1. 5G und Massive MIMO
Trotz der vergangenen Monate und der damit einhergehenden Schwierigkeiten mit der 5G-Lizensierung und dem 5G-Netzausbau, verfolgen Länder weltweit weiterhin die Einführung und den Aufbau von 5G-Netzen. Hinzu kommt, dass etwa 60 Prozent der Smartphones, die in diesem Jahr in Westeuropa und Nordamerika auf den Markt kommen werden, 5G-Konnektivität unterstützen. Bis 2024 soll dieser Anteil auf 85 Prozent wachsen. Für den Kapazitätsbedarf der 5G-Netze wird der Einsatz von Massive MIMO (Multi Input/Multi Output) daher eine wesentliche Rolle spielen.
Mithilfe von Massive MIMO lässt sich mehr Netzwerkkapazität bereitstellen, da es die spektrale Effizienz der Funkübertragung deutlich erhöht. Deshalb profitiert vor allem die Bevölkerung innerstädtischer Gebiete von dieser Technologie. Doch mit einer Massive-MIMO-Implementierung gehen auch Herausforderungen einher: So ist der Betrieb sowohl mit einem hohen Strombedarf als auch mit zusätzlichen Investitionskosten verbunden.
Doch in welchen Gebieten sollten welche Technologien eingesetzt werden? Hoher Datenverkehr – beispielsweise in einem Stadtteil, in dem Hochhäuser dicht beieinanderstehen – rechtfertigt den Einsatz von 64T64R Massive MIMO. Bei niedrigen Stadthäusern, Vorortgebieten oder für Fixed Wireless Access (FWA) in ländlichen Gebieten reicht 32T32R aus. 8T8R-Lösungen decken hingegen (vor-)städtische sowie ländliche Gebiete bei niedrigem bis mittleren Datenaufkommen ausreichend ab.
2. Frequenznutzung
Bislang wurde ein Großteil des Niedrig- und Mittelbandspektrums weltweit von Fernsehsendern, dem Militär, kommerziellen Satellitenbetreibern, Wireless Internet Service Providern (WISPs) sowie Versorgungsunternehmen beansprucht. Um dem stark wachsenden Anteil mobiler Datennutzer Rechnung zu tragen, muss ihnen ein Teil dieser Frequenzen nutzbar gemacht werden. Dieser Trend zeichnete sich bereits in den letzten Jahren ab und gewinnt immer mehr an Tempo.
So hat man in Deutschland, aber auch zum Beispiel in Großbritannien, bereits damit begonnen, das 700-MHz-Band für die 5G-Netzabdeckung in ländlichen Gegenden zu nutzen, wodurch sich die Netzwerkkapazität um etwa 20 Prozent erhöht. Gleichzeitig plant die EU – neben der bereits über 4G/5G Dynamic Spectrum Sharing (DSS) genutzten 1800 MHz und 2100 MHz Frequenzbänder – einheitlich zusätzliche 5G-Bandbreiten in allen europäischen Ländern freizugeben – darunter: 700 MHz-30 MHz, 3,5 GHz-400 MHz und 26 GHz~3 GHz. Während der deutschen Spektrum-Auktion 2019 erhielten die Deutsche Telekom, Vodafone, Drillisch und Telefónica Deutschland für 6,55 Milliarden Euro insgesamt 420 MHz.
3.Open RAN
Open RAN – Open Radio Access Network – rückt zunehmend in das Zentrum der Aufmerksamkeit von Mobilfunkbetreibern, da dessen Implementierungen die Grundlage für neue Innovationen und Produkte schafft, wie zum Beispiel eine engere Integration von Antennen und Radio-Hardware. Neben dem Senken von Investitionskosten ist auch die Reduzierung der Abhängigkeit von einzelnen Netztechnikanbietern ein Ziel. Durch Open RAN lässt sich ein erweitertes, robustes Supply-Chain-Ökosystem aufbauen, da neue Anbieter auf den Markt einfacher Fuß fassen können.
Neben diesem erweiterten Ökosystem ergeben sich für Mobilfunkbetreiber weitere Vorteile: Einerseits bewirkt ein Open RAN eine Kostenreduzierung durch kommerzielle COTS-Computer-Hardware (Commercial off-the-shelf) für die Basisband-Unit (BBU) sowie die Commoditisierung der Radio-Hardware. Andererseits fördert es die Trennung von Software und proprietärer Hardware, wodurch neue Dienste und Betriebslösungen schnell zum Einsatz gebracht werden können.
Open RAN gewährleistet zudem die Interoperabilität von Geräten verschiedener Hersteller, was wiederum für den schnellen 5G-Rollout von großer Bedeutung ist. In den USA und in Japan werden O-RAN-Installationen bereits realisiert, in Europa wird O-RAN derzeit getestet. So nahm Telefónica Deutschland beispielswese Ende letzten Jahres einen Open-RAN-Standort bei München in Betrieb. Es steht also außer Frage, dass sich Open RAN auch in Europa ausweiten und an Bedeutung gewinnen wird.
CommScope (NASDAQ: COMM) und die kürzlich übernommenen Unternehmen ARRIS und Ruckus Networks definieren die Zukunft neu, indem sie drahtgebundene und drahtlose Kommunikation neu gestalten. Das globale Team aus Mitarbeitern, Innovatoren und Technologen hilft Kunden auf der ganzen Welt dabei, zukünftigen Herausforderungen zu begegnen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Erfahren Sie mehr unter www.commscope.com.
Commscope Solutions Germany GmbH
Industriering 10
86675 Buchdorf
Telefon: +49 (9099) 69112
Telefax: +49 (9099) 690-930
http://www.commscope.com
Hotwire
E-Mail: CommScopeDE@hotwireglobal.com