Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht steht die Unternehmenswelt vor einer großen Umstellung. Die PACS Software GmbH & Co. KG bietet mit ihrer Software für Projektcontrolling und Projekt-ERP eine umfassende Lösung, die sowohl die Erstellung als auch den Import von E-Rechnungen effizient und regelkonform abwickelt. Unternehmen können damit den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht werden und gleichzeitig ihre internen Projektabläufe digitalisieren und optimieren.

Die Vorteile der PACS Software bei der E-Rechnungserstellung

Die Erstellung von E-Rechnungen erfolgt in der PACS Software nahtlos und identisch zu den bisherigen „PDF-Rechnungen“. Nutzer können Rechnungen in gängigen Formaten wie XRechnung oder Peppol BIS Billing generieren. Bei Bedarf können in die E-Rechnungen auch die abgerechneten Reisekosten mit Belegen oder unterschriebene Tätigkeitsnachweise der Kunden integriert werden. Durch die Einbindung moderner Technologien wird der Arbeitsaufwand für administrative Aufgaben erheblich reduziert.

Darüber hinaus bietet PACS die Möglichkeit die E-Mail als BCC zu versenden und so die E-Rechnungen gleichzeitig an Finanzbuchhaltungsportale weiterzuleiten. Dieser Mehrwert vereinfacht die Zusammenarbeit mit externen Tools und sorgt für einen reibungslosen Austausch.

"Unsere Kunden nutzen PACS auch für die komplette Abrechnung ihrer Projekte. E-Rechnungen sind direkt in den Projekt-Workflow in PACS integriert. Dies bietet höchste Effizienz. Damit entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Software zu nutzen", erklärt Michael Marxer, Geschäftsführer der PACS Software GmbH & Co. KG.

Die E-Rechnungen können in PACS zur Unterstützung auch visualisiert werden, was eine Übersichtlichkeit der Daten garantiert und die schnelle Kontrolle erheblich erleichtert.

Effiziente Verarbeitung eingehender E-Rechnungen

PACS Software beschränkt sich nicht nur auf die Rechnungserstellung. Auch der Empfang und die Verarbeitung von Rechnungen zu Projekten sind zentrale Bestandteile. Eingehende E-Rechnungen können in PACS importiert und direkt mit den entsprechenden Projekten verknüpft werden. Diese Integration reduziert Fehlerquellen, sorgt für Transparenz und erleichtert die projektbezogene Kostenkontrolle erheblich.

PACS Software: Fokus auf Projektbezogenheit

Ein Merkmal der PACS Software ist ihr Fokus auf Projektcontrolling und Projekt-ERP von Projektdienstleistern, vor allem Unternehmensberatern und Beratenden Ingenieuren. Projektzeiten und Reisekosten werden lückenlos in PACS abgerechnet.

Die Software überlässt die Finanzbuchhaltung den hierfür ausgerichteten Lösungen und orientiert sich als Experte auf das projektorientierte Management. Damit richtet sich PACS vor allem an Unternehmen, die komplexe Projekte effizient steuern müssen.

Darüber hinaus bietet PACS zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung an individuelle Anforderungen. Von der Konfiguration der Rechnungsformulare im eigenen Corporate Design bis hin zum Mahnwesen – die Software ist flexibel und skalierbar.

E-Rechnungen im Kontext der Gesetzgebung

Die E-Rechnungspflicht, die durch das Wachstumschancengesetz eingeführt wurde, bringt klare Fristen und Anforderungen mit sich. Seit Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, schrittweise auf elektronische Rechnungen umzusteigen. Ziel ist es, Prozesse zu vereinheitlichen, Steuerbetrug zu verhindern und die Digitalisierung voranzutreiben. Unternehmen sollten nicht bis zur letzten Frist warten, sondern schon heute mit der Umstellung beginnen.

PACS Software unterstützt Unternehmen aktiv bei der Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben. Durch die nahtlose Integration der E-Rechnung in die PACS Projektcontrolling Software wird der Umstieg deutlich vereinfacht.

Fazit: Projekte erfolgreich digital steuern und zukunftssicher mit PACS gestalten

Die PACS Software bietet eine umfassende Lösung für die Optimierung von Projektprozessen und für die Herausforderungen der E-Rechnungspflicht. Durch die Integration der beiden Kernprozesse – Erstellung und Import von E-Rechnungen – ermöglicht PACS Unternehmen eine effiziente und unkomplizierte Abwicklung. Die Verbindung von Projektcontrolling und moderner Rechnungsverwaltung macht PACS zu einem unverzichtbaren Partner für alle, die zukunftssicher in die Welt der E-Rechnung starten möchten.

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.pacs-software.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PACS Software GmbH & Co. KG
Landsberger Straße 480
81241 München
Telefon: +49 (89) 12471610
Telefax: +49 (89) 12471611
https://www.pacs-projektcontrolling-software.com

Ansprechpartner:
Mona Marxer
Marketing & Sales
E-Mail: mona.marxer@pacs-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel