• Hyundai Motor Manufacturing Czech plant die Produktion von 30.000 Elektroautos im ersten Jahr
  • Hyundai Kona Elektro ist das erste Elektrofahrzeug aus tschechischer Produktion
  • Produktion in Europa reduziert Wartezeiten für europäische Kunden deutlich

Hyundai Motor hat im tschechischen Werk Nošovice Anfang März die Produktion des Kona Elektro aufgenommen. Die ersten Fahrzeuge haben bereits die europäische Produktionsstätte Hyundai Motor Manufacturing Czech (HMMC) verlassen und sind auf dem Weg zu Kunden in Europa.

In Nošovice wird die leistungsstärkere der beiden Elektroversionen des Kona Elektro gefertigt. Das kompakte Hyundai SUV ist damit das erste vollelektrische Fahrzeug, das in Tschechien produziert wird. Ausgestattet mit einem 150 kW starken Elektromotor sowie einer Batteriekapazität über 64 kWh kann der Kona Elektro (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) eine im Vergleich zum Vorgängermodell um 35 Kilometer erhöhte Reichweite auf bis zu 484 Kilometer zurücklegen.

Stark wachsende Nachfrage nach Kona Elektro wird schneller befriedigt
Das Werk in Nošovice zählt zu den größten und modernsten Produktionsstätten für Automobile in Europa. Rund 30.000 Einheiten des Kona Elektro sollen im Jahr 2020 vom Band laufen. In einem vollen Jahr sogar über 35.000. Zusammen mit der erhöhten Produktion im koreanischen Hyundai Werk in Ulsan wird sich die Verfügbarkeit des Elektrofahrzeugs im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifachen und damit die Lieferzeiten deutlich verkürzen.

„Dank der signifikanten Erhöhung der Produktion des Kona Elektro heben wir die Elektromobilität in Europa und somit auch in Deutschland auf eine neue Stufe. Mit den zusätzlichen Einheiten aus tschechischer Produktion können wir sehr viel schneller die stark wachsende Nachfrage in Deutschland und Europa nach dem Kona Elektro befriedigen“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Deutschland.

Nachhaltigkeit durch kürzere Lieferwege
Keller freut sich außerdem, dass durch den sehr viel kürzeren Lieferweg das Versprechen auf nachhaltige Produktion und Lieferung eingehalten werden kann: „Die verringerten Lieferwege sparen nicht nur Zeit ein, sondern verringern auch den CO2-Ausstoß immens. Zugleich wird der Standort Europa gestärkt.“

Für die Produktion des Kona Elektro wurden Änderungen an der Fertigungslinie vorgenommen und eine völlig neue Fertigungsstufe für den Einbau der elektrischen Batterie installiert. Zudem führte Hyundai in der Lackiererei ein neues System ein, da das Dach des neuen Kona Elektro auf Wunsch zweifarbig lackiert werden kann.

Auch die Batterien für den Kona Elektro werden in Europa hergestellt, wodurch die Entfernungen zur Produktionsstätte signifikant gesenkt werden konnten. Die Batterien werden zunächst in einem neuen Lager von HMMC aufbewahrt und nach Bedarf von einem automatisch gesteuerten Fahrzeug zur Produktionslinie gebracht. Insgesamt laufen 150 Einheiten des Elektro-SUV pro Tag vom Band.

Hyundai steigt zum größten Anbieter von Null-Emissions-Fahrzeugen in Europa auf
Hyundai erwartet, in diesem Jahr mehr als 80.000 Einheiten emissionsfreier Fahrzeuge an europäische Kunden auszuliefern. Neben dem Kona Elektro zählen auch der Ioniq Elektro sowie das Brennstoffzellenfahrzeug Nexo dazu. Dadurch würde Hyundai zum größten Anbieter von Null-Emissions-Fahrzeugen in Europa aufsteigen.

Über den Kona Elektro
Der Kona Elektro hat mit seinem leistungsstarken Elektroantrieb gepaart mit einer hohen Reichweite und einem stilvollen Design die Erwartungen in Europa mehr als übertroffen. Das kompakte SUV hat seit seiner Markteinführung zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Mit dem Modelljahr 2020 erhielt der Kona Elektro eine Reihe von Upgrades, die das Elektrofahrzeug noch attraktiver machen. So vernetzt der Hyundai Telematikdienst Bluelink Fahrer und Fahrzeug per App und das optionale Navigationssystem sorgt mit einem 10,25 Zoll großen Touchscreen-Display für besonderen Komfort an Bord. Im Kona Elektro mit einer Batteriekapazität von 64 kWh ist zudem serienmäßig ein 11-kW-Onboard-Charger enthalten.

Der Kona Elektro in der 150 kW-Version ist ab 41.850 Euro erhältlich. Einen wichtigen Kaufvorteil stellt zudem die Umweltprämie dar. Hyundai Deutschland zahlt 5.000 Euro Umweltprämie beim Kauf eines Kona Elektro, der staatliche Umweltbonus für den elektrifizierten Hyundai kommt über die BAFA on top. In Summe kann der Käufer 8.000 Euro erzielen, wenn er den staatlichen Anteil beantragt. Gleichzeitig erhöht Hyundai in Deutschland die Fahrzeuggarantie für den Kona Elektro ab dem Modelljahr 2020 von bisher fünf auf acht Jahre. Dieses im Markt einzigartige Garantieversprechen gilt ohne Kilometerbegrenzung, wenn es bei einem deutschen Hyundai Vertragspartner erworben wurde. Für die Batterie des Hyundai Kona Elektro gilt eine Garantie von acht Jahren bis 160.000 Kilometer.

Über Hyundai Motor Manufacturing Czech (HMMC)
Hyundai Motor Manufacturing Czech in Nošovice ist die erste europäische Produktionsstätte von Hyundai. Das Werk, das im November 2008 die Arbeit aufnahm, ist auf dem neusten Stand der Technik. 3.300 Mitarbeiter produzieren bis zu 1.500 Einheiten pro Tag, mehr als 300.000 in einem vollen Jahr.

2019 feierte HMMC die Produktion des dreimillionsten Autos – eines sportlichen i30 N (Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 176). Zudem lief kürzlich der ein millionste Tucson vom Band, der 70 Prozent der Produktionskapazität in Tschechien ausmacht. Die Modelle – neben dem Kona Elektro, dem Tucson und dem i30 N fertigt das Werk in Nošovice den i30 Fließheck und i30 Kombi – werden in 69 Ländern auf fünf Kontinenten ausgeliefert.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Kona Elektro (150 kW): kombiniert 14,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Kona Elektro (100 kW): kombiniert 15,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Ioniq Elektro: kombiniert 13,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

Wasserstoffverbrauch in kg/100 km für den Hyundai Nexo: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert 0,84; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

Kraftstoffverbrauch in l/km für den Hyundai Tucson: innerorts 9,8–4,6; außerorts: 6,7–4,2; kombiniert: 7,8–4,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 180–117; CO2-Effizienzklasse: D–A.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30: innerorts 7,9-4,4, außerorts 5,2–3,9, kombiniert 6,2–4,1; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 143–107; CO2-Effizienzklasse: D–A.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 Kombi: innerorts 7,9–4,4, außerorts 5,2–3,9, kombiniert 6,2–4,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 143–107; CO2-Effizienzklasse: D–A.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N/Hyundai i30 Fastback N: innerorts 10,2, außerorts 6,3, kombiniert 7,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 176; CO2-Effizienzklasse: E.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Hyundai Motor Deutschland mit Sitz in Offenbach am Main ist seit 2012 eine 100-prozentige Tochter der südkoreanischen Hyundai Motor Company. In Deutschland hat Hyundai im Jahr 2019 mit 129.508 Zulassungen einen Marktanteil von 3,6 Prozent erreicht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai erhielt bei den Automotive Innovation Awards 2019 zwei Preise für die zukunftsorientierte Ausrichtung seiner Antriebstechnologien. Auch der Rat für Formgebung zeichnet Hyundai Technologien mit dem German Innovation Award aus. Kunden bestätigen Hyundai ein attraktives Design und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzigartig ist das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung. Im Europäischen Forschungs-, Entwicklungs- und Designzentrum in Rüsselsheim werden 70 Prozent aller in Europa verkauften Fahrzeuge entworfen, konstruiert und getestet. Im Fußball engagiert sich Hyundai in allen Bereichen – von den Amateuren bis zu den Profis.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Nicole Welscher
Telefon: +49 (69) 380767-472
E-Mail: nicole.welscher@hyundai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel