•  Ausstellung „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ wegen starken Publikumsinteresses bis 28. Januar 2024 in Berlin zu sehen 
  • Wichtiges Projekt der Erinnerungskultur im Museum für Fotografie 
  • Eindrückliche Bilder aus der Zeit des Holocaust setzen klare Zeichen gegen Antisemitismus 
  • Volkswagen Konzern begleitet weiterhin die Bildungsarbeit zur Ausstellung

Aufgrund des großen Publikumsinteresses wird die Ausstellung „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ nun bis 28. Januar 2024 im Museum für Fotografie in Berlin für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Die Volkswagen Group unterstützt das ursprünglich vom 24. März bis 20. August 2023 geplante Ausstellungsprojekt auch weiterhin als Bildungspartner. Die Ausstellung stammt aus der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und ist mit der Präsentation in Berlin erstmals außerhalb Jerusalems zu sehen.

Im Rahmen der Partnerschaft hilft die Volkswagen Group auch dabei, Bildungsangebote für weitere fünf Monate einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Volkswagen ermöglicht wie bisher die Besucher-Formate „Ask Me!“ und „Close up!“: Das Angebot „Ask Me!“ steht Besucherinnen und Besuchern immer an Donnerstag-, Freitag- sowie an den Wochenendnachmittagen zur Verfügung. In diesen Zeiträumen sind Vermittler in der Ausstellung vor Ort, um Interessierten vertiefende Informationen zu den Exponaten zu geben und Fragen zu beantworten. Auch die Reihe „Close Up!“ wird bis zum Ende der Ausstellung verlängert. In öffentlichen Gesprächen erörtern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus benachbarten Disziplinen wie Fotografie und Film, Geschichtswissenschaften, Holocaust Studies und jüdische Studien ihre Sichtweisen zu den gezeigten Fotografien und Filmen. Beide Formate können Besucherinnen und Besucher kostenfrei nutzen. Zwischenzeitlich haben bereits auch zahlreiche Auszubildende und Ausbildungsabsolventen von Volkswagen in Führungen durch die Ausstellung und in Gesprächen wertvolle Eindrücke erhalten.

„Wir sind sehr stolz auf die Entscheidung, Yad Vashems Ausstellung im renommierten Museum für Fotografie in Berlin zu verlängern“, so Dani Dayan, Vorstandsvorsitzender von Yad Vashem. „Ich bin zutiefst dankbar für die überwältigende Resonanz der Besucherinnen und Besucher. Diese bedeutende Ausstellung ist ein Beweis für ein kollektives Engagement, die Erinnerung an den Holocaust zu bewahren und die dunkelsten Kapitel der Geschichte zu beleuchten. Die Signifikanz dieser Ausstellung liegt nicht nur in ihrer ergreifenden Darstellung der erschütternden Geschichte des Holocaust, sondern auch in ihrer einzigartigen, weil vielschichtigen Perspektivierung. Durch die Objektive der Kameras werden die Erzählungen der deutschen Täter, der jüdischen Opfer und der sie befreienden Armeen eingefangen, und es verweben sich diese Erfahrungen zu einer umfassenden wie einfühlsamen Auseinandersetzung mit dieser tragischen Epoche. Dieses Mosaik der Perspektiven erinnert eindringlich an die menschlichen Schicksale, das Leid und die Widerstandskraft inmitten der Schrecken des Holocaust.“

Die Bedeutung der Erinnerungskultur unterstreicht auch Benita von Maltzahn, Leiterin des Volkswagen Kulturengagements: „Es ist uns überaus wichtig, dass wir gemeinsam gerade jüngeren Generationen immer wieder erneut davon berichten, wie der Holocaust entstanden ist und welche Schicksale die unzähligen Opfer erlitten haben: damit sich Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nie wieder verbreiten können.“

In der Ausstellung „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ zeigt die Gedenkstätte Yad Vashem Fotografien und Filme, die von unterschiedlichsten Menschen – von Tätern, Opfern und Befreiern – in den Jahren des Holocausts angefertigt wurden. Thematisiert werden dabei die Intentionen der Fotografierenden und Filmenden sowie die Umstände, in denen die Bilddokumente entstanden. So wird die Betrachtung der Aufnahmen zu einer Auseinandersetzung über ihre Wirkungsmacht.

Die Partnerschaft für die Ausstellung ist eingebettet in die umfangreiche Erinnerungsarbeit und das internationale Kulturengagement der Volkswagen Group. So organisiert das Unternehmen seit mehr als 30 Jahren Freiwilligenprojekte, in deren Rahmen Auszubildende die Gedenkstättenarbeit in Auschwitz unterstützen und Projekte mit Holocaust-Überlebenden realisierten.

 

Über die Volkswagen AG

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Zehn Kernmarken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, CUPRA, ŠKODA, Bentley, Lamborghini, Porsche, Ducati und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Dabei erstreckt sich das Pkw-Angebot von Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse. Ducati bietet Motorräder an. Im Bereich der leichten und schweren Nutzfahrzeuge beginnt das Angebot bei Pick-up-Fahrzeugen und reicht bis zu Bussen und schweren Lastkraftwagen. Rund 675.800 Beschäftigte produzieren rund um den Globus Produkte, sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst oder arbeiten in weiteren Geschäftsfeldern. Mit seinen Marken ist der Volkswagen Konzern auf allen relevanten Märkten der Welt vertreten.

Im Jahr 2022 betrugen die weltweiten Auslieferungen von Konzernfahrzeugen 8,3 Millionen (2021: 8,9 Millionen). Der Umsatz des Konzerns belief sich im Jahr 2022 auf 279,2 Milliarden Euro (2021: 250,2 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen betrug im Jahr 2022 22,5 Milliarden Euro (2021: 20,0 Milliarden Euro).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volkswagen AG
Berliner Ring 2
38436 Wolfsburg
Telefon: +49 (5361) 9-0
Telefax: +49 (5361) 9-28282
http://www.volkswagen.de

Ansprechpartner:
Rita Werneyer
Telefon: +49 (5361) 9-79110
E-Mail: rita.werneyer@volkswagen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel