Sperrbügel oder ein abschließbarer Türgriff ist nutzlos, wenn sich die Scharniere leicht lösen lassen", erklärt Experte Michael Vogel. Viele scheuen die Kosten für den Einbau von zusätzlicher Sicherungstechnik. Insbesondere Mieter wollen nicht in fremdes Wohneigentum investieren. Von den befragten Mietern gaben 14 Prozent an, dass der Vermieter sich an den Kosten nicht beteiligen wollte, bei drei Prozent hat der Vermieter den Einbau von zusätzlicher Sicherungstechnik sogar verboten.

Hausratversicherung kommt für Schäden auf
Wer eine Hausratversicherung für seine Wohnung oder das Haus besitzt, bekommt den materiellen Verlust durch Einbruch und Vandalismus ersetzt. Und der kann schnell mehrere tausend Euro betragen. Der BGV-Experte rät, Einkaufsbelege von teuren Wertsachen oder technischen Geräten aufzubewahren. Sie helfen, den Schaden zu beziffern. Die Täter nehmen in der Regel handliche Sachen wie Bargeld, hochwertige Smartphones, Kameras, Schmuck und Uhren mit. Fühlt sich der Dieb ungestört und steht ein Fahrzeug in der Nähe, dann zählen auch größere Gegenstände wie Gemälde und Flachbildfernseher, Fahrräder und E-Bikes zum Diebesgut.

Informieren Sie sich hier umfassend zum Thema Hausratversicherung.

Über BGV Badische Versicherungen

Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen

Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen mit Sitz in Karlsruhe bietet umfassenden Versicherungsschutz für Privat- und Firmenkunden aus ganz Deutschland. Der 1923 gegründete Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) ist der Spezialversicherer für Kommunen in Baden und dort auch Marktführer in der Versicherung des öffentlichen Dienstes. Für Privat- und Firmenkunden bietet die Gruppe Sach-, Unfall-, Haftpflicht-, Kfz- und Rechtsschutzversicherungen sowie in Zusammenarbeit mit starken Kooperationspartnern auch individuelle Lösungen für die Bereiche Altersvorsorge, Finanzdienstleistung und Krankenversicherung an.

Das Unternehmen beschäftigt über 750 Mitarbeiter und 30 Auszubildende. Mit einem Beitragsvolumen von über 328 Mio. Euro und mehr als 1,7 Mio. Verträgen zählt der BGV zu den größten Versicherern in Baden. Die BGV-Kundencenter Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Mosbach, Offenburg und Pforzheim sind nach der internationalen Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 zertifiziert. Zur Unternehmensgruppe gehören die Tochterunternehmen BGV-Versicherung AG und Badische Rechtsschutzversicherung AG. Für seine strategisch angelegte, werteorientierte und familienbewusste Personalpolitik wurde der BGV 2015 mit dem Siegel "audit berufundfamilie" ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BGV Badische Versicherungen
Durlacher Allee 56
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 660-0
Telefax: +49 (721) 660-1688
http://www.bgv.de

Ansprechpartner:
Torben Halama
Pressereferent
Telefon: +49 (721) 660-4617
Fax: +49 (721) 660-194617
E-Mail: presse@bgv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel