Auf über 4.000 m2 erwarten die Besucher der PERI Messehalle beeindruckende Exponate, Live-Vorführungen und spannende Einblicke in die Welt des Bauens. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Wohnungs- und Infrastrukturbau – ergänzt durch zahlreiche digitale Tools, die direkt vor Ort ausprobiert werden können. Ein Highlight ist der eigens für die bauma entwickelte Marktplatz, der den Hausbau thematisiert. Anhand eines stilisierten Hausbauprojekts, das sich auch virtuell entwickelt, demonstrieren Experten, wie PERI Lösungen im Alltag auf der Baustelle einen echten Mehrwert generieren. Fünf Mal täglich zeigen PERI Produktexperten live, wie sich im Wohnungsbau bei hoher Qualität und Sicherheit wertvolle Zeit einsparen lässt. Zudem rückt PERI das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt – mit innovativen Ansätzen, wie sich ressourcenschonendes und effizientes Bauen weltweit umsetzen lässt. Darüber hinaus erhalten Besucher auf der bauma 2025 erstmals einen Einblick in den CO2-Fußabdruck der PERI Systeme und erfahren, wie dieser die eigene CO2-Bilanz nachhaltig verbessern kann.
Neuheiten im Bereich „Schalung“
Die einseitig bedienbare MAXIMO Rahmenschalung ist in vielen Ländern weltweit von Baustellen nicht mehr wegzudenken. Auf der bauma 2025 präsentiert PERI die neue Generation der MAXIMO. Diese neue Generation vereint die Vorteile der bisherigen Version mit Neuheiten, welche die MAXIMO Rahmenschalung noch flexibler im Einsatz machen, die Langlebigkeit und die Bedienungsfreundlichkeit erhöhen sowie für mehr Nachhaltigkeit auf Baustellen sorgen. Dabei ist sie auch mit dem MAXIMO Bestandsmaterial kompatibel. Eine dieser Neuerungen ist die Beschichtung der MAXIMO, PERIskin. Diese Rundumbeschichtung schützt den MAXIMO Rahmen noch besser und langfristiger vor Korrosion, benötigt bei der Herstellung weniger Energie als herkömmliche Verfahren und bietet höchsten Korrosionsschutz der Innen- und Außenflächen. Darüber hinaus reduziert sie die Betonanhaftung, was eine schnelle Reinigung ermöglicht. Das neue Beschichtungsverfahren und die Langlebigkeit der Schalung beeinflussen den CO2-Fußabdruck der MAXIMO gleich zweifach positiv. Zudem kann die neue Generation nun noch intuitiver mit dem PERI UP Gerüstbaukasten kombiniert werden.
Die DUO Universalschalung hält für die Besucher ebenfalls wichtige Neuerungen bereit. So kann die Polymerschalung zukünftig auch aus Biopolymer hergestellt werden und ist dadurch noch nachhaltiger. Zudem beinhaltet die DUO neue Funktionen, mit denen nicht nur schneller, sondern auch zum richtigen Zeitpunkt ausgeschalt werden kann. Dank neuer Bauteile, die erstmals auf der bauma vorgestellt werden, können mit der DUO Universalschalung künftig noch mehr Anforderungen und Anwendungsbereiche abdeckt werden. So ermöglicht ein neuer Hauptträger das Frühausschalen sowie den Einsatz für Decken bis 30 cm Stärke. Ein weiterer Pluspunkt: Auch die Anzahl der benötigten Stützen kann dadurch reduziert werden. Darüber hinaus kann die DUO Universalschalung nun noch intuitiver mit dem PERI UP Gerüstbaukasten kombiniert werden. Zur Vereinfachung des Rüstvorgangs bei ausreichender Baustellensicherheit wird auf der bauma erstmalig ein neuer Gerüstkonsolen-Adapter vorgestellt.
Die neue, durchsichtige Schalhaut der DUO ermöglicht es zukünftig, Füllstand und Qualität des Betons direkt während des Schalens in Augenschein zu nehmen. Außerdem können neue Bauteile für Fundamente die Schalzeiten weiter reduzieren und sorgen für einen noch flexibleren Einsatz der Universalschalung.
SKYFLY Deckentisch ist eine weitere Neuerung, die den Besuchern auf der bauma erstmals vorgestellt wird. Mit dem Tisch können große Flächen in nur einem Arbeitsgang geschalt werden. Die Deckenstärke kann dabei bis zu 70 cm betragen. Auch der Aspekt der Sicherheit ist bei SKYFLY von integraler Bedeutung. Am Deckenrand schützen vorinstallierte Geländer das Personal. Zudem sorgt die hohe Stabilität von SKYFLY ebenfalls für mehr Sicherheit auf der Baustelle.
Weiterentwicklung und Ausbau des PERI UP Gerüstbaukastens
Gerüste, Treppen und Zugänge für den öffentlichen Raum sowie für Veranstaltungen werden mit der PERI UP Treppe Public auf der bauma vorgestellt. Mit nur wenigen zusätzlichen Bauteilen erfüllt diese Erweiterung des PERI UP Gerüstbaukastens die gängigen Normen und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene. Damit sind Unternehmen z. B. auch bei Ausschreibungen auf der sicheren Seite.
Ein gänzlich neues Produkt für Gerüstbauer und Bauunternehmen zeigt PERI mit der Vario Box. Sie ist Lager- und Transportlösung in einem. Mit einer Traglast bis zu 2.000 kg können beispielsweise über 90 m² PERI UP Fassadengerüst transportiert werden. Die Vario Box eignet sich auch als Ladungsträger für Stützen, Träger, Traggerüste sowie für Bewehrungsgerüsteinheiten. Außerdem kann das Ladevolumen durch Anbauteile erweitert werden.
Auch darüber hinaus setzt PERI auf die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des PERI UP Gerüstbaukastens. Ob mit Erweiterungen der PERI UP Bauteile für den modularen Fassadengerüstbau, Ergänzungen beim PERI UP Cladding zur sicheren Einhausung des Gerüsts, vorlaufendem Seitenschutz in weiteren Anwendungen neben der Fassade oder einem Adapter zur sicheren und komfortablen Schnellabsenkung von Kopfspindeln im Traggerüstbereich – PERI präsentiert eine Vielzahl an Neuerungen auf der bauma.
Wie der Gerüstbau effizienter, transparenter und zukunftssicher gestaltet werden kann, zeigt PERI zum Beispiel anhand des digitalen Tools PERIcap, das die smarte Verwaltung von Gerüstsystemen ermöglicht. Es erfüllt die Anforderungen kleiner und großer Gerüstbauunternehmen, indem es den gesamten Gerüstbauprozess in Echtzeit abbildet: Baustellen können in Echtzeit geplant werden, wodurch eine dauerhafte Senkung von Kosten und Materialbedarf möglich ist.
Ein weiteres digitales Highlight präsentiert PERI mit Genio, einer zukunftsweisenden Robotics-Studie. In Kooperation mit Partnern, der KU Leuven, der RWTH Aachen University, dem „Center for Large Structure Production (LSP)“ der SDU University of Southern Denmark, der UC Leuven Limburg und dem Jožef Stefan Institute erforscht PERI, wie Robotik den Fachkräftemangel im Gerüstbau kompensieren kann. Genio demonstriert, wie Roboter zukünftig den Aufbau von Gerüsten unterstützen können, um Arbeitskräfte zu entlasten und gleichzeitig die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen. Besucher erleben diese Innovation hautnah in der PERI Messehalle – ein visionärer Blick auf den Gerüstbau von morgen.
Innovationen für den Brücken- und Tunnelbau
Weltweit stehen sanierungsbedürftige Brücken im Fokus. PERI stellt mit der VCT Kragarmbahn eine Innovation vor, die den Bau von Stahlverbundbrücken nachhaltig verbessert. Dank der innovativen Aufhängung von unten werden keine Schalwagenstühlchen mehr benötigt, was die Qualität der Ortbetonfahrbahnplatten langfristig verbessert. Darüber hinaus können Arbeiten durch den erleichterten Zugang von oben einfacher durchgeführt werden, was dazu führt, dass kürzere Betonierzyklen möglich sind. Ein weiterer Vorteil des Systems: Vorgaben der deutschen Bundesanstalt für Verkehrswesen in Bezug auf Stahlverbundbrücken können problemlos eingehalten werden. Die Adam Hörnig GmbH & Co. KG nutzt die VCT Kragarmbahn beim Neubau der Talbrücke Thulba und hat damit den bauma Innovationsaward in der Kategorie “Bauen” gewonnen. Besucher können das System am Nachbau des Projekts in der PERI Ausstellungshalle erleben.
Ein weiteres Highlight zeigt PERI auf der bauma mit dem Nachbau einer Münchner U-Bahn-Haltestelle. Mit maßgeschneiderten Anpassungen bewährter Systeme, wie dem VTC Tunnelschalwagen und dem SB Stützbock, demonstriert PERI Engineeringkompetenz und zeigt Möglichkeiten auf, Bauprozesse zu optimieren und merklich zu beschleunigen – beispielsweise mit Hydraulikeinheiten, die ein automatisiertes Ein- und Ausschalen ermöglichen.
Mit dem Fehmarnbelt-Tunnel, der Deutschland mit Dänemark verbindet, ist PERI zudem an einem der größten Infrastrukturprojekte Europas beteiligt. Besucher erhalten auf der bauma einen Einblick in das Projekt und in die Schalungslösungen für die Standardtunnelelemente des längsten Absenktunnels der Welt, die PERI liefert.
Mit zwei neuen Partnern – der KERN Tunneltechnik SA und MH International – erweitert PERI darüber hinaus das Portfolio im Infrastrukturbereich. KERN ist auf Spezialmaschinen für den Tunnelbau spezialisiert und zeigt vor Ort innovative Lösungen für komplexe Bauanforderungen. MH International fokussiert sich auf temporäre Bauten im Infrastrukturbereich und sorgt mit Verbausystemen für effizientere Bauprojekte. Beide Unternehmen stärken die Engineering-Kompetenz von PERI und ermöglichen ganzheitliche Projektlösungen.
Neue Klettersysteme und digitale Innovationen
PERI erweitert das Klettersystem RCS MAX um neue Lösungen: Diese ermöglichen den wirtschaftlichen Einsatz der Kletterschalung bereits bei kleineren Projekten. Darüber hinaus bietet RCS MAX Schacht die Möglichkeit des kranfreien Versetzens der Schalung in kleinen bis mittelgroßen Schächten, ganz ohne Sonderteile.
Auch im Bereich der Klettersysteme bringt die Digitalisierung positive Neuerungen für die Baubranche. PERI präsentiert Sensorik-Lösungen, die zukünftig datenbasierte Entscheidungen ermöglichen und somit sowohl Qualität als auch Geschwindigkeit der Betonierprozesse positiv beeinflussen können.
Neben innovativen Produkten bietet PERI umfassende Serviceleistungen: von Fachberatung über detaillierte Planung und just-in-time Lieferung bis hin zur gezielten Projektbegleitung. Die PERI-Experten stehen vor Ort bereit, um Besuchern maßgeschneiderte Lösungen für ihre Bauvorhaben zu präsentieren.
Digitale Neuerungen für die Bauwelt von heute
In der Baubranche bietet die Digitalisierung enormes Potenzial, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen, Baustellen sicherer zu machen und Abläufe zu beschleunigen. PERI setzt genau hier an und präsentiert auf der bauma 2025 digitale Lösungen, die den gesamten Bauprozess abdecken – von der Planung über die Ausführung bis zur Verwaltung. Mit innovativen Tools wie der erweiterten QuickSolve Webapplikation, dem XR Ecosystem, dem Scaffold Estimation Tool (SET) und PERIcap ermöglicht PERI die präzise, in Echtzeit abgebildete Projektsteuerung. Während QuickSolve für einfache Planungen von Wand- und Deckenschalungen, Trag- und Arbeitsgerüsten, Zugangslösungen und Brückenanwendungen sorgt, können mit dem XR Ecosystem Planungen dreidimensional erfahrbar gemacht werden, was beim Aufbau komplexer Geometrien unterstützt. Für anspruchsvollere Planungen im Gerüstbereich stellt PERI die neueste Version des Scaffold Estimation Tool (SET) vor, das auf zusätzliche Gerüstbauteile anwendbar ist. PERIcap wurde für und mit Kunden entwickelt, um die Durchgängigkeit von digitalen Informationen und Prozessen vom Büro bis zur Baustelle ohne Systembrüche zu gewährleisten.
Auch die Identifizierung und Nachverfolgung von Produkten auf Baustellen ist ein wichtiges Thema für viele Unternehmen. In Echtzeit wissen, wo sich gerade welches Material befindet, Materialplanungen danach auszurichten und Material eindeutig zu identifizieren, um Diebstahl auf Baustellen entgegenzuwirken – das alles zeigt PERI auf der bauma. Die Lösungen werden durch Produkte der Firma SYFIT bereitgestellt, an der PERI im September 2024 eine Mehrheitsbeteiligung erworben hat.
Mit Betonsensorik Ressourcen sparen
Der Zeitdruck auf Bauprojekte steigt stetig, während neue, CO2-reduzierte Betonmischungen immer häufiger eingesetzt werden. Doch oft fehlt die Erfahrung, wann der frühestmögliche Ausschalzeitpunkt mit den neuen Mischungen erreicht ist. Zudem erschwert der Fachkräftemangel den sicheren Umgang mit diesen neuen Materialien. An dieser Stelle setzt die PERI Tochter VEMAVENTURI an. Auf der bauma präsentiert das Unternehmen innovative Sensoriklösungen, die Bauprozesse optimieren. Die Sensoren liefern präzise Daten zur Betondrucküberwachung, Temperaturmessung, Reifegradbestimmung und zum Wassergehalt im Frischbeton. So können Bauleiter und Fachkräfte fundierte Entscheidungen in Echtzeit treffen, Ressourcen effizient nutzen und Fehleinschätzungen vermeiden – für eine höhere Sicherheit und schnellere Baufortschritte.
Nachhaltiger Blick in die Zukunft
PERI demonstriert in der Messehalle, wie Nachhaltigkeit und Produktoptimierung Hand in Hand gehen. Die PERIskin Beschichtung – basierend auf VIANT von chemetall – wird als Tauchbeschichtung bei Raumtemperatur aufgetragen und bietet einen Rundumschutz, während sie im Vergleich zur Verzinkung über 80 % Energie einspart. Die dafür benötigte Energie wird nachhaltig aus einem Biomassekraftwerk gewonnen, das Holzabfälle aus der Produktion sowie aus selbst hergestelltem Strom aus Photovoltaikanlagen nutzt.
Ergänzt wird das PERI Portfolio durch die innovative HECON Heizschalung, die eine gleichmäßige Aushärtung von Betonmischungen bei konstanten Temperaturen ermöglicht. Besonders bei neuen Betonmischungen, die zur Senkung des CO2-Fußabdrucks entwickelt wurden, sind konstante Umgebungsbedingungen wie die Temperatur entscheidend für ein gutes Betonergebnis. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch der neuen Heizschalung durch die Verwendung einer fortschrittlichen Schalhaut und eines intelligenten Heizsystems gering gehalten.
Ein weiterer nachhaltiger Ansatz zeigt PERI mit den TwistBlocks Moulds. Diese einfachen Schalungen ermöglichen die Produktion von Betonholsteinen, den sogenannten TwistBlocks, in kleinen Manufakturen zum Beispiel in benachteiligten Regionen direkt vor Ort. Die TwistBlocks werden dann, ähnlich wie Klemmbausteine, zum Hausbau verwendet. Diese Häuser sind einerseits robust, können bei Bedarf aber auch schnell abgebaut und an einem anderen Ort neu errichtet werden. Damit ermöglichen sie nicht nur den einfachen und schnellen Bau von Gebäuden, sondern schaffen auch Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung. Beim Bau einer Schule in Nairobi wurden diese Betonholsteine bereits erfolgreich eingesetzt. Zwei weitere Projekte – der Neubau einer Schule in Kapstadt (Südafrika) und die Erweiterung der PATRIZIA School Syangeni in Kenia – werden aktuell umgesetzt.
Durchgehende Verfügbarkeit: Start des neuen PERI Online-Shops
Ein weiteres Highlight präsentiert PERI mit einem neuen Online-Shop. Ab sofort können sich Kunden auch online auf die bewährte PERI Qualität verlassen. Über den neuen Shop können Schalungs- und Gerüstpakete sowie digitale Lösungen und Baustellenzubehör ganz bequem per Knopfdruck direkt auf die Baustelle geliefert werden.
PERI Gruppe und seine Partner stellen sich vor
In der PERI Ausstellungshalle präsentieren – neben den bereits oben genannten – auch zahlreiche weitere Tochtergesellschaften, Partner und Start-ups ihr innovatives Portfolio – und demonstrieren damit die umfassende Unterstützung der PERI Gruppe für die Baubranche.
So zeigen beispielsweise Start-ups wie comstruct und specter digitale Ansätze zur Optimierung von Lieferscheinen und Baustellendokumentation.
Die Tochtergesellschaft PERI 3D Construction hat ihr ganzheitliches Lösungsportfolio für 3D-Betondruck weiterentwickelt und zeigt einige der mittlerweile 15 gedruckten Gebäude. Zudem präsentiert sie mit DREIHAUS ein modulares Gebäudekonzept, das es Unternehmen ermöglicht, Gebäude zu einem bezugsfertigen Quadratmeterpreis von nur 2.900 Euro zu drucken.
Das Joint Venture DataForm.Work präsentiert einen innovativen Ansatz im Bereich der maßgeschneiderten Schalungslösungen. Von Planung über Produktion und Montage können auch komplexe Projekte schnell und kostengünstig durchgeführt werden.
Im Bereich der Industrieprojekte spielt die PERI Tochtergesellschaft promaintain ihr Know-How aus. Der Fullservice Dienstleister bietet seit 2006 seine Unterstützung in den Bereichen Engineering, Projektmanagement und Beratung für Industriegerüstbauprojekte an. Einen Ausschnitt aus ihrem Erfahrungsschatz können die Besucher in der PERI Ausstellungshalle in Augenschein nehmen.
Diese vielfältige Präsenz unterstreicht, wie PERI gemeinsam mit seinen Partnern innovative, digitale und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Bauwelt entwickelt. PERI trägt damit maßgeblich zur Sicherheit und Nachhaltigkeit auf Baustellen bei und gestaltet so die Zukunft des Bauens aktiv mit.
Mit einem Umsatz von € 1.614 Mio. im Jahr 2021 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn (Deutschland) bedient mit rund 9.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 60 Tochtergesellschaften und deutlich mehr als 160 Lagerstandorten seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.
PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG – Schalung Gerüst Engineering
Daimlerstraße 24-28
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 (7309) 950-0
Telefax: +49 (7309) 951-0
http://www.peri.de/
Pressekontakt
Telefon: +49 (711) 16446 62
E-Mail: kathrin.klein@ruess-group.com