Die in Schweitenkirchen bei München ansässige Firma ostermeier H2ydrogen Solutions (OHS) hat ihr Produktangebot um Lehranlagen erweitert. Das kompakte und bezahlbare Schulungssystem ist interessant für Berufs- und Hochschulen bis hin zu Industrieunternehmen, die im Themenfeld Wasserstoff ausbilden.

Das System bildet alle Funktionen einer großen Wasserstoffbatterie-Anlage ab, von der Wasserstofferzeugung bis zur Rückverstromung. Die Plattform erleichtert das praxisnahe Lernen im Bereich der Wasserstofftechnologie und der erneuerbaren Energiesysteme. Sie besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten: einem Elektrolyseur zur Umwandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff, einer Brennstoffzelle zur Rückverwandlung von gespeichertem Wasserstoff in Strom und einem Wasserstofftank zur Speicherung. Darüber hinaus verfügt das System über eine Batterie als zusätzlichem Stromspeicher, ein Steuerungssystem für den Betrieb und eine Schnittstelle für die Interaktion mit dem Benutzer und die Echtzeitüberwachung. Auch wichtige Sicherheitsmerkmale für den Umgang mit Wasserstoff und Hochspannungsbauteilen sowie Programmieraufgaben und Probenentnahme können an der Anlage anschaulich vermittelt und trainiert werden. Sie eignet sich für verschiedenste akademische und beruflichen Aus- und Weiterbildungsbereiche in der Elektro-, Energie- und Verfahrenstechnik, dem Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik.

OHS-Geschäftsführer Markus Ostermeier sagt: „Unser erster Auftrag wird in diesen Tagen an die staatliche Berufsschule Cham in der Oberpfalz ausgeliefert, die unter anderem in den Fachbereichen Elektrotechnik und Mechatronik ausbildet. Nachhaltig erzeugter Wasserstoff ist eine tragende Säule auf dem Weg zur Klimaneutralität, die Wasserstofftechnologie absolut zukunftsweisend. Je mehr Kompetenz in diesem Bereich vermittelt wird, umso besser. Ich bin sehr zufrieden, dass wir bei OHS nicht nur maßgebliche Technologie entwickeln und produzieren, sondern jetzt auch zur praktischen Wissensvermittlung beitragen.“

OHS – ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH hat vor gut 4 Jahren als Wasserstofftechnologie-Startup begonnen und inzwischen mehrere Produktfamilien für verschiedene Anwendungsfelder entwickelt, beispielsweise ein hocheffizientes Elektrolyse-Baukastensystem, mit dem lokale Wasserstofferzeugung und Saisonalspeicherung Realität geworden ist. Die Energiekomplettlösung "Ecore" vereint alles in einem Gesamtprodukt. Das Ziel von OHS ist Energiesouveränität, indem Solarstrom vor Ort in Wasserstoff umgewandelt und damit länger haltbar gemacht, also gespeichert werden kann, und dann lokal und saisonal unabhängig wieder nutzbar ist. Das entlastet auch das allgemeine Stromnetz.

We EmPower People – bereits in 9 Ländern

Ecore Saisonalspeicher / ostermeier H2ydrogen Solutions 

Über die ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH

ostermeier H2ydrogen Solutions (OHS) ermöglicht seinen Kunden lokale Energieautonomie. Mit den Wasserstofflösungen von OHS kann (erneuerbarer) Strom dezentral in Wasserstoff umgewandelt und vor Ort genutzt werden. Mögliche Anwendungen sind in der Industrie als Ersatz für Flaschenwasserstoff, in der Mobilität für Gabelstapler oder als Saisonalspeicher im Gebäudebereich. Die OHS wurde 2021 gegründet, hat seinen Firmensitz in der Nähe von München und beschäftigt momentan 15 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
Dieselstraße 1
85301 Schweitenkirchen
Telefon: +49 (8444) 92490-0
Telefax: +49 (8444) 92490-29
https://ohs.energy

Ansprechpartner:
Verena Mückenhausen
Business Development Managerin
E-Mail: vm@ohs.energy
Dr. Markus Ostermeier
CEO
E-Mail: info@ohs.energy
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel