Im Mittelpunkt stehen eine Vielzahl an Workshops, die sich an Hobby-Kunstschaffenden ebenso richten wie an Profis. Geleitet werden die Kurse 2025 von renommierten Dozentinnen und Dozenten. In diesem Jahr neu mit dabei sind Rabi Alieva und Thomas Haubold, die ihre umfassende Erfahrung und Leidenschaft für Malerei und Gestaltung mit den Teilnehmenden teilen. Ob Aquarell, Öl, Pastell oder Urban Sketching – das Festival bietet Raum zur individuellen künstlerischen Weiterentwicklung.
Nach den Workshops haben die Teilnehmenden an zwei Tagen Zeit, frei zu malen. Mit einer gestempelten Leinwand ausgestattet, fangen sie an inspirierenden Orten der Region ihre Eindrücke ein. Höhepunkt ist die feierliche Vernissage am Samstag in der Kunsthalle Kühlungsborn, bei der die entstandenen Werke präsentiert und drei der Werke von einer Jury ausgezeichnet werden.
Die „Nachlese“-Ausstellung im Roten Pavillon in Bad Doberan folgt dann ab dem 16. Mai, die über einen Monat hinweg die Vielfalt des Festivals einem breiten Publikum zugänglich macht.
Zahlreiche Partner wie der Fahrradverleih Drahtesel, die Molli Bäderbahn, das Doberaner Münster sowie die Volkshochschule Bad Doberan unterstützen das Festival auch in diesem Jahr. Auch die beliebten Abendveranstaltungen sind teilweise noch buchbar – ebenso stehen noch einige Tickets für das Freie Malen zur Verfügung.
Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten finden sich unter:
www.ostsee-pleinair.de
Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, Ostseeallee 19, 18225 Ostseebad Kühlungsborn www.kuehlungsborn.de
Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn
Ostseeallee 19
18225 Ostseebad Kühlungsborn
Telefon: +49 (38293) 84-90
Telefax: +49 (38293) 84-930
http://www.kuehlungsborn.de/
Pressekontakt
Telefon: +49 (38293) 849-36
Fax: +49 (38293) 849-31
E-Mail: marketing@kuehlungsborn.de