Im chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ liegen erste Ergebnisse der Kartierungsarbeiten für die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans vor. Das Insitut für Umweltstudien (IUS) aus Kandel, das den Auftrag für das Biosphärenreservat Pfälzerwald ausführt, hat seine Untersuchungen zu Vögeln, Fledermäusen, Reptilien, Amphibien, Fischen, Krebsen, Tagfaltern und weiteren Insketen vorgelegt.

Die Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil des Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), der im Zentrum von Projekt 1 des „Hirtenwege“-Projekts steht. Darin werden die Ziele und Maßnahmen auf den Projektflächen definiert. Anschließend wird das auf zehn Jahre ausgelegte Projekt II beim Bund beantragt, bei dem die Maßnahmen über das geplante, etwa 8.200 Hektar große Fördergebiet, das über die Grünlandgebiete vom Wasgau zum Haardtrand bis nach Grünstadt reicht, umgesetzt werden sollen.

Neben den Tierarten wurden auch erste Ergebnisse zur Vegetation im Fördergebiet geliefert. Diese Kartierungen werden jetzt mit Beginn der Vegetationsperiode fortgesetzt. Ziel der Kartierungsarbeiten ist es, für das Projekt charakteristische Lebensräume repräsentativ zu erfassen sowie standorts- und nutzungsbezogene Besonderheiten zu ermitteln und hinsichtlich ihrer Bedeutung zu beurteilen.

17 Fledermaus- und 70 Schmetterlingsarten

Die umfassende Datenerhebung im Fördergebiet bietet einen hohen Informationsgehalt, der für die Projektplanungen von hoher Relevanz ist. Insgesamt wurden 17 Fledermausarten festgestellt. Dazu zählen die bundes- und landesweit vom Aussterben bedrohte Wimperfledermaus und die deutschlandweit vom Aussterben bedrohte Nymphenfledermaus.

Bei den Reptilien, die von Frühjahr bis Frühherbst 2019 in vorgegebenen Gebieten kartiert wurden, konnten alle sechs zu erwartenden Arten wie zum Beispiel die Mauer- und Zauneidechse, die Blindschleiche und die Schlingnatter gefunden werden. Die Biologen von IUS haben dabei festgestellt, dass sich die Tiere wegen der überdurchschnittlichen Temperaturen und der ausgeprägten Trockenheit vorwiegend in halbschattige Bereiche zurückgezogen hatten. Dieselben Witterungsverhältnisse führten dazu, dass Laichgewässer von Amphibien austrockneten und deshalb die Entwicklung der Eier beziehungsweise Larven nicht abgeschlossen werden konnte. Insgesamt war der Reproduktionserfolg 2019 bei den Amphibien im Gebiet der Erfassung sehr gering. Es wurden sieben Amphibienarten – unter anderem der Teichfrosch, der Bergmolch und der Feuersalamander – erfasst. Gefährdete Arten wie die Gelbbauchunke oder die Geburtshelferkröte wurden im Fördergebiet nicht gefunden. Streng geschützte Arten, wie die Kreuzkröte, wären aber im Gebiet denkbar.

Über 70 verschiedene Schmetterlingsarten – darunter Tagfalter, Widderchen und Ameisenbläulinge – haben die Spezialistinnen und Spezialisten ausfindig gemacht, fünf davon sind streng geschützt, wie etwa der Große Feuerfalter, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling und der Schwarzfleckige Ameisenbläuling.

Libellen haben von den hohen Temperaturen und langen Sonnenscheindauern profitiert. Im Sommer 2019 wurden 13 Arten auf den Untersuchungsflächen kartiert, unter anderem die streng geschützte Grüne Keiljungfer und die Blauflügelige Prachtlibelle; letztere ist die häufigste Kleinlibellenart im Untersuchungsgebiet und weist auf eine gute Sauerstoffversorgung der Gewässer hin, an denen sie vorkommt.

