Das Weltklimaabkommen von Paris enthält nicht nur die Temperaturziele 1,5 und 2 Grad als maximal tolerierte Erderhitzung: Es zielt ausdrücklich auch auf die Finanzströme und will diese „konsistent machen mit einem Pfad hin zu niedrigen Treibhausgasemissionen“. Trotzdem wird die Kohleverstromung, die besonders viel CO2 freisetzt und in Asien nach wie vor boomt, auch mit viel Geld aus westlichen Industrieländern befeuert: in Form von Krediten, Kreditgarantien oder Investitionen in Unternehmensanleihen und -anteile. Das Ausmaß dieser Finanzströme zeigt jetzt eine Studie des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Die Studie wurde soeben in der renommierten Fachzeitschrift Environmental Research Letters veröffentlicht.

„Die Aktivitäten etwa von Geschäftsbanken und Pensionsfonds bei der Kohle-Finanzierung haben in der Wissenschaft bislang wenig Aufmerksamkeit bekommen“, sagt Niccolò Manych, Doktorand in der MCC-Arbeitsgruppe Klimaschutz und Entwicklung und Leitautor der Studie. „Sie stehen in zum Teil erheblichen Kontrast zur Kohlepolitik in den Heimatländern – und bezeichnenderweise gibt es für diese Finanzströme keine offizielle Statistik.“ Immerhin konnte das Forschungsteam auf zwei sehr solide Datensätze von Nichtregierungsorganisationen zurückgreifen: Zum einen stützte es sich auf die vom US-Infodienst Global Energy Monitor erstellte Übersicht sämtlicher Kohleprojekte. Zum anderen nutzte es die Expertise der deutschen Umweltschutzorganisation Urgewald: Diese hatte bei den Finanzinformationsdienstleistern Bloomberg, Thomson Reuters und IJGlobal die Finanzquellen von 250 im Kohle-Bereich aktiven Projektierungsgesellschaften recherchiert.

Demnach sind seit 2015, dem Jahr des Paris-Abkommens, neue Kohlekraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1182 Gigawatt beauftragt worden, das entspricht ungefähr 1300 durchschnittlichen Kraftwerken. Über 500 Gigawatt davon befinden sich momentan in Bau oder in Planung. Die Standorte der neuen Kohlemeiler und auch die Firmensitze der Projektierungsgesellschaften liegen fast alle in China, Indien, Vietnam, Indonesien und einigen weiteren asiatischen Ländern. Doch die Finanzierung kommt zu 40 Prozent von Unternehmen aus den sogenannten Annex-I-Staaten der UN-Klimarahmenkonvention: im Wesentlichen Industrieländer, allen voran Japan, die USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Bei Krediten sowie beim Kauf entsprechender Firmenanleihen und -anteile liegt der Anteil sogar bei zwei Dritteln, hingegen wird die Finanzierung über Kreditgarantien von Banken aus China dominiert.

Den Kontrast zwischen dem mehr oder weniger entschlossenen Kohleausstieg der Industrienationen im Inland und ihren grenzüberschreitenden Finanzaktivitäten zeigt die Studie in einer brisanten Tabelle zur „finanzbasierten Bilanzierung der Kohle-Emissionen“. In dieser Betrachtung hat zum Beispiel Deutschland Emissionen in Höhe von 1,6 Milliarden Tonnen CO2 aus neuen Kohlekraftwerken in den Büchern, wenn man Projekte ab 2015 und deren gesamte voraussichtliche Betriebsdauer im Blick hat. Das ist achtmal so viel wie das CO2 aus dem einzigen neuen Kohlekraftwerk im Inland, in Datteln im Ruhrgebiet. Japan kommt finanzbasiert sogar auf 18,3 Milliarden Tonnen.

„Unsere umfassende Bestandsaufnahme zeigt erstmals klipp und klar, wie bedeutsam beim Thema Kohle die Finanzströme sind. Das eröffnet auch westlichen Ländern Spielraum, hier politisch aktiv zu werden“, sagt Jan Steckel, Arbeitsgruppenleiter am MCC und Mitautor. Die Studie skizziert mögliche Gegenstrategien – von erweiterten Berichtspflichten der Banken und Pensionsfonds oder freiwilligen Selbstverpflichtungen bis hin zu einer Steuer auf Kohle-Investitionen oder staatliche Sicherheiten für Investitionen in erneuerbare Energien.

Weitere Informationen:

Manych, N., Steckel, J., Jakob, M., 2021, Finance-based accounting of coal emissions, Environmental Research Letters

https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/abd972

Über Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH

Das MCC erforscht nachhaltiges Wirtschaften sowie die Nutzung von Gemeinschaftsgütern wie globalen Umweltsystemen und sozialen Infrastrukturen vor dem Hintergrund des Klimawandels. Unsere sieben Arbeitsgruppen forschen zu den Themen Wirtschaftswachstum und -entwicklung, Ressourcen und Internationaler Handel, Städte und Infrastrukturen, Governance sowie wissenschaftliche Politikberatung. Das MCC ist eine gemeinsame Gründung der Stiftung Mercator und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH
EUREF Campus 19, Torgauer Str. 12-15
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 3385537-0
Telefax: +49 (30) 3385537-102
http://www.mcc-berlin.net

Ansprechpartner:
Ulrich von Lampe
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 3385537-201
E-Mail: lampe@mcc-berlin.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel