Um sich und seine Kunden vor steigenden Cybergefahren besser abzusichern, setzt das bayrische Systemhaus tbs auf die Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung von G DATA CyberDefense aus Bochum: G DATA 365 | MXDR. Medizinische Einrichtungen und deren Dienstleister bewegen sich immer stärker im Spannungsfeld zwischen einer zunehmenden Digitalisierung und verschärften Sicherheitsanforderungen im Gesundheitssektor. Gebraucht wird eine Kombination aus Sicherheitslösung und Dienstleistung, mit der Cyberangriffe schnell gestoppt werden – auch nachts und am Wochenende – und das ohne eigenes Fachpersonal.
Strategischer Wechsel: Von Endpoint Security zu MXDR
Bereits seit mehr als zehn Jahren arbeitet tbs vertrauensvoll mit G DATA CyberDefense zusammen und ist daher bestens mit dem Cyber-Defense-Portfolio des Bochumer Unternehmens vertraut. Die Verantwortlichen entschieden sich, zusätzlich zur G DATA Endpoint Protection Business die neue Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung G DATA 365 | MXDR ins Portfolio aufzunehmen. Das Angebot erfüllte vollumfassend die Anforderungen an eine leistungsstarke, skalierbare und einfach zu verwaltende Security-Lösung.
„Durch die Kombination aus lokalem IT-Service von tbs und der technologischen Expertise von G DATA profitieren Arztpraxen von einer leistungsstarken und DSGVO-konformen Sicherheitslösung“, sagt Marcel Vogt, Geschäftsführer bei tbs Computersysteme. „MXDR stellt sicher, dass medizinische Einrichtungen ihre IT-Bedrohungen im Blick behalten und auf höchstem Niveau gegen Cyberangriffe geschützt sind – ein entscheidender Schritt für eine zukunftssichere IT-Sicherheit im Gesundheitswesen.“
Mandantenfähige Security-Lösung
Nach der erfolgreichen Implementierungs- und Testphase im eigenen Unternehmen entschied sich tbs, MXDR auch seinen Kunden anzubieten. Dabei musste G DATA noch spezifische Anforderungen von tbs integrieren. So wurde die Managementkonsole mandantenfähig gestaltet, sodass tbs alle Kunden zentral verwalten kann. Auch Onboarding- und Roll-out-Prozesse wurden optimiert, um eine schnelle und reibungslose Implementierung bei Arztpraxen und medizinischen Versorgungszentren zu ermöglichen.
Persönliche Betreuung trifft auf Cyber-Expertise
Die bisherigen Erfahrungen von tbs und medizinischen Praxen sind sehr gut. Für den Roll-out des G-DATA-Agents in den Praxen haben G DATA und tbs ein standardisiertes Verfahren entwickelt. tbs spielt die Anwendung per Software-Verteilung auf die PCs und anschließend braucht der Rechner einen Neustart. Das geht im laufenden Praxisbetrieb ohne Probleme.
Bisher wurde MXDR bei ersten Praxen erfolgreich implementiert. Für die kommenden Jahre plant tbs eine aktive Markteinführung der Lösung, um sie einer breiteren Kundengruppe zugänglich zu machen. Ziel ist es, MXDR als neuen Standard für IT-Sicherheit in Arztpraxen zu etablieren.
Über tbs
tbs Computer-Systeme GmbH ist ein etabliertes IT-Systemhaus mit Sitz in Süddeutschland. Mit einem Team von über 60 Mitarbeitenden betreut das Unternehmen mehr als 1.400 Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren in Bayern. Dabei bietet tbs nicht nur Hardware- und Software-Lösungen, sondern ist auch als IT-Servicepartner für den laufenden Betrieb und die Absicherung der Praxis-IT verantwortlich. Das Portfolio des Full-Service-IT-Dienstleisters reicht von Praxisverwaltungssoftware, Client, Server und Cloud-Services bis hin zur Telematikinfrastruktur und IT-Sicherheit.
Die Vorteile für tbs und deren Kunden
- Schnelle Bedrohungserkennung und automatische Reaktionen auf verdächtige oder schädliche Aktivitäten
- Praxen profitieren von einer einfach handhabbaren Sicherheitslösung ohne zusätzlichen Aufwand und weiteres Fachpersonal
Die vollständige Case Study steht hier zum Download bereit.
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178 a
44708 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de
Public Relations Managerin
Telefon: +49 (234) 9762-507
Fax: +49 (234) 9762-299
E-Mail: kathrin.beckert@gdata.de