Das Warten hat ein Ende: Die ersten Keynote-Speaker und Referenten des Online Print Symposiums 2025 stehen fest. Das OPS, das am 3. und 4. April im Science Congress Center Munich stattfindet, lockt auch in diesem Jahr mit Keynotes, Vorträgen, spannenden Start-ups und zahlreichen Partnern das internationale Who-is-Who der Onlineprint-Welt nach München.

Im Zentrum der Leitveranstaltung stehen die Mega-Trends des Jahres 2025: Mass Customization in Kombination mit Artficial Intelligence sind der Schlüssel zur wahren Customer Centricity. Wer auch in Zukunft an der Spitze der Druckindustrie stehen will, muss die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz nutzen, um intuitiver, agiler und crossmedial auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Was es dafür braucht, werden zahlreiche namhafte Speaker auf der OPS-Bühne thematisieren – damit löst das OPS abermals das Versprechen an die Branche als wichtiger Impulsgeber ein.

Renommierte Speaker und ein bekanntes Gesicht

Besonders stolz sind die Veranstalter darauf, dass der Forward-Thinker Christoph Gamper, CEO und Co-Owner der Durst Group AG aus Brixen, für das OPS als Keynote-Speaker gewonnen werden konnte. Seitdem Christoph Gamper 2013 bei dem Südtiroler Maschinenhersteller einstieg, hat er den Wandel von Durst von einem traditionellen Maschinenbauunternehmen zu einem voll integrierten Lösungsanbieter, der die gesamte Wertschöpfungskette der digitalen Produktion mit Software, Hardware und Dienstleistungen abdeckt, vorangetrieben. Sein Fokus auf dem OPS ist die Revolution der Branche – denn künftig werden Mass Customization und Inkjet der Taktgeber des Marktes werden. Doch keine Umsetzung ohne das richtige Team. In seiner Keynote, die unter dem Titel „Technologie ist nichts ohne Menschen – Europas Chance im Digitaldruck“ steht, wird Gamper seine Erfahrungen, Gedanken und Prinzipien teilen. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie der Digitaldruck durch Personalisierung, Präzision und Nachhaltigkeit nicht nur Trends folgt, sondern sie gestaltet. Er erklärt, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Europa ist, zu führen, statt zu warten.

Im diesjährigen Line-up darf auch die Perspektive aus einem anderen Markt nicht fehlen, genau genommen aus dem Vereinigten Königreich. Simon Cooper ist als CEO von Onlineprinters und Solopress eine echte Größe in der internationalen Onlineprint-Industrie. Auf der OPS-Bühne wird er darüber sprechen, wie Automatisierung und kulturelle Transformation Solopress zur Auszeichnung als „Druckunternehmen des Jahres 2024“ des Fachmagazins Printweek geführt haben und wie Innovationen bei Onlineprinters umgesetzt werden.

Im Kontext der Customer Centricity ist Social Commerce mittlerweile unverzichtbar geworden. Als Unternehmer, Content Creator und Storyteller wird Florian Hommeyer auf der OPS-Bühne seine Erfahrungen schonungslos ehrlich über den Aufbau mehrerer profitabler Onlineunternehmen teilen. Als Experte für authentisches digitales Business mit über 110.000 Followern will er das OPS-Publikum dazu inspirieren, Social Media als Werkzeug für den Unternehmenserfolg zu nutzen.

In der Welt von NoCode-Automatisierungen und KI-Lösungen kennt sich Leon Mehlau als selbstständiger Berater bestens aus. Der Schweizer ist unter dem Namen Levanty bekannt und wird beim Online Print Symposium darüber sprechen, warum vor allem im Bereich Mass Customization der Erfolg eines Unternehmens vom Grad automatisierter Abläufe abhängig ist.

Im Jahr 2022 präsentierte er als Insight Pitch sein Geschäftsmodell, beim OPS23 war er mit seinem Unternehmen Hoodie Hoo als Partner dabei, und im April dieses Jahres steht Johannes Kautz als Referent erneut auf der Bühne im Science Congress Center. Erfolge, Hürden, Wachstum: Johannes Kautz ist Co-Founder von Hoodie Hoo und hat in der rasanten Erfolgsgeschichte des Unternehmens so manche Hürden nehmen müssen. Welche das sind, das wird er in seinem Vortrag verraten.

Um Hürden, Herausforderungen, aber auch um Chancen wird es darüber hinaus im alljährlichen Branchen-Update von Bernd Zipper, CEO der zipcon consulting GmbH, gehen. Der Thought-Leader und Onlineprint-Experte bringt nicht nur Zahlen, Daten und Fakten „auf den Tisch“, sondern analysiert in seiner gewohnt unterhaltsamen Art spannende Trendbewegungen – und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr im Onlineprint.

Mitveranstalter Jens Meyer, Geschäftsführer der Verband Druck und Medien Beratung GmbH, gibt einen weiteren Ausblick: „Das Online Print Symposium 2025 steht unter dem Zeichen radikaler Veränderungen: KI stellt die Spielregeln neu auf und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Produktinnovationen und die Art, wie wir Kunden ansprechen. Wir sind stolz, erneut echte Pioniere als Referenten gewonnen zu haben – Vordenker, die bereits heute zeigen, wie Automatisierung, smarte Datenstrategien und individualisierte Kundenreisen die Branche neu definieren. Wer jetzt nicht umdenkt, verpasst die Chance, ganz vorne mitzuspielen!“

Insight Pitches: Bewerbungsfrist für Start-ups endet bald

Das OPS bietet nicht nur den etablierten Big Playern eine Bühne. Die begehrten Insight Pitches, in denen Start-ups ihre Business-Modelle vorstellen, werden auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight sein. Wo sonst erhalten die Newcomer der Branche die Chance, ihre Geschäftsidee vor den wichtigsten Entscheidern der Industrie in einem 10-Minuten-Pitch zu präsentieren? Hier trifft frischer Unternehmergeist auf langjährige Erfahrung – nicht selten sind so spannende Kooperationen und Synergien auf dem Online Print Symposium entstanden. Aber Achtung: Trotz Verlängerung endet die Bewerbungsfrist für die Insight Pitches schon am 14. Februar, deshalb sollten Interessierte schnell sein und sich auf der OPS-Website bewerben: Bewerbung Start-ups – Online Print Symposium 2025.

Partner-Line Up – das Who-is-Who der Branche

Neben all den Referenten und Start-ups wird das Online Print Symposium schon seit vielen Jahren von engagierten und treuen Partnern unterstützt. Die Sappi Deutschland GmbH bleibt als Platin-Partner ein verlässlicher Förderer des Leitevents, ebenso wie die Initiative Online Print e.V. als Advisory-Partner. Doch das waren noch längst nicht alle. In diesem Jahr sind ebenfalls rissc solutions GmbH, der ctrl-s GmbH, Gelato AS, Probo Print GmbH, Printess GmbH & Co. KG., Tessitura GmbH, Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, The New Crispy Mountain GmbH, Nobelus Europe Ltd., Canon Europe Ltd. und Heidelberger Druckmaschinen AG mit an Bord. Unter den Supportern befinden sich CEWE Stiftung & Co. KGaA, mediaprint solutions GmbH, portavice GmbH, CF Card Factory GmbH, prinux GmbH und Komori International Europe B.V.

Wer mit seinem Unternehmen auch als OPS-Partner dabei sein will, hat noch die Chance, auf der OPS-Website ein Partner-Paket zu buchen: Tickets & Preise – Online Print Symposium 2025. Darüber hinaus gibt es aktuell auch noch die Möglichkeit, Supporter-Tickets zu buchen – solange der Vorrat reicht. Schnell sein lohnt sich also.

Die Veranstalter

zipcon consulting GmbH ist ein global agierendes Beratungsunternehmen für die Kommunikations-, Druck- und Medienbranche mit dem Fokus Onlineprint und Digitale Transformation. Das Unternehmen versteht sich als unabhängiger und ganzheitlicher Technologie- und Strategieberater. zipcon erstellt zudem Marktstudien sowie verschiedene Fallstudien für E-Business-Print, Mass Customization und Multichannel Publishing. Führende Unternehmen der Onlineprint-Branche setzen auf das Know-how dieses Unternehmens. www.zipcon.de

Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 6.500, überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit mehr als 100.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. www.bvdm-online.de

Über die Online Print Symposium c/o zipcon consulting GmbH

Das Online Print Symposium ist ein jährlich stattfindendes Event für die Onlineprint-Industrie. Seit 2013 bieten die Veranstalter zipcon consulting GmbH und Verband Druck und Medien Beratung GmbH das Symposium in München an. Mit etwa 300 internationalen Besuchern, einer Partnerausstellung, Abendevents und zwei Tagen mit hochkarätigen Vorträgen hat sich das Online Print Symposium (OPS) zum wichtigsten Event der Branche entwickelt. Am 3. und 4. April 2025 findet das OPS zum 12. Mal in München unter dem Motto „Customer Centricity = Mass Customization + Artificial Intelligence“ statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Online Print Symposium c/o zipcon consulting GmbH
Am Buchenhain 4
45239 Essen
Telefon: +49 (201) 81175-0
https://www.online-print-symposium.de

Ansprechpartner:
Celicia Clarke
E-Mail: cc@zipcon.de
Jens Meyer
Telefon: 089 – 330 36 210
E-Mail: j.meyer@vdm-beratung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel