CTX zeigt auf der diesjährigen PCIM Hochleistungskühlkörper für die aktuellen Anforderungen der Leistungselektronik. Die zunehmende Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig kleiner werdenden Baugrößen macht das Thermomanagement zu einem Faktor für langlebige Elektronik, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das zeigt sich unter anderem in der E-Mobilität und der Energiespeicherung.

„E-Mobility & Energy Storage“ lautet einer der Themenfokusse der PCIM 2025, die vom 6. bis zum 8. Mai in Nürnberg stattfindet. Leistungselektronik gilt als Schlüsseltechnologie für die Leistungsfähigkeit dieser beiden Trendthemen. Wie diese von passgenauen Kühllösungen maßgeblich bestimmt wird, zeigt CTX mit seinem Kühlkörper-Portfolio in Halle 6 an Stand 321.

Effiziente Kühlkonzepte für das Laden von Batterien

In der E-Mobilität finden sich beispielsweise Hochleistungskühlkörper von CTX, die buchstäblich für einen hochgradigen Wärmetransfer sorgen. In Ladesäulen oder Wallboxen sorgt Leistungselektronik dafür, dass die Batterie eines E-Fahrzeugs schnell und sicher geladen wird. Dabei entstehen hohe Temperaturen. Heatpipes leiten diese schnell in hohen Mengen ab. Ihr Funktionsprinzip basiert auf einem geschlossenen Rohrsystem mit einem Kühlmedium. Das Kühlkonzept ermöglicht eine nahezu lageunabhängige Montage und ist daher vor allem für enge Bauräume geeignet. In der Batterie selbst sorgen Flüssigkeitskühlkörper für ausgeglichene Temperaturen der Elektronik. Hier werden Aluminiumplatten mit eingebetteten Kupferrohren direkt am Hotspot montiert. Dadurch transportieren sie bis zu 25 Prozent mehr Wärme ab als lüftergestützte Kühlkonzepte, was sie zu einer der leistungsstärksten Kühllösungen macht.

Aluminium sorgt für gute Wärmeleitung und Korrosionsbeständigkeit

Auch in der Energiespeicherung kommen Hochleistungs-Kühlkörper von CTX zum Einsatz. Solaranlagen können beispielsweise vom wirtschaftlichen Druckgussverfahren profitieren. Mit dieser formgebenden Herstellung lassen sich Kühlkörper mit komplexen Geometrien zu niedrigen Stückkosten fertigen. Sie werden aus Aluminium gefertigt und verfügen damit über eine hohe Wärmeleitfähigkeit, sind leicht und korrosionsbeständig. Für Wechselrichter bietet CTX unter anderem Hochleistungskörper mit hoher Rippendichte an, wie sie zum Beispiel im Skived-Fin-Verfahren entstehen. Hier werden die sehr feinen Rippen der Kühlkörper direkt aus einem Aluminium- oder Kupferblock geschabt. Da es keinen herstellungsbedingten Übergang zwischen Kühlkörperbasis und Rippen gibt, entstehen Kühllösungen ohne thermische Widerstände.

Mit seiner Bandbreite an unterschiedlichen Herstellverfahren und Kühlkonzepten zählt das CTX-Portfolio zu den führenden in Europa. In Nürnberg können sich Fachbesucher davon überzeugen, wie das Unternehmen für alle Bereiche der Leistungselektronik passgenaue Kühllösungen gestaltet und individuell auf die jeweilige Anforderung auslegt.

CTX auf der PCIM

6.-8. Mai 2025 | Nürnberg | Halle 6, Stand 321

Über die CTX Thermal Solutions GmbH

Seit mehr als 25 Jahren entwickelt und realisiert die CTX Thermal Solutions GmbH passgenaue Kühllösungen für die Elektronik in nahezu allen industriellen Branchen. Eine umfassende technische Kompetenz im Thermomanagement, modernste Fertigungstechnologien und nicht zuletzt die unvergleichlich große Produktvielfalt führten CTX an die europäische Spitze der Branche. Für seine Kunden übernimmt CTX neben der Neuentwicklung kundenspezifischer Kühllösungen auch die Realisierung von Kühlkörpern nach Zeichnungsvorgaben und die komplette logistische Abwicklung des Warentransports.
CTX wurde 1997 gegründet und beschäftigt über 35 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört umsatzmäßig zu den größten Anbietern von Kühllösungen, insbesondere im Hinblick auf anwendungsspezifische Kühllösungen. Das zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsystem entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie der DIN EN ISO 14001:2015.
Sie suchen Kühlung? CTX hat die Lösung!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CTX Thermal Solutions GmbH
Lötscher Weg 104
41334 Nettetal
Telefon: +49 (2153) 7374-0
Telefax: +49 (2153) 7374-55
http://www.ctx.eu

Ansprechpartner:
Maria Bartling
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-87
E-Mail: mab@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel