Halle 4, Stand D61

Auf der LogiMAT 2025 (Halle 4, Stand D61) stellt der Aachener Optimierungsspezialist INFORM seine neuesten technologischen Entwicklungen und bewährten Lösungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Optimierungssoftware vor. Dazu gehört die Business-Software ADD*ONE für das Bestandsmanagement. Dank entscheidungsintelligenter Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt ADD*ONE Unternehmen dabei, ihre Lieferfähigkeit zu maximieren, Bestände effizient zu steuern und Beschaffungskosten zu senken.

Moderne Bestandsmanager stehen vor immer komplexeren Herausforderungen: Saisonalitäten, kürzere Produktlebenszyklen und unsichere Lieferketten erschweren eine präzise Planung. Klassische Werkzeuge wie Excel-Tabellen oder starre ERP-Systeme bieten oft nicht die notwendige Transparenz, um fundierte Entscheidungen zu treffen. ADD*ONE schafft Abhilfe, indem die Software in Sekunden große Datenmengen analysiert, präzise Prognosen für zukünftige Bedarfe erstellt und automatisch die optimalen Bestellmengen vorschlägt – ganz ohne langwierige Berechnungen oder manuelle Eingriffe.

Intelligente Lösung statt mulmiges Bauchgefühl
Die Lösungssuite vernetzt Bedarfsermittlung, Disposition, Simulation und Controlling in einer Software und überwindet so erfolgshemmende Silos im Bestandsmanagement. Dabei baut die Software auf der bestehenden Systemlandschaft auf, indem sie alle relevanten Daten aus dem ERP-System – beispielsweise Artikelstammdaten, Lieferanteninformationen und Bewegungsdaten – automatisch übernimmt. Auf Knopfdruck liefert ADD*ONE die entscheidenden Informationen für eine präzise, ganzheitliche Bestandsplanung. Der Zielkonflikt zwischen maximaler Lieferfähigkeit und optimalen Beständen wird so nicht mehr dem Bauchgefühl überlassen, sondern durch mathematische Algorithmen und Künstliche Intelligenz intelligent gelöst.

Während herkömmliche Systeme lediglich Daten bereitstellen, analysiert ADD*ONE in Sekundenschnelle große Datenmengen, berechnet verschiedene Entscheidungsvarianten und schlägt optimierte Bestandsstrategien vor. Anstehende Bestellungen werden automatisch priorisiert und nach Dringlichkeit sortiert, sodass kritische Artikel sofort identifiziert und Engpässe frühzeitig vermieden werden können. Statt aufwändiger manueller Auswertungen bietet die Optimierungssoftware eine intuitive Übersicht über den gesamten Bestand und kennzeichnet Bereiche mit Handlungsbedarf. Sie erleichtert präzise Bedarfsprognosen und entwickelt eine kostenoptimierte Beschaffungsstrategie. Zusätzlich automatisiert ADD*ONE auf Wunsch zeitraubende Routinetätigkeiten und reduziert den administrativen Aufwand, wodurch mehr Raum für strategische Weiterentwicklungen entsteht.

Persönlicher Austausch auf der LogiMAT
„Bestandsmanagement wird immer komplexer und erfordert eine strategische Herangehensweise statt kurzfristiger Reaktionen“, sagt Andreas Schäfer, Experte für Supply-Chain-Optimierung bei INFORM. „ADD*ONE gibt Unternehmen die nötige Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten, um ihre Bestände intelligent zu optimieren. Wir freuen uns darauf, auf der LogiMAT mit Interessenten in den Austausch zu treten und individuelle Herausforderungen sowie Lösungsansätze gemeinsam zu diskutieren. Der direkte Dialog auf der Messe bietet uns eine wertvolle Gelegenheit, konkrete Bedarfe besser zu verstehen und Unternehmen praxisnahe Impulse für ein zukunftssicheres Bestandsmanagement zu geben.“

Detaillierte Informationen zu ADD*ONE, den Funktionen und Vorteilen für ein effizientes Bestandsmanagement finden Interessierte unter Software für Bestandsmanagement – INFORM.

Über die INFORM GmbH

INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels künstlicher Intelligenz (KI) und fortschrittlicher Mathematik des Operations Research. Das 1969 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen fördert in verschiedenen Branchen die nachhaltige Wertschöpfung durch optimierte Entscheidungsfindung. Die Softwarelösungen sind auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten und helfen über 1.000 aktiven Kunden weltweit, resilienter und nachhaltig erfolgreicher zu wirtschaften. Sie kommen in vielen verschiedenen Branchen zum Einsatz, darunter Automobil, Finanzwesen, Großhandel, Logistik, Luftfahrt, Industrie, Transport und Telekommunikation. Das Unternehmen setzt sich für ethische KI-Praktiken sowie nachhaltige Kundenbeziehungen ein und konzentriert sich zunehmend auf Cloud-basierte Lösungen. www.inform-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INFORM GmbH
Pascalstr. 35
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9456-0
Telefax: +49 (2408) 6090
http://www.inform-software.de

Ansprechpartner:
Sina Schäfer
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (2408) 94561264
E-Mail: sina.schaefer@inform-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel