Der Verpackungsmaschinenhersteller Greif-Velox feiert 80 Jahre Unternehmensgeschichte am Standort Lübeck und lädt am 13. Mai 2025 zur Hausmesse Greif-Velox Connect ein. Mit einem Blick zurück auf eine traditionsreiche Historie und einem klaren Fokus auf zukünftige Innovationen, unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Technologievorreiter in der Verpackungsbranche.

Von der Greifenmühle zur Hightech-Fertigung
Die Wurzeln von Greif-Velox reichen bis ins Jahr 1100 zurück – zur Gründung der Greifen-Mühle durch Mönche in Pommern. Der entscheidende Schritt hin zu einem der modernsten Verpackungsmaschinenhersteller der Welt erfolgte 1936: Ernst Mahlkuch gründete die Greif-Werke im pommerschen Klützow, nachdem er die automatische Absackwaage „Velox“ entwickelt hatte und patentieren ließ. Nach der Flucht aus Pommern begann 1945 in Lübeck ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte. „Die vergangenen acht Jahrzehnte waren geprägt von Herausforderungen – aber vor allem von der Entwicklungen herausragender Innovationen für die Branche“, sagt Sebastian Pohl, Geschäftsführer von Greif-Velox.

Meilensteine industrieller Entwicklung
Von der Herstellung eichfähiger Velox-Waagen bis zur Entwicklung vollautomatischer Verpackungslösungen: Greif-Velox hat in den vergangenen Jahrzehnten die Abfülltechnologie stetig weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben sind technologische Meilensteine wie die Einführung von Ventilsack-Füllmaschinen im Jahr 1957, Verschließautomaten 1966 sowie der Aufbau eines starken Forschungsnetzwerks mit der Technischen Hochschule Lübeck seit den 1980er Jahren. Ein bedeutender technologischer Schritt erfolgte mit der Entwicklung der Vakuumtechnologie „VeloVac“ – sie sicherte die staubfreie Absackung ultraleichter Pulver wie beispielsweise Carbon Black und Silica. Damit etablierte sich das Unternehmen als Weltmarktführer in diesem Segment.

Strukturwandel und strategische Weichenstellungen
Nach der Insolvenz der Greif-Werke 1997 wurde mit der Gründung der Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH ein Neuanfang markiert. Mit der späteren Übernahme des Abfüll- und Dosierspezialisten LogDos im Jahr 1999 konnte das Produktportfolio entscheidend erweitert werden – unter anderem durch automatisierte Flüssigkeitsabfüllanlagen. In den Folgejahren setzte das Unternehmen seine Internationalisierung konsequent fort. Mit der Gründung von Greif-Velox America im Jahr 2020 – inzwischen mit Sitz in Houston, Texas – ist das Unternehmen heute in mehr als 90 Ländern aktiv.

Standort Lübeck bleibt strategisch verankert
Mit der Verlängerung des Pachtvertrags für das Gelände an der Kronsforder Landstraße um weitere zehn Jahre bekennt sich das Unternehmen erneut klar zum Standort Lübeck. „Die Kombination aus Innovationskraft, unternehmerischer Weitsicht und einer starken Verbindung zum Standort Lübeck wird das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich voranbringen“, sagt Sebastian Pohl.

Greif-Velox Connect: Innovation trifft Netzwerk
Im Rahmen des Jubiläums lädt Greif-Velox am 13. Mai 2025 zur hauseigenen Veranstaltung Greif-Velox Connect am Standort Lübeck ein. Unter dem Motto „Explore. Innovate. Network.“ bietet das Event Fachvorträge, Live-Maschinenvorführungen, Diskussionen mit Branchenexperten sowie exklusive Einblicke in den hauseigenen „InnovationHub“. „Die Greif-Velox Connect ist ein zentraler Treffpunkt für unsere Partner, Kunden und Mitarbeitenden“, so Geschäftsführer Thorsten Köll. „Wir möchten nicht nur zurückblicken, sondern gezielt über die Zukunft der Verpackungstechnologie diskutieren und gemeinsam neue Impulse setzen.“

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.greif-velox.com

Über die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH

Die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH (www.greif-velox.com) setzt weltweit Maßstäbe im Bereich der Verpackungsmaschinen und ist auf dem Weg, sich zum Technologieführer in der Branche zu entwickeln. Sie konzipiert und realisiert innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen – stets mit dem Fokus auf maximale Effizienz für den Kunden. So hat GREIF-VELOX unter anderem mit dem Bruttovakuumpacker VeloVac eine Revolution in der Absackung von leichtesten Pulvern auf den Markt gebracht. Ergänzend umfasst das Produktportfolio Palettierroboter, um komplette Full-Line-Anlagen anzubieten. Mit den Kundenanforderungen im Fokus entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Systeme und Patente, die langjährige Probleme in der Branche nachhaltig lösen. In seiner fast 1.000-jährigen Unternehmensgeschichte hat GREIF-VELOX fortwährend die drei Unternehmenswerte Effizienz, Innovation und Zuverlässigkeit (EIZ) unter Beweis gestellt. Aktuell agiert die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH weltweit mit mehr als 150 Experten in 89 Ländern. Seit 2024 sind Sebastian Pohl und Thorsten Köll Geschäftsführer. Im Jahr 2025 feiert das Unternehmen 80-jähriges Jubiläum am Standort Lübeck.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH
Kronsforder Landstr. 177
23560 Lübeck
Telefon: +49 (451) 5303-0
Telefax: +49 (451) 5303-233
https://www.greif-velox.com

Ansprechpartner:
Dr. Lena Modrow
PR
Telefon: +49 (451) 54692373
E-Mail: modrow@agenturhoch3.de
Björn Voges
Global Marketing Manager
Telefon: +49 (451) 5303-300
E-Mail: b.voges@greif-velox.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel