WELTKREBSTAG 2023: Aufholbedarf in Prävention und Früherkennung

Zum Weltkrebstag am 4. Februar weist die Deutsche Krebshilfe auf die enorme Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Krebs hin. Viele Menschen nutzen dieses Potenzial nicht aus, obwohl sie mit einer gesunden Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und dem Verzicht auf Alkohol Mehr

IEEE SA and TÜV SÜD working together for AI quality

TÜV SÜD and IEEE SA, the Institute of Electrical and Electronics Engineers Standards Association, are pooling their knowledge and capacities to further the aim of designing responsible and safe artificial intelligence (AI) applications. The strategic partnership involves cooperation in the Mehr

IEEE SA and TÜV SÜD working together for AI quality

TÜV SÜD and IEEE SA, the Institute of Electrical and Electronics Engineers Standards Association, are pooling their knowledge and capacities to further the aim of designing responsible and safe artificial intelligence (AI) applications. The strategic partnership involves cooperation in the Mehr

Wie sehen die Kreativprozesse der Zukunft aus?

Bereits in der Gegenwart wird Künstliche Intelligenz im Kontext von Kunst und kreativer Arbeit diskutiert. Die Debatten drehen sich um Urheberrechte und die Verwertung von kreativen Leistungen von Künstler:innen beim Training von KIs. Wer nebenbei aus Interesse mit KIs wie Mehr

IEEE SA und TÜV SÜD arbeiten gemeinsam an KI-Qualität

TÜV SÜD und die standardgebende Organisation des Weltverbands der Ingenieure und Techniker, IEEE SA (Institute of Electrical and Electronics Engineers Standards Association), bündeln Wissen und Kapazitäten, um Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verantwortungsbewusst und sicher zu gestalten. Die strategische Kooperation Mehr

IEEE SA und TÜV SÜD arbeiten gemeinsam an KI-Qualität

TÜV SÜD und die standardgebende Organisation des Weltverbands der Ingenieure und Techniker, IEEE SA (Institute of Electrical and Electronics Engineers Standards Association), bündeln Wissen und Kapazitäten, um Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verantwortungsbewusst und sicher zu gestalten. Die strategische Kooperation Mehr

Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten müssen

Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023, tritt das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft, sofern der Bundesrat am 10.02.2023 zustimmt. Ziel des Gesetzes ist es, Whistleblower umfassend zu schützen. Unternehmen sollten jetzt handeln und die vom Gesetzgeber geforderte interne Meldestelle für Hinweisgeber zügig einrichten. Mehr