Bei den Heuschrecken ist eine mengenmäßige Erfassung wegen der unterschiedlichen Lebensweisen der Tiere schwierig. Die Kartierungen konnten teilweise anhand der Gesänge der Tiere durchgeführt werden. Diese sind über eine Entfernung von fünf bis 50 Metern zu hören, manche allerdings sind nur im Ultraschallbereich wahrnehmbar. Der Kartierung kommt auch zugute, dass unterschiedliche Heuschreckenarten verschiedene Tag- und Nachtzeiten für ihr Zirpen und Schnarren bevorzugen.

Insgesamt wurden auf den zehn zu untersuchenden Flächen 35 Heuschreckenarten festgestellt. Als Zielart des Projekts gilt beispielsweise der gefundene Warzenbeißer. Aber auch Arten wie die Große Schiefkopfschrecke und die Steppen-Sattelschrecke konnten nachgewiesen werden.

Für Käfer haben die Biologinnen und Biologen Flug- und Klebefallen aufgestellt, mit deren Hilfe sie 121 zumeist holzbewohnende Arten feststellen konnten. Unter anderem wurde der seit einigen Jahren wieder vermehrt nachgewiesene Bunte Eichen-Widderbock gefunden. Er gilt bundesweit als vom Aussterben bedroht. Es wurde auch der Große Goldkäfer nachgewiesen, der ebenfalls die Einstufung „vom Aussterben bedroht“ innehat. Auffällig ist auch der Anteil an Käferarten, die eine besondere Lebensform mit einer Bindung an die Nester von Hautflüglern wie Wildbienen, Wespen und Ameisen haben.

Eine sehr enge Bindung an Knotenameisen haben verschiedene Schmetterlingsarten aus der Familie der Bläulinge, deren Raupen sich von Ameisenbrut ernähren. Die Ameisen wurden zur genaueren Bestimmung gefangen und im Labor in Knoten- und Nicht-Knotenameisen unterschieden. So konnten vier Arten aus der Unterfamilie der Knotenameisen im Gebiet festgestellt werden.

Das Vorkommen von Fischen und Rundmäulern wie Neunaugen ist ein wichtiger Indikator für die Wasserqualität, die Gewässerstruktur sowie die Durchlässigkeit von Gewässern. Das Vorkommen dieser Arten haben die Spezialistinnen und Spezialisten mithilfe von Elektrobefischung untersucht, die für die Tiere ungefährlich ist. 11 Fisch- und Rundmäulerarten wurden dabei in den untersuchten Abschnitten der Wieslauter gezählt, darunter geschützte Arten wie das Bachneunauge und die Groppe.

Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen auch, dass einheimische Krebsarten massiv gefährdet sind. Es wurden ausschließlich die aus Nordamerika stammenden Signalkrebse in den Untersuchungsabschnitten der Wieslauter gefunden, die hier als Neozoon, also durch menschlichen Einfluss eingewanderte Art, vorkommen. Signalkrebse sind resistenter gegen Krankheiten wie die Krebspest und aggressiver als die heimischen Edelkrebse. Die Untersuchungen zeigen auch, dass Signalkrebse verstärkt sommerkalte Oberläufe von Fließgewässern aufsuchen, die als Refugien für heimische Flusskrebse dienen könnten. Auf heimische Flusskrebsarten sind die Biologen und Biologinnen in dem beprobten Gewässer nicht gestoßen.

Das Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ wird im Biosphärenreservat Pfälzerwald umgesetzt, Projektträger ist der Bezirksverband Pfalz. Die Förderung des Vorhabens erfolgt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie durch das Land Rheinland-Pfalz. Projekt I wird mit 1,8 Millionen Euro gefördert. Nach erfolgreichem Abschluss der Projektplanung in Projekt I würde sich für weitere zehn Jahre Projekt II anschließen, in dem die in Projekt I erarbeiteten Maßnahmen umgesetzt werden sollen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht (Pfalz)
Telefon: +49 (6325) 9552-0
Telefax: +49 (6325) 9552-19
http://www.pfaelzerwald.de

Ansprechpartner:
Stefanie Ofer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6325) 9552-29
Fax: +49 (6325) 9552-19
E-Mail: s.ofer@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel