- Das Team PEUGEOT TotalEnergies beginnt seine dritte Saison in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit dem offiziellen Prolog, gefolgt von den 1.812 Kilometern von Katar am 28. Februar.
- Zwei PEUGEOT 9X8 2024 sind für das Trio Jensen/Vergne/Di Resta mit der Startnummer 93 und für die Crew Duval/Vandoorne/Jakobsen mit der Startnummer 94 im Einsatz.
- In der Nebensaison organisierte das Team ein Langstreckentraining in Le Castellet und einen Testtag auf dem Losail Circuit in Katar, um sich auf das erste Rennen der FIA WEC-Saison 2025 vorzubereiten.
Nach einem ermutigenden Ende der Saison 2024, das mit einem Podiumsplatz bei den 8 Stunden von Bahrain gekrönt wurde, will das Team PEUGEOT TotalEnergies das Momentum nutzen, um die Saison 2025 der FIA World Endurance Championship (WEC) auf den 1.812 Kilometern von Katar zu beginnen.
„2025 ist ein Jahr, das wir mit Entschlossenheit angehen“, sagt Jean-Marc Finot, Senior Vice President Stellantis Motorsport. „Wir haben die Saison 2024 mit einem vierten Platz in Fuji und einem dritten Platz in Bahrain stark abgeschlossen, wo das gesamte Team sowohl in Bezug auf die Strategie als auch auf die Ausführung hervorragend gearbeitet hat. Jetzt müssen wir noch ein bisschen mehr Leistung herausholen. Ab Katar wird ein auf das Fahrwerk abgestimmter Joker zum Einsatz kommen.“
In der Nebensaison setzte das Team PEUGEOT TotalEnergies die Entwicklung des PEUGEOT 9X8 mit zwei Testfahrten fort. „Bei einem ausführlichen Langstreckentest in Castellet arbeiteten wir an der Zuverlässigkeit und konnten die erheblichen Fortschritte in diesem Bereich bestätigen“, erklärt Olivier Jansonnie, Technischer Direktor von PEUGEOT Sport. „Außerdem hatten wir im Januar einen Testtag in Katar mit zwei Fahrzeugen, der für uns sehr lehrreich war, da die Version PEUGEOT 9X8 2024 im vergangenen Jahr auf dieser Strecke noch nicht aktualisiert worden war. Losail ist eine einzigartige Strecke.“
Der Losail International Circuit (5,418 Kilometer, 16 Kurven) ist flach und weist nur wenige Erhebungen auf, was Fahrzeuge mit guter Aerodynamik und einer sehr niedrigen Fahrhöhe begünstigt. „Aber die Randsteine erfordern, dass das Fahrzeug nicht zu tief eingestellt wird“, betont Olivier Jansonnie. „Bei der Abstimmung muss ein Kompromiss gefunden werden. Auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden, wie z.B. die großen Temperaturunterschiede zwischen dem Start um 14 Uhr und dem Ziel um Mitternacht, die sich auf die Rennstrategien, Reifenwechsel usw. auswirken.“
Vor einem Jahr führte der PEUGEOT 9X8 #93 die 1.812 Kilometer von Katar 37 Runden lang an und lag nach 1.807 Kilometern auf dem zweiten Platz. „Abgesehen vom Fehler so kurz vor dem Ende lief das Rennen für uns im letzten Jahr ziemlich gut. Das heißt aber nicht, dass es dieses Jahr genauso laufen wird, denn das Fahrzeug und die Umstände sind anders“, warnt Olivier Jansonnie.
„Wir hoffen, dass wir in dieser Saison mit unserem Leistungsniveau mit den Besten mithalten und die Chancen nutzen können, um auf die obersten Stufen des Podiums zu fahren. Das Ziel ist es, bei jedem Rennen um einen Platz auf dem Podium zu kämpfen, angefangen mit Katar. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, denn die FIA WEC-Meisterschaft ist extrem hart umkämpft. Wir leben in einem goldenen Zeitalter des Langstreckensports und haben das Glück, dies zu erleben. Es ist sehr aufregend und hoch motivierend für die Teams, aber die Plätze sind schwer zu bekommen, sehr schwer.“
Die 13. Saison der FIA World Endurance Championship (WEC) beginnt mit einem offiziellen Prolog auf dem Losail International Circuit (21./22. Februar). Nach drei Freien Trainings, dem Qualifying und der Hyperpole werden die 1.812 Kilometer von Katar am Freitag, den 28. Februar um 14 Uhr Ortszeit (12:00 Uhr MEZ UTC+1, 11:00 Uhr GMT) gestartet.
