Die IG Metall hat mit ihrer heute veröffentlichten Forderung von 6,5 Prozent für 12 Monate gezeigt, dass sie jeglichen Realitätssinn vermissen lässt. „Die Forderung ist unrealistisch und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen weiter. Es ist höchste Zeit, dass die IG Metall die äußerst schwierige Lage der Textil- und Bekleidungsindustrie anerkennt“, erklärt Markus Simon, Verhandlungsführer der Arbeitgeber.
Die wirtschaftliche Lage ist in der Branche immens angespannt. Die Negativ-Zahlen nehmen kein Ende. Sowohl die Textil- als auch die Bekleidungshersteller verzeichneten über die vergangenen fünf Jahre reale Umsatzeinbußen von über 20 Prozent. Dabei hatten sich viele Unternehmen nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie unter großen Mühen und mit viel Kraft wieder an ihre Geschäftsergebnisse vor den Corona-Lockdowns herangearbeitet. Nun sind alle Zahlen wieder im Minus: Beschäftigung, inländische Produktion, Export, Auftragseingänge und -bestände. Besonders alarmierend ist jedoch, dass die Zahl der Betriebe im vergangenen Jahr noch einmal deutlich gesunken ist: bei Textil um minus 3,7 Prozent, bei Bekleidung um minus 7,7 Prozent. Auch die Zahl der Firmenpleiten ist auf Rekordniveau. Im vergangenen Jahr meldeten bis Oktober 30 Bekleidungsunternehmen Insolvenz an, 12 mehr als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. Bei Textil stieg die Zahl der Insolvenzen von 31 auf 44 Unternehmen.
Markus Simon: „Es muss nach den wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten der vergangenen Jahre darum gehen, unsere Betriebe wieder wettbewerbsfähig zu machen. Nur so können wir überhaupt noch am Standort Deutschland produzieren. Die IG Metall weiß nur zu genau, dass wir in einer Krise bisher ungekannten Ausmaßes stecken. Umso weniger ist die Forderung von 6,5 Prozent zu erklären. Nur wenn wir gemeinsam Verantwortung zeigen, können wir diese schwierige Situation meistern.“
Deutschland befindet sich im zweiten Rezessionsjahr in Folge. Das gab es seit über 20 Jahren nicht mehr. Nach Zahlen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) handelt es sich inzwischen um die längste Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner lag 2024 unter dem Niveau von 2018. Der Abstand zum langfristigen Wachstumstrend beträgt bereits 6,5 Prozent. Anstatt – wie bei vorherigen Krisen auch – wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren, sind die Aussichten auch für dieses Jahr besorgniserregend schlecht.
Auf der Kampagnen-Webseite des Gesamtverbandes textil+mode finden Sie sämtliche Informationen zur Tarifrunde 2025: Tarifrunde 2025 – textil+mode.
Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist Deutschlands zweitgrößte Konsumgüterindustrie und bei technischen Textilien Weltmarktführer.
Südwesttextil vertritt die Interessen der Branche in Baden-Württemberg. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband ist eine Gemeinschaft von rund 220 Unternehmen mit 7 Mrd. Euro Umsatz und 24.000 Beschäftigten.
Viele sind wichtige Zulieferer für die Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt und Medizin oder machen mit attraktiver Mode und hochwertigen Heimtextilien den Alltag schöner und komfortabler.
Südwesttextil ist Berater für seine Mitglieder, Netzwerker in Politik und Wirtschaft, Sozialpartner in der Tarifpolitik, Förderer der Textilforschung und des Engagements für soziale und ökologische Standards.
Südwesttextil e.V.
Türlenstraße 6
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21050-0
Telefax: +49 (711) 233718
http://www.suedwesttextil.de