Baden-württembergische Teilnehmer der 15. Europäischen Asylkonferenz von Kirchen und Diakonie auf Chios und in Athen sind „entsetzt“ über die Zustände in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln vor der türkischen Küste. „Die Bedingungen dort sind entwürdigend“, beschreibt Markus Lochstampfer, der für die Diakonie Württemberg teilnimmt, die Situation. Jürgen Blechinger, Jurist und Migrationsexperte der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Diakonie Baden, spricht von „organisierter Verantwortungslosigkeit in der europäischen Asylpolitik“. Veranstalter der Europäischen Asylkonferenz in dieser Woche war die „Churches Commission for Migration in Europe CCME" (Kommission der Kirchen für Migranten in Europa) in Kooperation mit der Diakonie Deutschland und weiteren Nichtregierungsorganisationen.

Die so genannten Hotspotlager seien extrem überbelegt, berichten Blechinger und Lochstampfer. Die Menschen müssten dichtgedrängt in nicht winterfesten Containern und Zelten leben. Es fehle an Essen und Trinkwasser. Ärzte ohne Grenzen habe bei der Konferenz „die völlig unzureichende Versorgung“ kritisiert. Viele Kinder und Jugendliche könnten keine normale Schule besuchen. Es fehle an orientierender Information und rechtlicher Beratung zum hochkomplexen Asylverfahren in Griechenland.

„Die Zustände sind ganz offensichtlich Teil eines europäischen Abschottungs- und Abschreckungskonzepts“, so Jürgen Blechinger. Der politische Druck auf die griechische Regierung und Behörden sei immens, weiß er aus Gesprächen mit Vertretern von Behörden und unabhängigen Experten. Demnach sollen Schutzsuchende, denen es noch gelingt, mit Booten bis zu den griechischen Inseln zu kommen, grundsätzlich keinen Zugang zu einem Asylverfahren in der EU erhalten. Ihre Anträge würden ohne Prüfung der Fluchtgründe abgelehnt. „Ziel ist, möglichst viele in die keineswegs sichere Türkei abzuschieben.“ Seit März 2016 wurden demnach rund 1750 Personen zurückgeschoben, viele Verfahren sind bei den Gerichten anhängig.

Die beteiligten Kirchen und die Diakonie fordern eine europäische Flüchtlingspolitik, die verfolgten Menschen solidarisch Schutz und Aufnahme gewährt. Dazu gehören insbesondere ein effektiver Zugang zu einem fairen Asylverfahren innerhalb der Europäischen Union, eine gerechte Verteilung und menschenwürdige Lebensbedingungen während des Verfahrens. Die griechischen Inseln und Griechenland dürften bei der Flüchtlingsaufnahme nicht allein gelassen werden. In Solidarität müssten die europäischen Werte, wie sie in der Europäischen Grundrechtecharta verankert seien, bewahrt werden.

Über den Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Die Diakonie Württemberg ist die soziale Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Freikirchen. Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein Dachverband für 1.400 Einrichtungen mit 50.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.

Bundesweit sind rund 525.000 hauptamtlich Mitarbeitende und etwa 700.000 freiwillig Engagierte in der Diakonie aktiv. Der evangelische Wohlfahrtsverband betreut und unterstützt jährlich mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.