Es war eine rundum gelungene Veranstaltung zum Auftakt der DTM in der Motorsport Arena Oschersleben. 47.000 Besucher waren dabei, um das Motorsport-Highlight des Jahres zu verfolgen. Nach noch recht kühlen Wetterbedingungen am Freitag konnte das Wochenende mit Sonnenschein und tollem Racing in vollen Zügen von den Besuchern genossen werden.

Die Gewinner des Wochenendes waren dabei Lucas Auer im Mercedes-AMG GT3 beim Auftaktrennen und Ayhancan Güven im Porsche 911 GT3 R beim zweiten DTM-Rennen des Jahres am Sonntag.

Lokalmatador Torsten Schubert mit seinem Team Schubert Motorsport hatte dabei gleich zwei BMW M4 GT3 am Start. „Mit Marco Wittmann und Rene Rast haben wir zwei Fahrer, welche auch an diesem Wochenende wieder bewiesen haben, warum sie bereits DTM Champions sind.“, sagt Torsten Schubert, Teamchef des Rennstalls. „Wir haben heute Schadensbegrenzung betrieben, nachdem das Auto von Rene am Vortag aufgrund eines technischen Defektes ausgefallen war. Wir sind aus dem hinteren Mittelfeld ins zweite Rennen gegangen und lagen sogar auf dem zweiten Platz. Durch das neue Rennformat mit zwei Boxenstopps, haben wir leider mit dem zweiten misslungenen Stop von Rene den Kampf um das Podium verloren.“, fasst Torsten Schubert die entscheidenden Rennszenen zusammen. Dennoch konnte das Team von Schubert Motorsport gerade am Rennsonntag viele Punkte mit dem 5. und 6. Platz einfahren.

Spannende Rahmenserien mit der ADAC GT4 Germany, dem ADAC Tourenwagen Junior Cup und die voll-elektrische Serie des Mini NXT Gen Cups rundeten das Programm ab.

Auch neben der Rennstrecke gab es spannende Aktionen. Bereits am Freitag erhielten der amtierende DTM-Champion Mirko Borotolotti und der Kult-Teamchef Olaf Manthey für ihr bisherigen Verdienste eine Plakette auf dem „Walk of Fame“ des 4*-Hotels der Motorsport Arena Oschersleben. Die Besucher erfreuten sich über die Fannähe der DTM – mit dem kostenfreiem Pitwalk und den Autogrammstunden in der Fan Zone kam man den Fahrern so dicht, wie nur selten.

Auch Dr. Lydia Hüskens, die Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-​Anhalt, war am Sonntag für die Pokalvergabe der DTM vor Ort. Ebenfalls besuchten Landrat Martin Stichnoth mit der CDU Abgeordneten des Bundestages Anna Aeikens und Bürgermeister Benjamin Kanngießer die Veranstaltung.

Weiter geht es in der Motorsport Arena Oschersleben mit hochkarätigen Zweirad-Motorsport. Vom 9. bis 11. Mai gastiert die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) in der Magdeburger Börde. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.motorsportarena.com.

Über die Motorsport Arena Oschersleben GmbH

Die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Mit jährlich mindestens 400.000 Besuchern an über 270 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Motopark Allee 20 – 22
39387 Oschersleben
Telefon: +49 (3949) 920-0
Telefax: +49 (3949) 920-660
http://www.motorsportarena.com

Ansprechpartner:
Alexandra Werner
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (3949) 920-505
E-Mail: presse@motorsportarena.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel