Neugierig beobachten sie alles um sich herum – die ersten jungen Seehunde sind schon auf den Sandbänken zu entdecken. Zeit für den Start der diesjährigen Seehundzählflüge: Los geht es am Mittwoch, 2. Juni 2021. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat fünf Termine mit insgesamt 15 Flügen vor der niedersächsischen Küste organisiert. Die Termine: 2. Juni, 17. Juni, 29. Juni und 2. August. Der letzte Flug ist für Montag, 16. August, geplant. Die Seehundzählungen finden im Rahmen des internationalen Seehundschutzabkommens zeitgleich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und den Niederlanden statt.

Für die Flüge wird das niedersächsische Küstengebiet in drei etwa gleich große Zählabschnitte unterteilt. Drei Kleinflugzeuge starten gleichzeitig. Es geht bei Niedrigwasser ab Emden, Mariensiel und Nordholz los. Eine gute Zeit für die Zählung, denn bei Niedrigwasser sammeln sich viele Seehunde auf den Sandbänken. Sie kümmern sich um ihren Nachwuchs, sonnen sich und wechseln ihr Fell. Auch in diesem Jahr haben sich niedersächsische Jäger bereit erklärt, Zählungen ehrenamtlich zu übernehmen. Eine Aufgabe, die die erfahrenen Zähler teilweise bereits seit Jahrzehnten ausüben. Begleitet werden sie von Wissenschaftlern des LAVES, die sich erste Eindrücke über den aktuellen Gesundheitszustand der Meeresbewohner verschaffen.

Der Seehundbestand hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur auf hohem Niveau stabilisiert, auch die 10.000er Marke wurde im vergangen Jahr erstmalig übertroffen: 10.382 Seehunde wurden 2020 erfasst;  2019 waren es 9.836 Tiere, 2018 waren es 9.918. Und der Nachwuchs: 2.621 Jungtiere in 2020, 2019 waren es 2.711 und 2018 wurden 2.158 kleine Seehunde gezählt.

Rückblick: Ein Grippevirus im Winter 2014 konnte dem Bestand nicht ernsthaft etwas anhaben. Der Grippevirus (H10N7) wurde bei Seehunden in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und Schweden nachgewiesen. Nach Schätzungen sind in Schleswig-Holstein etwa 2.100 und in Niedersachsen ca. 320 Seehunde verendet. Die Anzahl der toten Tiere war weitaus geringer als bei dem durch das Staupevirus ausgelösten Seehundsterben 1988 und 2002. Der Bestand reduzierte sich 2002 dramatisch: 3.851 Seehunde wurden an der niedersächsischen Küste tot aufgefunden, knapp 3.500 Tiere überlebten.

Auf der Homepage des LAVES finden Sie eine Statistik der Seehundpopulation von 1958 bis 2020 sowie Ergebnisse der Zählflüge aus dem Jahr 2020.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LAVES – Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Röverskamp 5
26029 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 57026-0
Telefax: +49 (441) 57026-179
http://www.laves.niedersachsen.de

Ansprechpartner:
Hiltrud Schrandt
Stabsstellenleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (441) 57026-180
Fax: +49 (441) 57026-179
E-Mail: hiltrud.schrandt@laves.niedersachsen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel