Ein Neustart bei der Digitalisierung der Energiewende ist überfällig. Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz macht den Smart Meter-Rollout einfacher, schneller und günstiger. In einigen Bereichen gehen die Änderungen aber noch nicht weit genug. Vor allem die Zertifizierung der Geräte bleibt zu kompliziert und damit teuer. Für wettbewerbliche Messtellenbetreiber bergen die Vorschläge sogar einige Verschlechterungen, die korrigiert werden müssen.

„Mit dem Digitalisierungsgesetz kommen wir der Echtzeitenergiewirtschaft ein großes Stück näher – Deutschland holt auf“, lobt bne-Geschäftsführer Robert Busch. Das BMWK hatte am 8. Dezember 2022 den Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende veröffentlicht. Der bne hat dazu ausführlich Stellung bezogen.

Ein echter Gamechanger sind die neue Preisobergrenze für die bislang viel zu teuren Geräte und die anteilige Kostenübernahme durch die Netzbetreiber. „Mit einer Preisobergrenze von 20 Euro pro Jahr werden Geschäftsmodelle attraktiv, die auf einem einfachen Messen beruhen, etwa variable Stromtarife. Dass die Netzbetreiber stärker an den Kosten für die Smart Meter Gateways beteiligt werden, ist folgerichtig. Schließlich profitieren sie von den übermittelten Daten für die nötige Netzzustandsüberwachung“, so Busch. Auch die Vereinfachungen bei der sicheren Lieferkette führen zu einem wichtigen Abbau von Hürden.

Die Rolle des Wettbewerbs für eine effiziente Energiewende wird allerdings deutlich unterschätzt. Wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) werden sogar geschwächt. Der Entwurf sieht vor, dass bereits verbaute freie Messsysteme nur noch bis zum Einbau eines Smart Meters genutzt werden dürfen. „Innovative wettbewerbliche Messtellenbetreiber werden abgestraft, weil der grundzuständige Betreiber jederzeit einen Austausch anordnen kann. Damit endet dann abrupt die Vertragsbeziehung zwischen wettbewerblichem Messstellenbetreiber und Anschlussnehmer. Diese Änderung entzieht wettbewerblichen Messstellenbetreibern die Geschäftsgrundlage“, warnt Busch. Der bne fordert einen Investitionsschutz für Messsysteme, z.B. in Form einer Ausgleichszahlung an den wMSB. Auch die neu geschaffene Marktrolle des Auffangmessstellenbetreibers schadet dem Wettbewerb und führt zu mehr Monopolbildung. „Die Regelung stärkt die Marktmacht eines Monopolisten noch weiter. Hier muss geprüft werden, ob sie mit dem europäischen Kartellrecht vereinbar ist“, betont Busch.

Ein Flaschenhals für die Digitalisierung bleibt die viel zu komplizierte Zertifizierung der Geräte, die weiterhin in der alleinigen Hand des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) liegt. „Wir hätten uns gewünscht, dass die Zertifizierung sehr viel einfacher wird und dadurch die Kosten für neue Gerätehersteller noch stärker sinken. Mit dem Gesetz werden keine neuen Hersteller wie Pilze aus dem Boden schießen. Ein echter Neustart würde bedeuten, dass Gerätehersteller eine Selbstverpflichtung abgeben, sich an die Vorgaben zu halten. Das BSI kann dann immer noch stichprobenhaft prüfen”, so Busch abschließend.

Zur bne-Stellungnahme

Über den Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft steht seit 2002 für Markt, Wettbewerb und Innovation in der Energiewirtschaft. Im Verband sind Unternehmen vertreten, die auf allen wettbewerblichen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung stehen und wegweisende Geschäftsmodelle für Strom, Wärme und Mobilität entwickeln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 400548-0
Telefax: +49 (30) 400548-10
http://www.bne-online.de/de/

Ansprechpartner:
Alexander Karasek
Leiter Presse und Medien
Telefon: +49 (30) 400548-18
Fax: +49 (30) 400548-10
E-Mail: presse@bne-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel