– Eine Publikation über die Wechselwirkungen von Kunst und politischer Ökonomie
– Bestellung, Leseprobe und Cover unter www.bpb.de/541468
– Buchpräsentation und Podiumsdiskussion in Berlin, Eintritt frei!
In der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist die Publikation "Der neue Mensch als Menschmaschine" von Kunsthistoriker Eckhart J. Gillen erschienen. Es erforscht die Reflektion von Politik in der Kunst der Zwischenkriegszeit. Für 7 Euro ist das Buch im Shop der bpb erhältlich unter www.bpb.de/541468.
Trotz unterschiedlicher Gesellschaftsmodelle und gegensätzlicher Wirtschaftssysteme entwickelte sich die Kunst zwischen 1919 und 1939 in Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion analog. Im Buch geht Eckhart J. Gillen anhand zahlreicher Abbildungen zentralen Fragen der politischen Ökonomie dieser drei paradigmatischen Kulturen im Spiegel der bildenden Kunst und der zeitgenössischen Medien in der Zwischenkriegszeit nach.
Im Zentrum der Publikation steht die Interpretation der Bildsprache und der Botschaften von Gemälden, Wandbildern, Plakaten, Filmen, Fotografien und Texten, die sich kritisch oder affirmativ mit der Frage auseinandersetzen, ob freie Märkte das "Streben nach Glück" des Menschen besser fördern können als der Staat in Form eines kontrollierten Kapitalismus.
Zahlreiche Bezüge zu unserer Gegenwart lassen sich im Buch herstellen: Etwa in der Gegenüberstellung der beiden Revolutionäre Henry Ford und Wladimir Iljitsch Lenin als Vertreter von Individualitäts- bzw. Kollektivmoderne und Unternehmern wie Elon Musk. Damals wie heute sind Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler aktiv, wenn es um die Polarisierung politischer und gesellschaftlicher Debatten geht.
Journalistinnen und Journalisten können über presse@bpb.de ein Rezensionsexemplar erhalten. Den Link zur Bestellung sowie das hochauflösende Cover zum kostenfreien Abdruck gibt es unter www.bpb.de/541468.
Am 22. November 2023 findet die öffentliche Buchpräsentation "Der neue Mensch als Menschmaschine" unter Moderation von Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude im Kunsthaus Dahlem inBerlin statt. Weitere Informationen zur Buchvorstellung unter www.bpb.de/542394.
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 99515-0
Telefax: +49 (228) 99515-113
http://www.bpb.de
Telefon: +49 (228) 99515-200
Fax: +49 (228) 99515-293
E-Mail: presse@bpb.de