Bitte einmal tief einatmen – durch die Haut!
Frosch- und Schwanzlurche haben eine sehr dünne Haut mit zahlreichen einzigartigen Eigenschaften: So können Amphibien neben der Lungenatmung auch Sauerstoff aus der Umgebung direkt über die Hautoberfläche aufnehmen. Unter der Hautoberfläche verläuft ein feines Netz aus Blutgefäßen, das den Sauerstoff, der durch die Haut eindringt, aufnimmt und weitertransportiert. Dadurch werden die Organe der Amphibien genauso mit Sauerstoff versorgt, als würde das Tier mit der Lunge atmen.
Das funktioniert dann, wenn die Haut sehr feucht ist oder sich das Tier im Wasser befindet. Doch der natürliche Lebensraum der Amphibien ist akut bedroht. Denn kleinere Tümpel und Seen führen während heißen Sommern oft kaum noch Wasser. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Die zunehmende Erwärmung von Erdoberfläche und Atmosphäre führt zu andauernden Hitze- und Trockenperioden. Der von Menschen gemachte Klimawandel ist real und gefährdet auch unsere heimischen Amphibien.“
Amphibienhaut: Genial und sensibel
Die amphibische Haut kann jedoch nicht nur atmen, sie ist auch mit vielen Drüsen ausgestattet, die sowohl Schleim als auch andere Substanzen wie Hautgifte abgeben. Der Schleim überzieht schützend die Oberfläche des Tieres und bietet einen zusätzlichen Austrocknungsschutz. Zudem schützen Hautgifte ganz unterschiedlicher Toxizität die Tiere vor Fressfeinden, aber auch vor Parasiten und Krankheitserregern wie Bakterien und Pilzen.
Sandra Honigs, stellvertretende Direktorin und Kuratorin für den Landbereich im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf: „Normalerweise funktioniert der Spezial-Hautschutz relativ zuverlässig. Doch leider sind auch Amphibien gegen auftretende Veränderungen ihres Lebensraumes, die unter anderem dem Klimawandel geschuldet sind, und gegen neue Krankheitserreger nicht gewappnet.“ Nachteile der sehr dünnen Haut sind zudem, dass sie sehr empfindlich gegen mechanische Einflüsse ist und schnell austrocknen kann, wenn sie nicht stets feucht gehalten wird. „Daher ist es für Frösche, Molche und Salamander besonders wichtig, ein schattiges und feuchtes Plätzchen als Unterschlupf zu finden, da sie sonst Gefahr laufen auszutrocknen oder zu ersticken“, so Honigs.
Ohne Wasser keine Nachkommen
Alle heimischen Amphibien benötigen zudem Feuchtigkeit, um sich fortpflanzen zu können. Damit sich ihre gallertigen Eier entwickeln können, müssen sie in einer feuchten Umgebung in der Regel mindestens in einem Kleinstgewässer abgelegt werden. Sandra Honigs: „Auf Amphibien warten viele Gefahren. Zahlreiche Gewässer werden bereits von hungrigen Fischen bewohnt, die nur darauf warten, sich über die munteren Amphibienlarven her zu machen. Und hat ein Frosch ein schmuckes temporäres Gewässer gefunden und besetzt, trocknet dieses möglicherweise bei der nächsten Hitzewelle gleich wieder aus. Da können wir Menschen nur mit Gießkanne und Gartenschlauch Entwicklungshilfe leisten.“
Hilfe für Frosch & Co.
Hitzewellen und Trockenperioden machen insbesondere den Amphibien extrem zu schaffen, die in Städten und stark bebauten Gegenden leben. Grünflächen, Feuchtbiotope und amphibienfreundliche Plätze sind hier rar und jede feuchte Ecke kann in langen trockenen Sommern ihr Überleben sichern. „Daher ist es besonders wichtig, im Garten, in öffentlichen Parkanlagen und in Grünflächen Laub, Gehölz und Totholz liegen zu lassen und heimischen Tieren wie Amphibien, Insekten und auch Igeln so ein kühles, feuchtes und dunkles Versteck zu bieten“, so Honigs. „Ein amphibienfreundlicher Teich im eigenen Garten kann zudem die Fortpflanzung gefährdeter Arten unterstützen.“
Über die Kooperation von WetterOnline und dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf
WetterOnline engagiert sich als Pate im Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf für den Artenschutz heimischer Amphibien. Denn WetterOnline hegt als Wetterdienstleister eine ganz besondere Beziehung zum Europäischen Laubfrosch – auch als Wetterfrosch bekannt – und möchte helfen, diesen Frosch und seine heimischen Artgenossen auch in Zukunft in Deutschland beheimatet zu wissen. Für die Kooperation mit dem Aquazoo Löbbecke Museum hat sich WetterOnline bewusst entschieden: Der Aquazoo führt seit dem Jahr 2008 eine Zucht- und Schutzstation für Amphibien und setzt sich so in besonderem Maße für diese bedrohte Tiergruppe ein.
WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Ein Team von über 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Das weltweit verfügbare WetterRadar kann über die Webseite www.wetteronline.de, über die Apps und über die Wetterstation wetteronline home abgerufen werden.
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
53117 Bonn
Telefon: +49 (228) 55937-990
Telefax: +49 (228) 55937-80
http://www.wetteronline.de
tts agentur05 GmbH
Telefon: +49 (221) 925454-816
Fax: +49 (221) 2611-740
E-Mail: fischer@agentur05.de