Wie lässt sich die Landwirtschaft nachhaltig weiterentwickeln? Dieser Frage gehen nicht nurTausende Delegierte bei der COP 26 in Glasgow nach, sondern auch in Schleswig-Holstein wird längst in Theorie und Praxis um Wege zu einer regenerativen Agrikultur gerungen, denn weit in den Bauernverband hinein ist die Erkenntnis längst angekommen, dass die Landwirtschaft als einer der großen CO2-Emittenten klimafreundlichere Produktionsweisen entwickeln muss, aber auch, dass die alarmierenden Humusverluste dauerhaft nicht durch chemischen Dünger kompensiert werden können.

Mindestens110 Teilnehmer nahmen nun an einer digitalen Veranstaltung teil, die das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, gemeinsam mit RENN-Nord, dem BNUR   Flintbek und Zukunft-SH aus Kiel organisiert hatte. Statt mehrerer Vor-Ort-Veranstaltungen wurde gemeinsam ein online Vortrag mit weiteren Beiträgen und lebhafter Zuschauerbeteiligung durchgeführt. Die Berliner Buchautorin und Journalistin Ute Scheub stellte nicht nur dar, wie alarmierend die weltweiten Bodenverluste durch Brandrodungen, Erosion und Monokultur sind, sondern auch, wie durch nachhaltiges Wasser- und Pflanzmanagement Pflanzenkohlenspeicher und Bodenbildung erreicht werden können: „Ein Prozent mehr Humus bindet 100 Tonnen CO2/Hektar, erhöht aber auch ganz erheblich die Speicherung von Wasser und Nährstoffen.“ Wie dies in konkrete landwirtschaftliche Praxis umgesetzt werden kann, will in Hörup bei Flensburg der Verein BobenOp in einem mehrjährigen Feldtest untersuchen, während in kleinerem Maßstab längst zahlreiche Gartenbau-Pioniere uralte Techniken wie terra preta nicht nur weltweit, sondern auch zwischen Glücksburg-Holnis und Lübeck weiterentwickeln. „Aufgrund des großen Interesses ist absehbar, dass „nach Corona“ Folgeveranstaltungen stattfinden werden, bei denen auch die notwendigen Praxiserfahrungen analog vermittelt werden.“ so Mitveranstalter Werner Kiwitt von artefact, Bis dahin bleibt zu hoffen, dass auch im großen Stil die richtigen Weichenstellungen vorgenommen werden: Schon ein Prozent mehr Humus im Weltmaßstab könnte erheblich dazu beitragen, die weltweiten Temperaturerhöhungen unter 1,5 Grad zu stabilisieren, so Scheub.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Ansprechpartner:
Werner Kiwitt
artefact – Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Fax: +49 (4631) 6116-28
E-Mail: info@artefact.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel