Die DTM ist ein Event der Superlative und stellt die Rennstrecke im Herzen Deutschlands vor viele Herausforderungen, welche es vor der Veranstaltung zu berücksichtigen gilt.

Es ist ein gewaltiges Unterfangen, das Präzision, Organisation und jede Menge Einsatz erfordert. Das zeigt sich schon bei den Vorbereitungen auf der Strecke. Allein für die Markierungen entlang der Streckenbegrenzung wurden beeindruckende 600 Liter Farbe aufgetragen – Meter für Meter von Hand, um maximale Sicherheit und Sichtbarkeit zu gewährleisten. Doch damit nicht genug,  um dem erwarteten Besucheransturm gerecht zu werden, wurden 85 zusätzliche Toilettenanlagen installiert, die die bestehende Infrastruktur deutlich erweitern. Und während der Beginn der Veranstaltung noch auf sich warten lässt, liefen die Aufbauarbeiten bereits auf Hochtouren – seit über anderthalb Wochen entstehen  zwei Zusatztribünen, die mit 2.200 zusätzlichen Sitzplätzen Platz für noch mehr Motorsportfans schaffen.

Die Vorbereitung dieser Rennveranstaltung ist eine echte logistische Meisterleistung, bei der jedes Detail sorgfältig geplant wurde. Knapp 100 Sportwarte der Streckensicherung werden in verschiedenen Bereichen wie der Rennstrecke, der Boxengasse und dem Start-Ziel-Bereich im Einsatz sein. Sie sorgen dafür, dass das Renngeschehen jederzeit sicher und geordnet abläuft.

Auch für technische Zwischenfälle ist vorgesorgt. Neun Radlader und drei Abschleppwagen stehen bereit, um liegengebliebene Fahrzeuge schnell zu bergen und die Strecke zügig wieder freizumachen. So bleibt der Ablauf des Rennens auch bei ungeplanten Zwischenfällen störungsfrei.

Für die medizinische Absicherung stehen rund 20 erfahrene Mediziner bereit. Sie sind während der gesamten Veranstaltung im Einsatz und gewährleisten, dass im Ernstfall sofort professionelle Hilfe zur Stelle ist. Diese sorgfältige Planung und die Vielzahl an eingesetzten Fachkräften zeigen, welch enorme organisatorische Leistung hinter einem Rennwochenende steckt.

Eine Veranstaltung auf der Rennstrecke ist weit mehr als nur ein Rennen. Während auf der Strecke die Motoren röhren, sorgen hinter den Kulissen 50 Aushilfen dafür, dass alles läuft. Neun Bierwagen versorgen die Besucher mit 750 Litern Bier, während in der Küche 550 kg Pommes, 1200 Bratwürste und 50 kg Nuggets vorbereitet werden. Dazu knapp 1.000 frisch belegte Brötchen. Aber nicht nur die Ware muss vorgehalten werden, an den Verkaufswagen kommen rund 80 kg Wechselgeld zum Einsatz.

Auch neben der Rennstrecke hat sich das Organisationsteam noch verschiedene Aktionen einfallen lassen, so wird es eine weitere Plaketten-Übergabe für den Walk of Fame vor dem 4*-Sterne Hotel geben.

Der regionale Künstler Kay Elzner hat für eine Auktion zwei Gemälde der Schubert Fahrzeuge von Marco Wittmann und René Rast erstellt, welche im Original unterzeichnet und anschließend zugunsten der „Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. & Stiftung Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg“ versteigert werden sollen.

Es ist alles vorbereitet für die vielen tausend Fans, welche sich auf den Auftakt der DTM in der Motorsport Arena Oschersleben freuen. Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 49 Euro und Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben kostenfreien Zugang zu Veranstaltung. Mehr Informationen zu den vielen Aktionen gibt es unter www.dtm.com und in der offiziellen App der DTM.

Über die Motorsport Arena Oschersleben GmbH

Die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Mit jährlich mindestens 400.000 Besuchern an über 270 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Motopark Allee 20 – 22
39387 Oschersleben
Telefon: +49 (3949) 920-0
Telefax: +49 (3949) 920-660
http://www.motorsportarena.com

Ansprechpartner:
Alexandra Werner
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (3949) 920-505
E-Mail: presse@motorsportarena.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel