Heute wurden die Nominierungen für den Grimme Online Award bekanntgegeben: 28 Netzangebote – aus rund 800 Einreichungen – haben es in die handverlesene Auswahl geschafft. Präsentiert und diskutiert wurde sie erneut im Rahmen der Kölner c/o pop Convention, Medienjournalist Christoph Sterz (u.a. Deutschlandradio/mediasres) übernahm die Moderation.
Beeindruckt zeigte sich die Nominierungskommission in diesem Jahr von der enormen „Vielfalt der Darstellungsformen: von der App über Scrollytellings, interaktive Angebote und Podcasts bis zu Social-Media-Formaten.“ Die inhaltliche Bandbreite reiche „von den Protesten im Iran, dem Krieg gegen die Ukraine bis hin zum Klimawandel und ihren Auswirkungen, zum Beispiel der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW“, heißt es im Statement. Aber auch historisch relevante Themen kämen nicht zu kurz, wie „etwa Zeitzeugenberichte aus der Epoche des Nationalsozialismus oder die Aufarbeitung der Schicksale von Heimkindern in der DDR“, so die Nominierungskommission. Zudem sei erfreulich, dass „fernab von Publikationen durch die Big Player der Branche vor allem auch gute, kreative und innovative Arbeiten von kleineren Medienunternehmen und unabhängigen Medienschaffenden sichtbar wurden“, heißt es weiter im Statement.
„Die Nominierten 2023 bestechen durch ihre Bandbreite an Themen, durch innovative Umsetzungen und kreative Darstellungsweisen“, so Grimme-Direktorin Dr. Frauke Gerlach. Besonders überzeugend findet sie: „Sie kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern gehen den Dingen auf den Grund“ und bewiesen mit beeindruckenden Rechercheleistungen und interaktiven Formaten, wie guter Journalismus im Netz funktioniert. Die nominierten Angebote bilden aber nicht nur die großen Themen des vergangenen Jahres ab, so Gerlach, sondern bemühten sich ebenfalls um eher nischige Inhalte. Alles in allem für sie: „Ein hochklassiges Nominierungsjahr, dessen Inhalte informieren, aufwühlen, manchmal zum Lachen bringen oder auch zum Nachdenken anregen.“
Und wer ist in diesem Jahr nominiert? Einige exemplarische Beispiele, aus 28 möglichen: 2020 konnte Esra Karakaya bereits einen Grimme Online Award gewinnen, in diesem Jahr ist sie mit ihrem TikTok Kanal „Karakaya Talks“ in der Kategorie Information nominiert. Unterstützt wird sie durch ein divers besetztes Team, welches vielfach Themen aufgreift, die in traditionell besetzten Redaktionen schnell übersehen werden und bereitet sie zielgruppen- und plattformgerecht auf.
Für viel Aufsehen sorgten im vergangenen Jahr die bereits mehrfach Grimme-Preis-nominierten und -prämierten TV-Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, als sie ihre Instagram-Kanäle an die Iran-Aktivistinnen Azam Jangravi und Sarah Ramani übertrugen, um auf deren Kampf für Frauenrechte aufmerksam zu machen – unbedingt nachahmenswert für andere reichweitenstarke Persönlichkeiten, findet die Nominierungskommission und zeichnet diese innovative Aktion mit einer Nominierung in der Kategorie Spezial aus.
Nicht nur innovativ, sondern auch inklusiv sind zahlreiche eingereichte Medienprojekte, bei „denen Menschen mit Behinderung über Themen berichten, die sie besonders betreffen, und diese so allen zugänglich machen“, freut sich die Nominierungskommission. Dazu zählen etwa das österreichische Angebot „andererseits“ oder auch der Instagram-Kanal „Hand drauf“ des WDR für das ARD-Jugendangebot funk. Woche für Woche werden bei „Hand drauf“ spannende Themen und relevante Infos für die Gehörlosen- oder -beinträchtigen-Community aufbereitet – alles in deutscher Gebärdensprache und von Gebärden-Muttersprachler*innen, aber zugänglich für alle. Beide sind nominiert in der Kategorie Kultur und Unterhaltung.
Um einen anderen Zugang geht es auch beim interaktiven Netzangebot „Keeping Memories“ der Gedenkstätte Flossenbürg, die an Hand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit eröffnet, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen mit Hilfe unterschiedlicher Quellen – videografierte Interviews, Fotos, Dokumente, Zeichnungen, Briefe sowie Zeitungsartikel – kennen zu lernen. Angebote wie diese erscheinen wichtiger denn je, denn Zeitzeug*innen gibt es immer weniger, während Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit grassieren.
Und die Podcasts? Das Medium war, wie in den vergangenen Jahren, stark unter den Einreichungen vertreten, stellt am Ende sieben von 28 Nominierungen und ist „wieder einmal inhaltlich wie in der Art der Produktion herausragend“, so die Nominierungskommission. Dabei setze sich der Trend zu immer ausgefeilterem Storytelling über sechs bis acht Folgen fort, wie etwa beim Podcast der Süddeutschen Zeitung „Who the f*** is Alice?“, der sich kritisch mit der feministischen Ikone Alice Schwarzer auseinandersetzt. Dabei müssen es nicht immer ‚die Großen‘ sein: „Mit relevanten und gut recherchierten Inhalten können sich aber auch weniger aufwändig produzierte Audio-Projekte durchsetzen, insbesondere, wenn sie ihr Thema kontinuierlich verfolgen“, so die Nominierungskommission in ihrem Statement, die sich einig ist, dass „Podcasts auch in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle in der Online-Publizistik spielen werden.“
Eine Übersicht über alle 28 nominierten Angebote in vier Kategorien listet die Website des Grimme Online Award auf (unter www.grimme-online-award.de). Hier finden sich nicht nur das komplette Statement der Nominierungskommission, sondern auch noch mehr Informationen über das Auswahlverfahren, die Nominierungskommission und die Jury. Letztere hat ihre Arbeit bereits aufgenommen und ermittelt die bis zu acht Preisträgerangebote. Alle Internetnutzer*innen sind wieder beim Voting gefragt, welches ab sofort startet und können über den Publikumspreis abstimmen (unter www.grimme-online-award.de/voting).
Wer am Ende eine der begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen darf oder das Publikumsvoting für sich entscheiden kann, zeigt sich auf der Preisverleihung am 15. Juni 2023 in der Kölner Flora. Weitere Informationen finden sich in den sozialen Medien unter:www.facebook.com/grimme.online.awardtwitter.com/grimme_institutwww.instagram.com/grimme_institut/Hashtag in diesem Jahr: #GOA23Für die finanzielle Basis des Preises sorgt die Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, ein weiterer Beitrag kommt von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Die bei der Verleihung gezeigten Einspielfilme kommen von fernsehzimmer, die ebenfalls in der Domstadt beheimatete Agentur konzipiert und produziert Filmcontent für Industriekunden. kultur.west, das Magazin für Kunst und Gesellschaft in NRW, ist auch in diesem Jahr Medienpartner des Grimme Online Award.
Beeindruckt zeigte sich die Nominierungskommission in diesem Jahr von der enormen „Vielfalt der Darstellungsformen: von der App über Scrollytellings, interaktive Angebote und Podcasts bis zu Social-Media-Formaten.“ Die inhaltliche Bandbreite reiche „von den Protesten im Iran, dem Krieg gegen die Ukraine bis hin zum Klimawandel und ihren Auswirkungen, zum Beispiel der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW“, heißt es im Statement. Aber auch historisch relevante Themen kämen nicht zu kurz, wie „etwa Zeitzeugenberichte aus der Epoche des Nationalsozialismus oder die Aufarbeitung der Schicksale von Heimkindern in der DDR“, so die Nominierungskommission. Zudem sei erfreulich, dass „fernab von Publikationen durch die Big Player der Branche vor allem auch gute, kreative und innovative Arbeiten von kleineren Medienunternehmen und unabhängigen Medienschaffenden sichtbar wurden“, heißt es weiter im Statement.
„Die Nominierten 2023 bestechen durch ihre Bandbreite an Themen, durch innovative Umsetzungen und kreative Darstellungsweisen“, so Grimme-Direktorin Dr. Frauke Gerlach. Besonders überzeugend findet sie: „Sie kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern gehen den Dingen auf den Grund“ und bewiesen mit beeindruckenden Rechercheleistungen und interaktiven Formaten, wie guter Journalismus im Netz funktioniert. Die nominierten Angebote bilden aber nicht nur die großen Themen des vergangenen Jahres ab, so Gerlach, sondern bemühten sich ebenfalls um eher nischige Inhalte. Alles in allem für sie: „Ein hochklassiges Nominierungsjahr, dessen Inhalte informieren, aufwühlen, manchmal zum Lachen bringen oder auch zum Nachdenken anregen.“
Und wer ist in diesem Jahr nominiert? Einige exemplarische Beispiele, aus 28 möglichen: 2020 konnte Esra Karakaya bereits einen Grimme Online Award gewinnen, in diesem Jahr ist sie mit ihrem TikTok Kanal „Karakaya Talks“ in der Kategorie Information nominiert. Unterstützt wird sie durch ein divers besetztes Team, welches vielfach Themen aufgreift, die in traditionell besetzten Redaktionen schnell übersehen werden und bereitet sie zielgruppen- und plattformgerecht auf.
Für viel Aufsehen sorgten im vergangenen Jahr die bereits mehrfach Grimme-Preis-nominierten und -prämierten TV-Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, als sie ihre Instagram-Kanäle an die Iran-Aktivistinnen Azam Jangravi und Sarah Ramani übertrugen, um auf deren Kampf für Frauenrechte aufmerksam zu machen – unbedingt nachahmenswert für andere reichweitenstarke Persönlichkeiten, findet die Nominierungskommission und zeichnet diese innovative Aktion mit einer Nominierung in der Kategorie Spezial aus.
Nicht nur innovativ, sondern auch inklusiv sind zahlreiche eingereichte Medienprojekte, bei „denen Menschen mit Behinderung über Themen berichten, die sie besonders betreffen, und diese so allen zugänglich machen“, freut sich die Nominierungskommission. Dazu zählen etwa das österreichische Angebot „andererseits“ oder auch der Instagram-Kanal „Hand drauf“ des WDR für das ARD-Jugendangebot funk. Woche für Woche werden bei „Hand drauf“ spannende Themen und relevante Infos für die Gehörlosen- oder -beinträchtigen-Community aufbereitet – alles in deutscher Gebärdensprache und von Gebärden-Muttersprachler*innen, aber zugänglich für alle. Beide sind nominiert in der Kategorie Kultur und Unterhaltung.
Um einen anderen Zugang geht es auch beim interaktiven Netzangebot „Keeping Memories“ der Gedenkstätte Flossenbürg, die an Hand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit eröffnet, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen mit Hilfe unterschiedlicher Quellen – videografierte Interviews, Fotos, Dokumente, Zeichnungen, Briefe sowie Zeitungsartikel – kennen zu lernen. Angebote wie diese erscheinen wichtiger denn je, denn Zeitzeug*innen gibt es immer weniger, während Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit grassieren.
Und die Podcasts? Das Medium war, wie in den vergangenen Jahren, stark unter den Einreichungen vertreten, stellt am Ende sieben von 28 Nominierungen und ist „wieder einmal inhaltlich wie in der Art der Produktion herausragend“, so die Nominierungskommission. Dabei setze sich der Trend zu immer ausgefeilterem Storytelling über sechs bis acht Folgen fort, wie etwa beim Podcast der Süddeutschen Zeitung „Who the f*** is Alice?“, der sich kritisch mit der feministischen Ikone Alice Schwarzer auseinandersetzt. Dabei müssen es nicht immer ‚die Großen‘ sein: „Mit relevanten und gut recherchierten Inhalten können sich aber auch weniger aufwändig produzierte Audio-Projekte durchsetzen, insbesondere, wenn sie ihr Thema kontinuierlich verfolgen“, so die Nominierungskommission in ihrem Statement, die sich einig ist, dass „Podcasts auch in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle in der Online-Publizistik spielen werden.“
Eine Übersicht über alle 28 nominierten Angebote in vier Kategorien listet die Website des Grimme Online Award auf (unter www.grimme-online-award.de). Hier finden sich nicht nur das komplette Statement der Nominierungskommission, sondern auch noch mehr Informationen über das Auswahlverfahren, die Nominierungskommission und die Jury. Letztere hat ihre Arbeit bereits aufgenommen und ermittelt die bis zu acht Preisträgerangebote. Alle Internetnutzer*innen sind wieder beim Voting gefragt, welches ab sofort startet und können über den Publikumspreis abstimmen (unter www.grimme-online-award.de/voting).
Wer am Ende eine der begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen darf oder das Publikumsvoting für sich entscheiden kann, zeigt sich auf der Preisverleihung am 15. Juni 2023 in der Kölner Flora. Weitere Informationen finden sich in den sozialen Medien unter:www.facebook.com/grimme.online.awardtwitter.com/grimme_institutwww.instagram.com/grimme_institut/Hashtag in diesem Jahr: #GOA23Für die finanzielle Basis des Preises sorgt die Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, ein weiterer Beitrag kommt von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Die bei der Verleihung gezeigten Einspielfilme kommen von fernsehzimmer, die ebenfalls in der Domstadt beheimatete Agentur konzipiert und produziert Filmcontent für Industriekunden. kultur.west, das Magazin für Kunst und Gesellschaft in NRW, ist auch in diesem Jahr Medienpartner des Grimme Online Award.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grimme-Institut
Eduard-Weitsch-Weg 25
45768 Marl
Telefon: +49 (2365) 9189-0
Telefax: +49 (2365) 9189-89
http://www.grimme-institut.de
Ansprechpartner:
Lars Gräßer
Pressesprecher
Telefon: +49 (2365) 918988
Fax: +49 (2365) 9189-89
E-Mail: presse@grimme-institut.de
Pressesprecher
Telefon: +49 (2365) 918988
Fax: +49 (2365) 9189-89
E-Mail: presse@grimme-institut.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.