Jean-Éric Vergne (#93 PEUGEOT 9X8)
„Losail ist eine der Strecken, die uns am besten liegt. Sie hat eine sehr glatte Oberfläche, lange schnelle Kurven und viele Geraden, die viele Überholmöglichkeiten bieten. Ich liebe diese Strecke, und im vergangenen Jahr hat es für PEUGEOT bis zum Ende des Rennens gut funktioniert. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr genauso konkurrenzfähig sein werden. Wir haben in der Nebensaison viel getestet, um das Fahrzeug weiterzuentwickeln und an kleinen Details zu arbeiten, die einen Unterschied machen können. Ich freue mich auf den Start der Saison und darauf, in der #93 meine Teamkollegen von 2023, Mikkel und Paul, wiederzusehen.“
Malthe Jakobsen (#94 PEUGEOT 9X8)
„Seit den Rookies-Tests in Bahrain im vergangenen November bin ich in der Asian Le Mans Series und bei den 24 Stunden von Daytona gefahren und habe auch an Entwicklungstests des PEUGEOT 9X8 teilgenommen. In dieser Zeit habe ich die Rennstrecke von Losail kennengelernt. Es ist eine sehr flache Strecke mit schnellen Kurven und sehr geringem Reifenverschleiß. Das Team hatte letztes Jahr in Katar ein großartiges Rennen, und ich hoffe, dass wir auch in dieser Saison ein gutes Ergebnis erzielen können. Es wird mein erstes Rennen mit dem Team PEUGEOT TotalEnergies und meinen Teamkollegen mit der #94, Stoffel und Loïc, sein, die sehr erfahren sind. Ich kann viel von ihnen lernen.“
PEUGEOT bietet das breiteste Angebot an Elektrofahrzeugen unter allen europäischen Mainstream-Marken – von kompakten Stadtautos bis hin zu leistungsstarken Nutzfahrzeugen. Die Markenwerte von PEUGEOT sind klar definiert: Allure – Ein unverwechselbares, attraktives Design, Emotion – Fahrspaß und Dynamik in jeder Situation und Excellence – Höchste Qualität, Effizienz und Spitzentechnologie. Mit einer Präsenz in über 140 Ländern und rund 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2024 ist PEUGEOT ein globaler Player. In Europa ist die Marke bereits führend bei elektrischen B-Segment- und Nutzfahrzeugen und erweitert ihr elektrisches Angebot 2025 weiter. Für maximale Sorgenfreiheit sorgt das einzigartige ALLURE CARE-Programm* – ein Besonderer Schutz bis zu 8 Jahre oder 160.000 km Sicherheit für PEUGEOT Elektrofahrzeuge der neuesten Generation.* PEUGEOT setzt konsequent auf Innovation: Das Panorama i-Cockpit mit ChatGPT bringt modernste Technologie ins Fahrzeug. Das vollelektrische Hypercar PEUGEOT 9X8 demonstriert die Leidenschaft der Marke für Leistung und Technologie – auf den prestigeträchtigsten Rennstrecken der Welt, darunter die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und die 24 Stunden von Le Mans. PEUGEOT bleibt Vorreiter für eine nachhaltige, elektrifizierte und emotionale Zukunft der Mobilität!
* PEUGEOT ALLURE CARE umfasst die 2-jährige Neufahrzeuggarantie und jede andere Stellantis Garantie sowie bis zu 6 Jahren kostenlosen, besonderen Schutz, der aktiviert wird, indem Sie eine regelmäßige Wartung nach dem Garantie- und Serviceheft durch einen teilnehmenden, autorisierten PEUGEOT Partner durchführen lassen. Dieser Besondere Schutz ist gültig bis zur nächsten regelmäßigen Wartung für bis zu 8 Jahre alte Fahrzeuge mit einer Laufleistung von max. 160.000 km je nachdem, was zuerst eintritt, gemäß den Bedingungen des Besonderen Schutzes von PEUGEOT ALLURE CARE. PEUGEOT ALLURE CARE gilt für PEUGEOT E-208, E-2008, E-308, E-308 SW, E-3008, E-408, E-5008. Der Besondere Schutz von ALLURE CARE hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche oder die Neufahrzeuggarantie für Ihr Fahrzeug. Die vollständigen Bedingungen für den Besonderen Schutz von ALLURE CARE finden Sie unter: https://www.peugeot.de/service/allure-care.html
PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (1801) 111999
http://www.peugeot.de
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: silke.ripplinger@peugeot.com