Die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie von EUPD Research zeigt: 90,2 Prozent der befragten E3/DC-Kunden bewerten ihr Speichersystem mit „sehr gut“ oder „gut“. Besonders geschätzt werden das All-In-One-Konzept, das Herkunftszeichen „Made in Germany“ und die hohe Produktqualität. Aufgrund der konstant hohen Zufriedenheitswerte erhält E3/DC auch für 2025 das renommierte Kundenzufriedenheitssiegel von EUPD Research mit der Gesamtnote „sehr gut“.

Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat erneut eine umfassende Kundenzufriedenheitsstudie unter den Nutzern der E3/DC-Hauskraftwerke durchgeführt. An der Befragung nahmen im November und Dezember 2024 über 5.000 Kundinnen und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Die anhaltend hohe Beteiligung verdeutlicht die enge Bindung der Kunden an die Marke E3/DC.

Qualität bleibt entscheidendes Kaufkriterium

Bei der Entscheidung für ein E3/DC-Speichersystem bleibt die Produktqualität das wichtigste Kriterium – ein Trend, der sich bereits seit mehreren Jahren bestätigt. An zweiter und dritter Stelle folgen weiterhin die Garantie sowie die Updatefähigkeit. Besonders geschätzt wird das All-In-One-Konzept von E3/DC: Es vereint den Batteriespeicher, den Solarwechselrichter, das eigenentwickelte Energiemanagement und die Notstromfunktion in einer Systemlösung.

Diese allgemein hohe Produktzufriedenheit spiegelt sich auch in der Weiterempfehlungsrate wider: Rund 70 Prozent (68,8 Prozent) der befragten Kunden würden ihr E3/DC-Speichersystem sehr wahrscheinlich weiterempfehlen. Dies unterstreicht die kontinuierlich starke Kundenzufriedenheit mit den Produkten des Unternehmens.

Innovative Entwicklungen: 360° Energiemanagement und bidirektionales Laden

Erstmals wurde in der aktuellen Umfrage das erweiterte 360° Energiemanagement bewertet, das für alle E3/DC-Kunden kostenfrei nutzbar ist. Es ermöglicht neben der Eigenversorgung mit Solarstrom auch die Nutzung dynamischer Stromtarife und optimiert künftig mit der AI 360°-Funktion den Bezug von preisgünstigem Strom aus dem Markt. Kunden heben in der Befragung hervor, dass die dynamischen Tarife ihnen dabei helfen, den Speicher und Elektrofahrzeuge noch besser zu nutzen und die Bezugskosten für Strom aus dem Netz zu senken.

Ein weiteres wichtiges Thema ist das bidirektionale Laden: 75 Prozent der befragten Kunden zeigen unmittelbares oder perspektivisches Interesse an einer bidirektionalen DC-Ladelösung von E3/DC. Die größte Herausforderung für die Umsetzung sehen sie in der Technologieentwicklung seitens der Automobilhersteller (26 Prozent) sowie in regulatorischen Anforderungen und Genehmigungsverfahren (24 Prozent).

Fazit

Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsstudie 2024 bestätigen erneut die hohe Qualität und Innovationskraft von E3/DC. Durch die erneute Auszeichnung mit dem „Sehr gut“-Siegel von EUPD Research untermauert das Unternehmen seine Position als einer der führenden Anbieter für Energiespeichersysteme. Die Einführung neuer Technologien und Funktionen zeigt, dass E3/DC weiterhin Maßstäbe für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung setzt.

Markus A.W. Hoehner, CEO von EUPD Research, kommentiert die Ergebnisse: „E3/DC hat sich erneut als ein führender Anbieter im Bereich Speichertechnologie bewiesen. Die konstant hohe Kundenzufriedenheit und die starke Weiterempfehlungsrate zeigen, dass die Kunden dem Unternehmen und seinen innovativen Lösungen vertrauen.“

Thomas Steinacker, Director Sales bei E3/DC, zeigt sich erfreut über die konstant hohe Zufriedenheit: „Unsere Kunden sind weiterhin von der Qualität und dem Konzept unserer Hauskraftwerke überzeugt. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Zufriedenheit mit unserem neuen 360° Energiemanagement und das Interesse am bidirektionalen Laden so hoch ausfallen. Dies zeigt, dass wir mit unseren Entwicklungen genau die Bedürfnisse unserer Kunden treffen.“

Über E3/DC

E3/DC ist eine Marke der HagerEnergy GmbH und Teil der Hager Group. Das Unternehmen wurde 2010 in Osnabrück gegründet. Heute ist E3/DC als Wechselrichterhersteller in Deutschland Marktführer für die netzgekoppelte solare Ersatzstromversorgung. Die von E3/DC entwickelte dreiphasige DC-Technologie (TriLINK®) und die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen beim Einsatz in Privat- und Gewerbeimmobilien für höchste Autarkiegrade und Einsparungen – insbesondere im oberen Leistungsbereich. 2024 wurde E3/DC zum vierten Mal in Folge von Deutsche Standards als "Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnet, 2023 zudem als "Best of German Industry". Eine von EuPD Research (Bonn) durchgeführte unabhängige Installateurs-Befragung ergab für das Unternehmen auch 2024 wieder einen sehr hohen Weiterempfehlungswert. In einer Kundenzufriedenheitsanalyse des Instituts erreichte E3/DC für 2025 wieder die Gesamtnote "sehr gut". Das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Osnabrück, Göttingen und Wetter (Ruhr).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

E3/DC
Ursula-Flick-Straße 8
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 760268-0
Telefax: +49 (541) 760268-199
http://www.e3dc.com

Ansprechpartner:
Ralf Ossenbrink
PR und Kommunikation
Telefon: +49 (541) 760268-676
E-Mail: Ralf.Ossenbrink@e3dc.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel