In Deutschland blieben laut Berufsbildungsbericht zuletzt rund 78.000 junge Menschen ohne einen Ausbildungsplatz. Mit einer Ausbildungsgarantie nach österreichischem Vorbild lässt sich gegensteuern. Wird sie realisiert, beschert sie der deutschen Wirtschaft jedes Jahr bis zu 20.000 ausgebildete Fachkräfte mehr, zudem wächst das Bruttoinlandsprodukt deutlich. Bereits nach acht Jahren übersteigen die zusätzlichen Staatseinnahmen die Kosten.  

Seit 2008 gibt es in Österreich eine Ausbildungsgarantie. Jugendliche, die keine Lehrstelle gefunden haben, bekommen dort das Angebot einer überbetrieblichen Ausbildung. Entweder wechseln sie nach einem Jahr in eine reguläre Ausbildungsstelle in der Wirtschaft oder sie erhalten am Ende der überbetrieblichen Ausbildung einen vollwertigen Abschluss. Das Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien hat das österreichische System auf Deutschland übertragen. Die makroökonomische Simulation im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt in unterschiedlichen Szenarien, dass sich eine Ausbildungsgarantie in Deutschland für Jugendliche, für die Wirtschaft und für die Gesellschaft auszahlt.

Bis zu 20.000 zusätzliche Fachkräfte pro Jahr für die Wirtschaft

Eine Ausbildungsgarantie bringt in Deutschland bis zu 20.000 zusätzliche Fachkräfte pro Jahr. Diese Berechnung basiert auf der Annahme, dass von den 78.000 Jugendlichen in Deutschland ohne Ausbildungsplatz gemäß den österreichischen Erfahrungen etwa 40 Prozent die Ausbildungsgarantie nutzen und zwei Drittel von ihnen auch zu einem erfolgreichen Abschluss kommen. „Die Ausbildungsgarantie ist das Gebot der Stunde, denn die Zahl der

Ausbildungsplätze geht drastisch zurück und der Fachkräftebedarf ist drängender denn je“, sagt Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung.

580.000 Euro mehr Lebenseinkommen für jede:n Ausgebildete:n

Auch die Absolvent:innen selbst profitieren. Nach Berechnungen des IHS beträgt die Differenz zwischen dem Brutto-Lebensarbeitseinkommen von Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Personen mit niedrigerem Bildungsniveau in Deutschland durchschnittlich 580.000 Euro (ausgedrückt in Preisen von 2019). Das ist ein Plus von 63 Prozent.

Selbst der Staat verdient bereits nach acht Jahren an der Investition

Schließlich profitiert auch die Volkswirtschaft als Ganzes. Wird eine Ausbildungsgarantie umgesetzt, führt dies zu einem höheren Bildungsstand und damit zu einer höheren Produktivität, womit auch das Bruttoinlandsprodukt von Jahr zu Jahr wächst: Legt man das von den Wissenschaftler:innen für 20.000 zusätzliche Absolvent:innen pro Jahr berechnete Szenario zugrunde, steigt das Bruttoinlandsprodukt nach zehn Jahren bereits um 2,6 Milliarden Euro pro Jahr, nach 20 Jahren ergeben sich mehr als 8 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich. Für die öffentlichen Haushalte verursacht die Ausbildungsgarantie Kosten in Höhe von rund 1,44 Milliarden Euro pro Jahr beziehungsweise 72.000 Euro pro Absolvent:in.

Gleichzeitig steigen jedoch die Einnahmen aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, sodass sich die Investition aus staatlicher Sicht bereits ab dem neunten Jahr auszahlt. Zudem sinkt die Arbeitslosenquote langfristig um 0,26 Prozentpunkte und die effektive Beschäftigung steigt um 0,69 Prozent. „Eine Ausbildungsgarantie ist nicht nur eine Frage der Chancengerechtigkeit, sondern bringt auch Vorteile für Staat und Wirtschaft. Klug gemacht ist sie für alle Seiten ein Gewinn“, sagt Jörg Dräger.

Link zur vollständigen Studie:
www.chance-ausbildung.de/effekte-ausbildungsgarantie
Link „Das Wichtigste in Kürze“:
www.chance-ausbildung.de/effekte-ausbildungsgarantie-ergebnisse
Weiterführende Informationen:
www.ausbildungsgarantie.de

Zusatzinformationen
Methode: In der Studie werden empirische Kennzahlen und Indikatoren zur Ausbildungssitua-tion in Österreich ermittelt und mit einem quantitativen makroökonomischen Modell (TaxLab) in verschiedenen Szenarien auf die deutsche Situation übertragen. Das Modell bildet die wirtschaftlichen und institutionellen Gegebenheiten in Deutschland ab. 

Über Bertelsmann Stiftung

Über die Bertelsmann Stiftung: Menschen bewegen. Zukunft gestalten.

Die Bertelsmann Stiftung setzt sich dafür ein, dass alle an der Gesellschaft teilhaben können – politisch, wirtschaftlich und kulturell. Unsere Themen: Bildung, Demokratie, Europa, Gesundheit, Werte und Wirtschaft. Dabei stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. Denn die Menschen sind es, die die Welt bewegen, verändern und besser machen können. Dafür erschließen wir Wissen, vermitteln Kompetenzen und erarbeiten Lösungen. Die gemeinnützige Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet.

Weitere Informationen: www.bertelsmann-stiftung.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 810
Telefax: +49 (5241) 81681396
http://www.bertelsmann-stiftung.de

Ansprechpartner:
Frank Frick
Telefon: +49 (5241) 8181-253
E-Mail: frank.frick@bertelsmann-stiftung.de
Clemens Wieland
Telefon: +49 (5241) 8181-352
E-Mail: clemens.wieland@bertelsmann.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel