Schon im vergangenen Jahr konnte der NCT-Lauf aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen nicht als großes Gemeinschaftserlebnis Im Neuenheimer Feld in Heidelberg stattfinden. Das NCT Heidelberg lud daher ein zur individuellen Teilnahme an einer kollektiven Aktion: dem ersten virtuellen NCT-Lauf. Die Resonanz war überwältigend: Von Island bis in die Antarktis, von Honolulu bis Japan waren 9.000 Menschen unterwegs, um ein Zeichen gegen Krebs zu setzen. Auf sieben Kontinenten starteten sie an über 1.000 verschiedenen Orten. 70.000 Euro Spendeneinnahmen kamen für die Krebsforschung zusammen.
In diesem Jahr wünschen sich die Veranstalter vom 2. bis zum 4. Juli eine ähnliche Begeisterung für die gute Sache. Der symbolische Startschuss fällt am 2. Juli um 18:00 Uhr und wird auf den Social-Media-Kanälen des NCT Heidelberg live übertragen. Die Läuferinnen und Läufer können bis einschließlich Sonntag, 4. Juli, laufen. Das Ziel sind 80.000 Kilometer. Um den gemeinsamen Erfolg der virtuellen Veranstaltung messen zu können, ist eine kostenfreie Online-Anmeldung verpflichtend. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung Log-in Daten für die Nutzung einer speziellen App und für den Zugriff eines persönlichen NCT-Laufaccounts über den PC-Browser. Startnummern, Jubiläums T-Shirt-Druckvorlagen sowie das Jubiläumsposter können unter www.nct-lauf.de heruntergeladen werden.
"Unser NCT-Lauf ist seit 2012 zum größten Benefizlauf der Region gewachsen. Und trotz der notwendigen Beschränkungen in Zeiten der Pandemie ist die Begeisterung, sich für die Gemeinschaft und die Krebsforschung am NCT Heidelberg zu engagieren, offensichtlich ungebrochen. Die Berichte aus dem vergangenen Jahr über die weltweite Teilnahme an unserem Event machen uns stolz und lassen uns darauf hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen im Kampf gegen Krebs setzen können", sagt Stefan Fröhling, Leiter der Translationalen Medizinischen Onkologie am DKFZ und Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg.
Dirk Jäger, Leiter der Medizinischen Onkologie am UKHD und Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg, unterstreicht, wie wertvoll die Hilfe ist, die vom NCT-Lauf ausgeht: "Dank der Spendengelder aus dem Benefizlauf können wir jedes Jahr innovative Projekte am NCT Heidelberg unterstützen, die in vielen Fällen ohne diese direkte Fördermöglichkeit nicht zustande kommen würden. Vielen Dank!"
Als Partner des NCT-Laufs unterstützt SAP die gelaufenen Kilometer mit einer Spende. Der Erlös kommt innovativen Krebsforschungsprojekten am NCT Heidelberg zugute. Auch 2021 hat der NCT-Lauf prominente Unterstützer: Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und der Heidelberger Oberbürgermeister Professor Eckart Würzner übernehmen die Schirmherrschaft für den Lauf.
Faktenübersicht:
Datum: Freitag, 2. Juli, bis Sonntag, 4. Juli 2021
Start: 2. Juli, 18:00 Uhr, live auf Facebook und Instagram
Anmeldung: Online unter www.nct-lauf.de ab dem 30. April 2021
Startgebühr: Kostenfrei. Um Spenden zugunsten des NCT Heidelberg wird gebeten.
Auf der NCT-Website können persönliche Spendenaktionen gestartet werden:
www.nct-heidelberg.de/…
Wegstrecke: Kann frei gewählt werden. Zurückgelegte Kilometer werden durch die App übermittelt.
Organisation: Regina Hohmann, Tel.: 06221 56-36146
regina.hohmann@nct-heidelberg.de
Andreas Klein, Tel.: 06221 56-35762
andreas.klein@nct-heidelberg.de
Veranstalter: Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Mitmachen: Unter #nctlauf können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren persönlichen virtuellen NCT-Lauf in den Sozialen Medien teilen oder auch Fotos und kleine Videos direkt an die Organisatoren schicken: fundraising@nct-heidelberg.de
NCT-Spendenkonto: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
LBBW Stuttgart
IBAN: DE64 6005 0101 7421 5004 29
BIC: SOLADEST600
Betreff (bitte immer angeben): D 100 70680
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an
Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.
Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, interessierte Bürger und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.
Gemeinsam mit Partnern aus den Universitätskliniken betreibt das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) an den Standorten Heidelberg und Dresden, in Heidelberg außerdem das Hopp-Kindertumorzentrum KiTZ. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums an den NCT- und den DKTK-Standorten ist ein wichtiger Beitrag, um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Krebspatienten zu verbessern.
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg: Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt.
Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Deutschen Krebshilfe hat das UKHD das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Zudem betreibt das UKHD gemeinsam mit dem DKFZ und der Universität Heidelberg das Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ), ein deutschlandweit einzigartiges Therapie- und Forschungszentrum für onkologische und hämatologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit befinden sich an der Medizinischen Fakultät Heidelberg rund 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Studium und Promotion.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe (DKH). Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen. Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung, in der Nachsorge oder der Prävention. Die Tumorambulanz ist das Herzstück des NCT. Hier profitieren die Patienten von einem individuellen Therapieplan, den fachübergreifende Expertenrunden, die sogenannten Tumorboards, erstellen. Die Teilnahme an klinischen Studien eröffnet den Zugang zu innovativen Therapien. Das NCT ist somit eine richtungsweisende Plattform zur Übertragung neuer Forschungsergebnisse aus dem Labor in die Klinik. Das NCT kooperiert mit Selbsthilfegruppen und unterstützt diese in ihrer Arbeit. Seit 2015 hat das NCT Heidelberg in Dresden einen Partnerstandort. In Heidelberg wurde 2017 das Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) gegründet. Die Kinderonkologen am KiTZ arbeiten in gemeinsamen Strukturen mit dem NCT Heidelberg zusammen.
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 56-5755
Telefax: +49 (6221) 56-350
http://www.nct-heidelberg.de/