Der aktuelle Regionalverkehrsplan verstoße gegen das Klimaschutzgesetz, so der ökologische Verkehrsclub VCD in einem offenen Brief an die VRS-Spitzen Thomas Bopp und Dr. Nicola Schelling. Daher fordere der VCD einen regionalen Klimamobilitätsplan. Die VRS-Sitzungsvorlage zum Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart zeige, dass der Verband Region Stuttgart dem Klimaschutz im Verkehr leider weiterhin nur untergeordnete Bedeutung einräume. “Man gewinnt den Eindruck, dass ‘freie Fahrt für freie Bürger’ wichtiger als Klimaschutz ist”, so Matthias Lieb, Vorsitzender des VCD Baden-Württemberg.

Die pauschale Ablehnung neuer Finanzierungsinstrumente für die ÖPNV-Finanzierung sei unplausibel, wenn man die Umsetzung von Klimaschutzzielen im Verkehrssektor ernsthaft betreiben wolle. Die Sitzungsvorlage empfehle, dass anstelle der vom Landesverkehrsministerium vorgesehenen „Gipfelerklärung“ eine Erklärung der einzelnen Akteure erarbeitet werden solle, wie sie jeweils ihren Beitrag zur zukunftsfähigen Mobilität in der Region erbringen wollen.   

Diesen Punkt greift VCD Landesvorsitzender Matthias Lieb auf und empfiehlt, “Der VRS solle einen Klimamobilitätsplan analog § 7f1 des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg aufstellen. Dieser Plan kann dann in der eigenen Zuständigkeit umgesetzt werden.”  

Damit könne der Verband Region Stuttgart das bestehende Klimaschutzdefizit des Regionalverkehrsplans beheben. “Denn bei der Aufstellung des Regionalverkehrsplans hat der VRS explizit auf die Berücksichtigung von Klimaschutzzielen verzichtet” so Lieb.  

Gemäß § 11 Absatz 3 KSG BW hätten die Behörden, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts im Rahmen ihrer Zuständigkeit bei ihren Planungen und Entscheidungen den Zweck dieses Gesetzes und die zu seiner Erfüllung beschlossenen Ziele dieses Gesetzes zu berücksichtigen. Darunter falle nach Ansicht des VCDs eindeutig auch der Verband Region Stuttgart. 

“Sofern der VRS nicht beabsichtigt, einen Klimamobilitätsplan aufzustellen, stellt sich die Frage, wann der Verband Region Stuttgart den Regionalverkehrsplan überarbeiten wird, um den Zweck und die Ziele des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg, welches das Klimaschutzgesetz des Bundes und die Pariser Klimaziele konkretisiert, zu berücksichtigen” zieht Lieb als Fazit. 

Auszüge aus dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg:  

7f Klimamobilitätspläne

(1) Die Gemeinden und Gemeindeverbände können im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Klimamobilitätspläne aufstellen, welche Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung von Treibhausgasemissionen unter Berücksichtigung der Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung und der Wirtschaft festlegen. Die Aufstellung der Klimamobilitätspläne kann aufgabenträgerübergreifend erfolgen, auch unter Beteiligung weiterer öffentlicher Aufgabenträger. Sollen die Klimamobilitätspläne Maßnahmen enthalten, für deren Umsetzung weitere öffentliche Aufgabenträger zuständig sind, sind die Klimamobilitätspläne im Einvernehmen mit diesen aufzustellen.

(2) Die Regierungspräsidien sind möglichst frühzeitig bei der Aufstellung der Klimamobilitätspläne zu beteiligen. Sie unterstützen die Gemeinden und Gemeindeverbände bei der Aufstellung der Klimamobilitätspläne im Rahmen ihrer Zuständigkeit sowie ihrer finanziellen, personellen und organisatorischen Möglichkeiten.

(3) Die Klimamobilitätspläne sind den Zielen der Raumordnung anzupassen; die Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Raumordnung sind zu berücksichtigen. Die Öffentlichkeit und die Wirtschaft sind möglichst frühzeitig bei der Aufstellung der Klimamobilitätspläne zu beteiligen. Die Klimamobilitätspläne sind der Öffentlichkeit für die Dauer von mindestens einem Monat zugänglich zu machen. Der Öffentlichkeit ist die Möglichkeit einzuräumen zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. Ort und Dauer der Auslegung sind mindestens eine Woche vor der Auslegung ortsüblich bekannt zu machen.

(4) Die öffentlichen Aufgabenträger setzen die in den Klimamobilitätsplänen vorgesehenen Maßnahmen in eigener Zuständigkeit um.

(5) Sofern der jeweilige Klimamobilitätsplan die besonderen Anforderungen an einen Klimamobilitätsplan gemäß § 4 Absatz 1 Satz 2 und 3 des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes erfüllt, kann für die darin enthaltenen Vorhaben die Gewährung des erhöhten Fördersatzes zulässig sein. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VCD Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 6070217
Telefax: +49 (711) 6070218
http://bw.vcd.org/startseite/

Ansprechpartner:
Armin Haller
Geschäftsführer
Telefon: +49 (711) 60702-17
Fax: +49 (711) 60702-18
E-Mail: armin.haller@vcd-bw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel