Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August – gegenüber Juli unverändert – bei 90,3 Punkten. Damit verharrt der Barometerwert nun seit Mai deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum anzeigt. „Noch ist für die deutsche Wirtschaft kein deutlicher Aufschwung in Sicht“, sagt Timm Bönke, Co-Leiter des Bereichs Prognose und Konjunkturpolitik im DIW Berlin. „Die Wirtschaft hat nach der Winterrezession im zweiten Quartal stagniert und dürfte auch in der zweiten Jahreshälfte nur verhalten zulegen“, so Bönke. Geraldine Dany-Knedlik, Co-Leiterin des Prognosebereichs im DIW Berlin, ergänzt: „Die Konjunkturschwäche zieht sich aktuell durch alle Bereiche. Die Exportwirtschaft leidet vor allem unter der schwächelnden Weltkonjunktur, während der private Konsum aktuell durch die hierzulande nur allmählich nachlassende Inflation und eine abwartende Haltung der Haushalte gebremst wird.“

Sorgen bereitet in erster Linie die deutsche Industrie. Die gedämpfte Nachfrage aus dem In- und Ausland und die höheren Zinsen belasten die Stimmung und die Geschäftserwartungen merklich. Die Industrieproduktion ist auf ihren langfristig fallenden Trend zurückgekehrt, sank zuletzt zwei Mal in Folge und wird sich laut Unternehmenseinschätzungen auch im August nicht erholt haben. Immerhin hilft der nach wie vor hohe Auftragsbestand vieler Unternehmen – dieser kann angesichts schwindender Materialprobleme vermehrt abgebaut werden. Aufgrund fehlender Neuaufträge schrumpft jedoch auch das Auftragspolster zunehmend. Da die Industriekonjunktur weltweit schwächelt, ist keine baldige Erholung zu erwarten. „Die Unternehmen dürften sich mit Investitionen wohl noch eine ganze Weile zurückhalten,“ sagt Laura Pagenhardt, DIW-Konjunkturexpertin. Nur kleine Bereiche der Industrie profitieren aktuell von verstärkten Investitionen der öffentlichen Hand. Ein besonderes Sorgenkind ist dabei die Bauwirtschaft. „Die hohen Zinsen schlagen sich immer deutlicher in einem Mangel an Aufträgen und Baugenehmigungen nieder“, so Pagenhardt. „Dieses Problem wird ohne neue Anreize wohl bis zu einer eventuellen Zinswende bestehen bleiben.“

Bei den Dienstleistungen ist die Lage zwar noch etwas besser, trübt sich aber allmählich ein. Die Umsätze im Einzelhandel waren zuletzt rückläufig. Das Konsumklima hat sich im August zwar etwas verbessert, ist aber im historischen Vergleich immer noch auf einem Tiefstand. Auch am Arbeitsmarkt zeichnet sich eine langsame Abkühlung ab. So planen etwa die Unternehmen weniger Neueinstellungen. Angesichts des immer noch weit verbreiteten Fachkräftemangels ist aber kein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten. Dies stützt die Kauflaune der Haushalte. Auch der allmähliche Rückgang der Inflation und erstmals seit drei Jahren steigende Realverdienste dürften dem privaten Konsum und der deutschen Konjunktur im Herbst wieder etwas Schub verleihen. „Der Aufschwung für die deutsche Wirtschaft lässt vorerst weiterhin auf sich warten und wird wohl nur zaghaft einsetzen“, so DIW-Konjunkturexperte Guido Baldi. „Gerade in der momentan gebeutelten Industrie besitzt die deutsche Wirtschaft aber weiterhin viele Stärken, die bei einer robusteren Erholung der Weltwirtschaft wieder stärker zum Tragen kommen werden.“

Das nächste DIW-Konjunkturbarometer erscheint am Mittwoch, den 27. September 2023.

Über Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 89789-250
Telefax: +49 (30) 89789-200
http://www.diw.de

Ansprechpartner:
Sebastian Kollmann
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 89789-250
Fax: +49 (30) 89789-200
E-Mail: presse@diw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel