Die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern müssen in der Coronavirus-Krise stärker in den Blick genommen werden als bisher. „Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus dürfen nicht zulasten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gehen“, sagt Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. „Die Krise darf nicht zu einer Schwächung der Arbeitnehmerrechte führen, wie das im Zuge der Banken- und Finanzkrise ab 2008 der Fall war“, mahnt Otto an. „Außerdem sind die bisherigen arbeitsrechtlichen Regelungen völlig unzureichend. Da besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Bundesarbeitsministeriums.“

Derzeit ist geregelt, dass bei Schließung der Kita/Schule die Eltern zunächst alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen sollen, die Kinderbetreuung anderweitig sicherzustellen. Auf der Seite des Bundesarbeitsministeriums steht explizit, dass die Betreuung des Kindes etwa durch Großeltern oder ein anderes Elternteil erfolgen soll. Und erst, wenn die Kinderbetreuung auch dann nicht sichergestellt werden kann, wird der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin von der Pflicht der Leistungserbringung befreit.

„Aus gesellschaftspolitischer Sicht ist die Empfehlung kritisch zu sehen. So sollen Kinder zunächst von der höchsten Risikogruppe – nämlich den Großeltern – betreut werden. Daran sieht man, dass die bisherigen Regelungen für die Corona-Krise völlig unzureichend sind.“

Problematisch ist auch, dass die Beschäftigten in so einem Fall nur unter engen Voraussetzungen ein Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitslohns haben und auch nicht über einen längeren Zeitraum. Und selbst der Anspruch kann durch arbeits- oder tarifvertragliche Vereinbarungen eingeschränkt oder sogar vollständig ausgeschlossen sein, heißt es weiter. Das Bundesarbeitsministerium empfiehlt, hier zunächst das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen. „Die Beschäftigten sind dann also vom guten Willen des Arbeitgebers abhängig. Das kann nicht die Intension des Arbeitsministers sein“, so Otto weiter.

Nimmt der Beschäftigte stattdessen Urlaub, erhält er zwar Urlaubsentgelt.  Doch damit fallen faktisch Urlaubstage weg, die in anderen Zeiten, in denen die Kinderbetreuung durch Ferienschließzeiten nicht gewährleistet ist, fehlen.  „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen keine wirtschaftlichen Nachteile entstehen. Deshalb brauchen wir dringend neue Regelungen. Hier ist vor allem das Bundesarbeitsministerium gefragt“, fordert Otto.

„Der Kampf gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise darf auch nicht – wie im Zuge der Banken- und Finanzkrise ab 2008 – zu einer Schwächung der Arbeitnehmerrechte führen“, so Otto abschließend. Hier heißt es, genau hinzugucken, wenn es jetzt um die Schwächung der Tarifbindung, den Abbau von Stellen, gerade auch im öffentlichen Dienst, Nullrunden, Lohnkürzungen, der Kürzung von Zulagen, der Aufweichung von Befristungsregelungen oder des Kündigungsschutzes, der Ausweitung von Leiharbeit sowie zur Schwächung der sozialen Sicherungssysteme oder sonstigen Mehrbelastungen für Arbeitnehmer*innen geht. 

Siehe dazu auch
https://www.boeckler.de/impuls_2012_09_4-5.pdf
https://www.arbeiterkammer.at/infopool/wien/Forba-Studie_Finanzkrise_2012_neu.pdf

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeitskammer des Saarlandes
Fritz-Dobisch-Straße 6-8
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 4005-0
Telefax: +49 (681) 4005-401
http://www.arbeitskammer.de

Ansprechpartner:
Dörte Grabbert
Telefon: +49 (681) 4005-404
E-Mail: doerte.grabbert@arbeitskammer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel