.
Die Idee
Der Maler Andreas Hildebrandt hat Grundformen seiner intuitiv gefundenen Gemäldekompositionen sowie Prämissen und Verwandtschaften seiner künstlerischen Arbeit untersucht. In den letzten Jahren schuf er über 500 „Prototypen“ genannte Linoldrucke. Davon ausgehend stellt er Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus seinem Umfeld und kulturelle Innovationen im weitesten Sinne vor. Sein Interesse zielt auf das Ergründen von Entstehungsprozessen, es geht um den Prototyp als Vorstufe und Rohmaterial sowie um die Materialien und Gestaltungen innewohnende kulturelle Tradition und Vision.

Die Künstler
An der Ausstellung sind folgende Künstlerinnen und Künstler beteiligt: Agathe Böttcher, Martin Böttger, Theo Boettger, Jan Brokof, Susan Donath, Henriette Grahnert, Paule Hammer, Andreas Hildebrandt, Karl Hans Janke, Anna Myga Kasten, Willy Kriegel, Anna Leonhardt, Johannes Makolies, Ulrike Mundt, Clemens Reinecke, Sebastian Rug, Georg A. Sadowicz, Sophia Schama, Alexandra Schewski, Ips Typographus, Albert Wigand, Silvio Zesch.

Die Leihgaben 
stammen aus dem eigenen Bestand der Städtischen Galerie sowie aus der Kustodie der Technischen Universität Dresden, dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale),  der Galerie Werner Klein in Köln, der Galerie Kleindienst in Leipzig, dem Kunstblumen- und Heimatmuseum Sebnitz, dem Rosengarten e. V. Wermsdorf sowie aus privaten Sammlungen.

Die Ausstellung
soll das Netz von Quellen und formalen Interessen des Künstlers, seine Wahrnehmungen und deren Verknüpfungen auf dem Weg zur bildnerischen Arbeit erfahrbar machen: Wie gelangen Künstler jenseits von direkten Gegenstandsbezügen zu ihren Bildfindungen? Werke aktueller Kunst stellen Muster für individuelle Beschäftigungen mit einem bildnerischen Thema oder einer Problemstellung dar. Daneben stehen Artefakte als Belege für verschiedenste Arten von gestaltenden Aktivitäten. Kunstwerke werden so mit technisch-funktionalen, historischen, theoretischen, volkskünstlerischen und sogar biologisch bestimmten Formen in einen Zusammenhang gebracht. Das Erkennen sinnlicher Zusammenhänge in diesem Spannungsfeld inhaltlicher Verbindungslinien sowie das Erzeugen und Hinterfragen assoziativer Bezüge soll den Blick für eine alternative Betrachtung künstlerischer Innovationen öffnen. Zu sehen sind 35 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen, Installationen und Skulpturobjekte, Messgeräte und wissenschaftliche und technische Geräte und Modelle, handwerkliche Muster sowie archäologische Fundstücke.

Begleitpublikation
Zur Ausstellung erscheint anstelle eines Kataloges ein Begleitheft, welches unseren Besucherinnen und Besuchern die teilnehmenden Künstler und Institutionen sowie die gezeigten Werke dem Rundgang nach vorstellt und erklärt. Das Heft ist kostenfrei im Ausstellungsraum erhältlich.

Veranstaltungen

KURATORENFÜHRUNGEN
MI 22.09.2021, 16.00 Uhr und DO 06.01.2022 , 18.00 Uhr, mit Andreas Hildebrandt und Johannes Schmidt

KURZFÜHRUNGEN

DO 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10.2021, jeweils 11.00 Uhr, mit Dr. Stephan Weber

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

SO 26.09., 10.10., 21.11., 19.12.2021, jeweils 11.00 Uhr, Führung mit Dr. Stephan Weber

MI 29.09.2021, 16.00 Uhr und FR 07.01.2022, 16.00 Uhr
Prinzip des Prototyps – Grundprinzipien für Gestaltung
Führung mit Johannes Schmidt

KÜNSTLERGESPRÄCHE
Prototypisches Muster oder visionäre Verkörperung?
Andreas Hildebrandt und Johannes Schmidt im Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung:
I. DO 30.09.2021, 18.00 Uhr mit Susan Donath und Theo Boettger
II. MI 01.12.2021, 18.00 Uhr mit Jan Brokof und Paule Hammer

THEMATISCHE RUNDGÄNGE

DI 12.10.2021,  18.00 Uhr, „Vorgeschichtliches Design oder überzeitliche Urtypen der Gestaltung?“ Dr. Alfred Reichenberger vom Museum für Vorgeschichte in Halle (Saale) stellt die Hallenser Leihgaben im Zusammenhang der Ausstellung vor.

DO 18.11.2021, 18.00 Uhr, Künstlerische und technische Prototypen (K. H. Janke – Zwischen „wahnhaftem Erfinden“ und künstlerischer Forschung). Julien Rathje vom Ausstellungsraum Karl Hans Janke (Rosengarten e. V. Wermsdorf) stellt das Werk Jankes im Zusammenhang der Ausstellung vor.

KUNSTimPULS

MI 17.11.2021, 17.00 bis 20.00 Uhr, Workshop für Erwachsene, mit Andreas Hildebrandt und Claudia Meusel. Nach dem gemeinsamen Ausstellungsbesuch mit dem Künstler und Kurator Andreas Hildebrandt können Sie unter seiner Anleitung selbst in Aktion treten. Spielen Sie mit urwüchsigen Formen, Wiederholungen und Überlagerungen. Probieren Sie künstlerische Drucktechniken aus und lassen Sie eigene Muster entstehen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis 15.11. unter service@museen-dresden.de

Landhaus im Blick: DO 25.11.2021, 18.00 Uhr, Inklusive Führung durch die Ausstellung mit Gebärdensprachdolmetscherin

Landhaus digital: MO 29.11.2021, 18.00 Uhr, Digitale Führung durch die Ausstellung mit Johannes Schmidt

Unser Vermittlungsangebot für Schulklassen finden Sie unter www.galerie-dresden.de.

Adresse
Städtische Galerie Dresden, Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden

Öffnungszeiten
SA 18. September 2021 bis SO 09. Januar 2022
DI bis SO 10.00 bis 18.00 Uhr, FR 10.00 bis 19.00 Uhr,
MO geschlossen

Eintritt
5 Euro / ermäßigt 4 Euro, Gruppen ab 10 Personen 4,50 Euro
Freitag ab 12.00 Uhr Eintritt frei

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Museen der Stadt Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 48873-01
Telefax: +49 (351) 48873-03
http://museen-dresden.de

Ansprechpartner:
Richard Stratenschulte
Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Telefon: +49 (351) 4887360
Fax: +49 (351) 4887303
E-Mail: richard.stratenschulte@museen-dresden.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel