Regress: Praxisbesonderheiten glaubhaft machen

Nicht bezahlte, aber erbrachte Leistungen, gekürzte Honorare und Regresse sind seit Jahren ein Ärgernis für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Die Anerkennung von Praxisbesonderheiten kann jedoch einem drohenden Regress bei Richtgrößenüberschreitungen und Honorarkürzungen vorbeugen. Unter Praxisbesonderheiten sind individuelle Merkmale oder Eigenheiten einer Mehr

Praxisvertretung: Urlaub nur mit angestellter Vertretung

Als selbstständiger Honorararzt im Krankenhaus arbeiten? Nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ist das nicht mehr möglich. Aber was ist mit einer selbstständigen Tätigkeit in einer Arztpraxis, etwa wenn ein Arzt einen Kollegen vertritt? Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) zur Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Blue-Collar-Mitarbeiter

Ein gut aufgestelltes betriebliches Gesundheitsmanagement kann Fehlzeiten reduzieren und die Produktivität erhöhen. Für eine erfolgreiche Umsetzung sollten Arbeitgeber jedoch die spezifischen Herausforderungen der einzelnen Zielgruppen berücksichtigen. Unter Blue Collar sind Mitarbeiter in sozialen und gewerblichen Berufen, etwa angelernte Pflegehelfer oder Mehr

Gebührenordnung für Ärzte: Für wen gilt sie?

Ärztliche Behandlungsleistungen sind grundsätzlich nach der Gebührenordnung für Ärzte abzurechnen. Doch gilt dies für alle Ärzte oder gibt es auch Ausnahmen von dieser Vorschrift? Approbierte Ärztinnen und Ärzte müssen ihre ärztlichen Leistungen, die sie außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung erbringen, nach Mehr

Finnisches Vanadiumgewinnungsprojekt erhält von EU unterstützte Finanzspritze

. HÖHEPUNKTE: –       Recycling Industries Scandinavia AB („RISAB“), eine 88-%-Tochtergesellschaft von Neometals, unterzeichnet ein Projektabkommen mit EIT RawMaterials GmbH („EIT RawMaterials“) hinsichtlich der Unterstützung der Erschließung des finnischem Vanadiumgewinnungsprojekts („VRP1“) –       EIT RawMaterials wird von der Europäischen Union („EU“) kofinanziert und wird Mehr

ABUS Secoris – das EN Grad 3-Hybrid-Alarmsystem für Büro und Gewerbeobjekt jetzt mit KNX Integration.

Zertifizierte Sicherheit – Sicherheitsstandards gemäß EN Grad 2 und 3 Status der Melder wird via KNX-Modul an weitere Komponenten übertragen – für smarte Automatisierungsoptionen Fernwartung und Updates over-the-air über separaten Zugang – Errichterportal in der ABUS Cloud Die Einbruchmeldeanlage ABUS Mehr

Die Illusion: Heizen mit Wasserstoff – Realität oder Wunschdenken?

In der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird das Heizen mit grünem Wasserstoff als vielversprechende Lösung gehandelt, insbesondere von der FDP und einer wachsenden Zahl von Unterstützern. Doch wie realistisch ist diese Idee tatsächlich, und was spricht dafür oder dagegen? Mehr

Wochenrückblick KW 37-2024 – Optimismus kehrt zurück, aber die Spannung bleibt!

Die vergangene Woche war wieder einmal sehr spannend. Nach den heftigen Verlusten der Vorwoche gab es diesmal eine unerwartete Erholung – zumindest in vielen Märkten. Anleger zeigten sich plötzlich wieder zuversichtlich, während sie gespannt auf die nächste geldpolitische Entscheidung der Mehr

Wie zukunftsfähig ist das eigene Wartungsmanagement?

Die regelmäßige Instandhaltung und Wartung von Maschinen, Geräten und Betriebsmitteln ist eine wichtige Aufgabe im laufenden Betrieb mittelständischer Unternehmen. Wie zukunftsfähig ist das eigene Wartungsmanagement? Systeme für die Wartungsverwaltung bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern die Transparenz alle Maschinen Mehr

Bausparen – Der Lieblingssport der Deutschen und seine Renaissance

Das Bausparen galt lange Zeit als der Klassiker unter den Sparprodukten in Deutschland. Zum Ende des Jahres 2023 konnten die deutschen Bausparkassen rund 21,8 Millionen abgeschlossene Verträge verzeichnen. Im Vergleich zur Jahrtausendwende ist dies allerdings ein Rückgang von rund 34 Mehr