Um die Dekarbonisierung in der Baubranche der Europäischen Union voranzutreiben, die Energieeffizienz in Neubauten und bestehenden Gebäuden zu erhöhen und den Gesamtenergieverbrauch zu senken, führt SAUTER SAUTER Vision Center 9.0 ein. Mit diesem neuesten Upgrade sollen die aktualisierten Anforderungen der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) und der Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Efficiency Directive, EED) erfüllt werden, wobei die IT-Sicherheit im Mittelpunkt steht.

SAUTER Vision Center 9.0 führt neue Funktionen und Module mit der Basislizenz ein, die die betriebliche Effizienz verbessern und besser auf projektspezifische Anforderungen abgestimmt sind, um schlankere Prozesse zu ermöglichen.

Dank des Upgrades können zukünftige Daten im Energiemanagement- und Analytik-Modul analysiert und berechnet werden. Das ermöglicht Prognosen auf der Grundlage von Verlaufsdaten, die in Kosten- und CO2-Emissionsschätzungen konvertiert werden können. Dadurch werden der direkte Vergleich der Fortschritte auf dem Weg zur Emissionsfreiheit bis 2030 und die Auswertung der gesetzten Ziele gegenüber den Istwerten und Prognosen möglich.

Ausserdem wurden im Rahmen der regelmässigen Cybersicherheitsprüfung und aufgrund von Feedback aus von Partnern durchgeführten Penetrationstests verschiedene Sicherheitsverbesserungen implementiert, die die Anfälligkeit des Systems für Cyberbedrohungen deutlich verringern.

SAUTER Vision Center (SVC) 9.0 bietet u. a. folgende Highlights:

  1. Das neue Gebäudemanagement-Modul bietet verschiedene verbesserte Funktionen wie die Bauteilprüfung zur Flächenmarkierung in Bildern und Trigger zum Auslösen von Alarmsperren oder SVC-Szenarios auf der Grundlage definierter Trigger-Bedingungen. Um die Benutzerfreundlichkeit und Bedienung (User Experience, UX) zu optimieren, wurde ein von Grund auf neu gestaltetes Benutzer-, Rollen- und Gruppenmanagementsystem implementiert und das Object Information Board mit zusätzlichen Funktionen erweitert. Dashboards lassen sich in Berichte integrieren und auch automatisch versenden oder ausdrucken.
  2. Zu den neuesten Updates beim Energiemanagement gehören die Berechnung von Prognosedaten, die Vorhersagen und Vergleiche mit den aktuellen Daten und deren Anzeige in der aktualisierten Chart Engine ermöglichen. Die Verbesserungen umfassen auch die Zählertauschfunktion, um mehrere Offsets in einem speziell dafür vorgesehenen Pop-up-Fenster zu verwalten, sowie die Möglichkeit, Gruppen eine Energienavigation mit den entsprechenden Rechten zuzuweisen.
  3. Zu den Sicherheits-Updates gehört eine verbesserte Code-Compliance mit den OWASP-Regeln (Open Worldwide Application Security Project) für sichere Codierung, um einen stärkeren Schutz vor Sicherheitslücken zu gewährleisten. Ausserdem wurden die Richtlinien für das Kennwortmanagement und die LDAP-Funktionalität erweitert, um die Sicherheit zu erhöhen und die Benutzerzugangssteuerung zu verbessern.

SAUTER Vision Center 9.0 ist ab sofort über den Vertrieb erhältlich.

Über SAUTER Deutschland

SAUTER Deutschland ist mit 100 Jahren Expertise spezialisiert auf die Bereiche Gebäudeautomation, Systemintegration sowie Facility Management und beschäftigt bundesweit rund 1.500 Mitarbeitende. Als Tochter der Schweizer Fr. SAUTER AG ist das Unternehmen mit über 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 285 Millionen Euro. SAUTER Technologien und Services begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und werden sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungsmaßnahmen eingesetzt. Wesentliches Ziel der SAUTER Lösungen: Immobilien werthaltig, energieeffizient und somit fit für die Zukunft machen. Zu den Produkten und Dienstleistungen gehören Automations- und Raumautomationssysteme, Sensoren sowie Aktoren für gesamte HLK- und Raumautomation-Technik, ganzheitliches Facility Management und spezielle Softwarelösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAUTER Deutschland
Hans-Bunte-Str. 15
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 5105-0
Telefax: +49 (761) 5105-234
http://www.sauter-cumulus.de

Ansprechpartner:
Analisa Cresso
Content Managerin
Telefon: +49 761 5105 194
E-Mail: analisa.cresso@de.sauter-bc.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel