Für 1.201.574 Menschen war die Region Hannover Ende Dezember 2024 die erste Adresse. Die Bevölkerungszahl im Umland ist um 112 Personen gestiegen. Elf Kommunen können dabei eine steigende Bevölkerungszahl vermelden. Das stärkste relative wie absolute Wachstum erreichte die Stadt Barsinghausen mit einem Plus von 85 Personen (+ 0,24 Prozentpunkte). Den zweitstärksten Zuwuchs verzeichnete die Stadt Lehrte mit 71 Personen mehr (+0,15 Prozentpunkte). Lehrte und Neustadt am Rübenberge sowie Wennigsen haben zum 31. Dezember 2024 die höchste jemals für diese Kommune festgestellte Bevölkerungszahl erreicht. In allen drei Kommunen ist die Bevölkerungszahl in drei der vier Quartale gestiegen.

Mit insgesamt 35.697 Personen am Hauptwohnsitz hatte Barsinghausen zum Jahresende bislang nur 2022 eine höhere Bevölkerungszahl erreicht. Insbesondere die Zuzüge von außerhalb, vor allem aus Hannover und den Nachbarstädten, haben dabei eine Rolle gespielt. Innerhalb von Barsinghausen entwickelt sich die Bevölkerung dabei höchst unterschiedlich. Im Zehnjahresschnitt ragen die Stadtteile Groß Munzel, Kirchdorf und Holtensen mit einem mehr als zweistelligen Zuwachs deutlich heraus. Und auch Alt-Barsinghausen und Bantorf verzeichnen binnen zehn Jahren mit einem Plus von 9,0 Prozentpunkten deutliche Zuwächse. Demgegenüber verlieren gleich acht der insgesamt 18 Stadtteile im Zeitraum von zehn Jahren deutlich an Bevölkerung.

Zurückgegangen ist die Bevölkerungszahl in acht Städten und Gemeinden der Region: Gehrden, Hemmingen, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Springe, Wedemark und Wunstorf. Den stärksten Bevölkerungsrückgang verzeichnet Ronnenberg mit einem Minus von 59 Personen bzw. 0,24 Prozentpunkten. Ronnenberg liegt damit aber immer knapp über der Marke von 25.000 Personen und bewegt sich seit Juni 2023 in einem Korridor von 100 um diesen Wert herum. Von den insgesamt sieben Stadtteilen Ronnenbergs liegt die Bevölkerungszahl Ende 2024 in drei Stadtteilen über dem Stand von Ende 2023 (Ronnenberg, Benthe und Empelde). Insgesamt liegt die Bevölkerungszahl Ronnenbergs um 56 Personen über dem Wert zum Jahresende 2023, jedoch 50 Personen unter dem 2022 erreichten Wert.

Hinweis: Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden. Die gegenwärtig verfügbaren Daten umfassen die bis zum 31. Dezember 2024 verarbeiteten melderechtlichen Informationen. Die Region Hannover bereitet daraus die Daten für die 20 Städte und Gemeinden des Umlands auf und ergänzt diese punktuell um die eigenständig erstellte Bevölkerungs­statistik der Lan­des­hauptstadt Hannover. Da für das 4. Quartal 2024 keine Daten aus der Landeshauptstadt Hannover vorliegen, bezieht sich die Statistische Kurzinformation ausschließlich auf Veränderungen im Umland. Der vollständige Inhalt der „Statistischen Kurzinformation 2/2025“ kann im Internet unter www.hannover.de/ski eingesehen werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (511) 616229-58
E-Mail: frauke.bittner@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel