DAB+, der digitale Radiostandard von heute, bietet mehr als klaren Klang und die Übertragung von Musik und Stimme. DAB+ ist auch in der Lage, Alarm- und Warnmeldungen auszustrahlen. DAB+ könnte damit Leben retten und die Bevölkerung in Krisenfällen schützen, sobald dieser Warndienst implementiert wird.

Die Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland haben sich jetzt mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, das international normierte DAB+ System um diesen zusätzlichen Dienst zu erweitern. Vor dem aktuellen Hintergrund von Naturkatastrophen, wie im Ahrtal und Teilen Oberbayerns 2021 sowie der angespannten internationalen Lage (z.B. Krieg in der Ukraine), setzen sich die Mitglieder des Digitalradio Deutschland e.V. für die internationale Standardisierung von Warnmeldungen ein.

Gemeinsam mit den Programmveranstaltern, Medienanstalten und Netzbetreibern arbeiten die Hersteller im Verein intensiv an der Entwicklung eines öffentlichen Warnsystems über DAB+ Radio.

Die Grundfunktion soll eine Weiterentwicklung der klassischen Warndurchsage umfassen. Zusätzlich zur Ton-Signalisierung und Sprachdurchsage wird das Warnsystem dazu ertüchtigt, Empfänger aus dem Standby-Modus zu aktivieren. Dies ist zum Beispiel bei Radioweckern von Vorteil.

In späteren Gerätegenerationen stehen die Barrierefreiheit sowie fremdsprachliche und erweiterte Textinformationen im Fokus. Diese können über Journaline, einem vom Fraunhofer Institut patentierten Dienst, bereitgestellt werden.

Die Mitglieder des Vereins rechnen bis zur vollständigen Umsetzung mit zwei bis drei Jahren. In dieser Zeit sollen die oben genannten Features entwickelt, international standardisiert und in Radioempfängern verfügbar gemacht werden. Ab 2023 ist mit der Einführung von ersten Geräten zu rechnen, die einfache Alarmdurchsagen unterstützen.

Erste bereits vollständig warnfähige Geräte werden vom Fraunhofer Institut und der Firma Telestar auf der IFA präsentiert; weitere Hersteller werden ab 2023 folgen.

Ebenfalls in Vorbereitung ist ab 2023 eine gemeinsame Vermarktung des DAB+ Warndienstes, in Abstimmung mit Bund und Ländern, weiteren Marktteilnehmern und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Die Mitgliedsunternehmen des Digitalradio Deutschland e.V. in alphabetischer Reihenfolge: Alan Electronics GmbH (Albrecht), Antenne Deutschland GmbH, Aqipa GmbH (Pure), Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), Bayerischer Rundfunk, Brieden Verlag, Deutschlandradio, Deutschlandradio Service GmbH, Digitalradio Plattform e.V., Divicon Media Holding GmbH, Dual GmbH, Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Imtron GmbH (Peak, OK), JVCKenwood Deutschland GmbH, Kathrein Digital Systems, Lenco GmbH, MAS Elektronik AG (Xoro), Media Broadcast GmbH, Mitteldeutscher Rundfunk, Private Rundfunkgesellschaft Ortenau GmbH & Co. KG (Schwarzwaldradio), REGIOCAST GmbH & Co. KG (R.SH, Radio PSR, Radio Bob!, 8080s Radio, R.SA, sunshine live), Sangean Europe B.V., Sony Europe B. V., TAD Audiovertrieb GmbH, TechniSat Digital GmbH, Telestar-Digital GmbH, Teutocast GmbH (Sportradio, femotion), Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) e.V., Wörlein GmbH (Soundmaster).

Über den Digitalradio Deutschland e.V.

Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland, also ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter dabplus.de.

Über DAB+:
Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet. DAB+ folgt auf UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. Alle öffentlich-rechtlichen und immer mehr private Radiosender strahlen Programme über DAB+ aus, wobei die Zahl der Angebote, die nur über DAB+ verfügbar ist, ständig wächst. Nach Beschluss von Bund und Ländern wurde das Geräteangebot ab dem 21.12.2020 auf Digitalradio umgestellt. Das gilt für Neufahrzeuge und handelsübliche Radios. Das Gesetz kann Verbraucher vor falschen Kaufentscheidungen schützen und die Marktdurchdringung mit DAB+ Geräten fördern. Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Digitalradio Deutschland e.V.
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin
Telefon: +49 (30) 85036841
http://dabplus.de

Ansprechpartner:
Carsten Zorger
Digitalradio Büro Deutschland
Telefon: +49 (30) 8503-6841
E-Mail: presse@dabplus.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel