Die internationale christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse reagiert auf das verheerende Beben an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand und entsendet ein mobiles Notfallkrankenhaus in die betroffene Region. Samaritan’s Purse ist in Myanmar seit vielen Jahren über seine Partner aktiv und kann auf ein etabliertes Netzwerk zurückgreifen.

Nach dem verheerenden Erdbeben an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand leistet die internationale christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse dringend benötigte Soforthilfe. Bei dem Beben der Stärke 7,7 kamen mehr als 1.700 Menschen ums Leben, zahlreiche Dörfer wurden zerstört. Nur zwölf Minuten später erschütterte ein starkes Nachbeben der Stärke 6,4 die Region. Die Regierung Myanmars hat offiziell internationale Hilfe angefordert.

Als Reaktion darauf hat Samaritan’s Purse umgehend ein Disaster Assistance Response Team (DART) in den USA mobilisiert. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Einsatz eines mobilen Notfallkrankenhauses, das lebensrettende medizinische Versorgung ermöglichen soll. Das Krankenhaus umfasst zwei Operationssäle, eine Notaufnahme, stationäre Bettenbereiche, eine Apotheke sowie ein Labor – es handelt sich um das größte verfügbare Modell dieser skalierbaren Einheit.

In den kommenden Tagen werden weitere Hilfslieferungen in das Katastrophengebiet geschickt, darunter Notunterkünfte, Wasserfilter, Hygieneartikel und Lebensmittel. Samaritan’s Purse arbeitet vor Ort eng mit lokalen Behörden und kirchlichen Partnern zusammen, um die Hilfe effizient und zielgerichtet zu koordinieren.

Auch das deutsche Team von Samaritan’s Purse bereitet sich aktuell auf den Einsatz in der Erdbebenregion vor. Samaritan’s Purse Deutschland mit Sitz in Berlin ist bereits seit 2018 über seine Partner in Myanmar aktiv und kann auf ein etabliertes Netzwerk zurückgreifen. Neben medizinischer Nothilfe und der Ausbildung von Geburtshelferinnen engagiert sich Samaritan’s Purse in Myanmar in den Bereichen Aufklärung, Geburtsbegleitung und Ernährungsberatung.

„Das Erdbeben ist eine weitere Katastrophe für die ohnehin stark belastete Bevölkerung“, erklärt Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse Deutschland. „Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern vor Ort daran, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten.“
Zugleich ruft Busenbender zum Gebet für die Betroffenen auf: „Das Beben hat ganze Ortschaften zerstört und viele Familien auseinandergerissen. Wir sind dankbar, Teil der Hilfe für Myanmar sein zu dürfen.“

Über Samaritan’s Purse e. V.

Samaritan’s Purse widmet sich der Unterstützung von Menschen in Not, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Kultur. Unter dem Motto „Helping in Jesus‘ name“ leistet Samaritan’s Purse weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. In Deutschland setzt sich Samaritan’s Purse im Projekt „Alabaster Jar“ zudem für Frauen in Zwangsprostitution ein. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist vor allem die internationale Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Menschen einlädt, Kindern nicht nur das Nötigste zukommen zu lassen, sondern sie zu beschenken und ihnen die Botschaft von der Liebe Gottes zu überbringen. Die deutsche Zweigstelle von Samaritan’s Purse wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org

Ansprechpartner:
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 76883-434
E-Mail: presse@die-samariter.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel