Die Einführung elektronischer Rechnungen mit strukturiertem elektronischen Datenformat gemäß der CEN-Norm EN 16931 ist jetzt auch im B2B-Sektor abgeschlossen. Der Stichtag für alle inländischen Unternehmen, E-Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können, ist der 1. Januar 2025. Ab diesem Datum ist die Entgegennahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen für Rechnungsempfänger verpflichtend. Es gibt zwar Übergangsfristen für Rechnungsaussteller, diese gelten jedoch spätestens bis Ende 2027.

E-Invoicing wird einerseits zur Pflicht, andererseits ist es ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensführung. Es bietet zahlreiche Vorteile zur Optimierung der Finanzbuchhaltung, darunter Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und verbesserte Nachverfolgbarkeit. Die Umstellung auf E-Rechnungsprozesse erfordert jedoch technische und prozessuale Anpassungen sowie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Prozessen und Tools. Mit einem erfahrenen Partner im Bereich E-Rechnungen lassen sich diese Herausforderungen schnell und effizient bewältigen.

Effizientes Rechnungsmanagement: Ihre umfassende E-Invoicing-Lösung

Mit der inPuncto-Komplettlösung für E-Rechnungen werden sowohl eingehende als auch ausgehende Rechnungsprozesse optimal abgedeckt. Dabei werden die in Deutschland etablierten Standards für elektronische Rechnungen – XRechnung und ZUGFeRD – sowie andere europäische E-Invoicing-Formate wie FatturaPA (Italien), Factur-X (Frankreich) und FacturaE (Spanien) unterstützt.

Nahtlose Integration in Ihr bestehendes SAP-System

Eingehende elektronische Rechnungen werden durch den inPuncto-Posteingangs-Verarbeitungsserver biz²ScanServer ausgelesen und an SAP weitergeleitet. Dort werden das XRechnung-XML und das ZUGFeRD-PDF als Original über ArchiveLink verknüpft, was eine gesetzeskonforme Archivierung sicherstellt. Die aktuelle Version des inPuncto-Verarbeitungsservers ermöglicht zudem die Integration aller in der E-Mail enthaltenen Anhänge in den Workflow.

Der gesamte weitere Verlauf der Rechnungsfreigabe bleibt vollständig unabhängig vom Eingangsprozess. Ein definiertes und bereits im Einsatz befindliches Freigabeverfahren kann daher auch auf E-Rechnungen schnell angewendet werden.

Im Bereich Ausgangsrechnungen ermöglicht die inPuncto/Partner-Lösung die Generierung von XRechnungen direkt aus dem SAP-System und umfasst Funktionen wie die Visualisierung der XRechnung und ein umfassendes Rechnungsausgangsbuch.

Fazit

Die Umstellung auf E-Rechnungen ist ein entscheidender Schritt hin zu einer zukunftsorientierten Unternehmensführung. Automatisierte und optimierte Rechnungsprozesse reduzieren den Aufwand erheblich und bieten langfristige Vorteile.

Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das inPuncto-Team als erfahrener Spezialist im Bereich E-Invoicing gerne zur Verfügung.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 1.240 Kunden und über 150.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel