Motivation durch die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit
Stellvertretende Studiengangsleiterin Larissa Kolodziey und Prof. Dr. Ralf Gampfer von der Studienrichtung IM/HM haben den Preis initiiert und erfolgreich Drittmittel in Höhe von 10.000 € von der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. eingeworben.
Die Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. widmet sich der Förderung von Aus- und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung in den Bereichen operationelle Risiken/ nicht-finanzielle Risiken. Ziel ist es die Vernetzung zwischen Universitäten und Hochschulen mit der betrieblichen Praxis voranzutreiben. Unter anderem werden studentische Abschlussarbeiten und wissenschaftlichen Forschungsarbeiten gefördert, um den akademischen Nachwuchs bei der Entwicklung praxisnaher Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch an die Ausgezeichneten
Eine unabhängige Jury bewertete die eingereichten Arbeiten nach festgelegten Kriterien und wählte drei Preisträgerinnen und Preisträger aus:
· Platz 1: Lisa Kühne, M.A. International Management (1.000 € Preisgeld) für ihre Masterarbeit zum Themenfeld der CSR-Berichterstattung
· Platz 2: Manuel Huth, M.A. International Management (500 € Preisgeld) für seine Masterarbeit zum neuen europäischen Lieferkettengesetz Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
· Platz 3: Rosana Schmidt, B.A. International Management (300 € Preisgeld) für ihre Bachelorarbeit zum Thema der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen in Südafrika
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! Unser besonderer Dank gilt der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. für die großzügige Unterstützung und die Möglichkeit, den Preis auch in den kommenden Jahren zu vergeben.
Diese Anerkennung spornt den wissenschaftlichen Nachwuchs an, sich weiterhin mit wichtigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de