Diese legten sie schriftlich unter der Überschrift „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“ nieder. Adressat ist die neu zu wählende Bundesregierung, von der ein klares Bekenntnis für die nachhaltige Holzenergie gefordert wird. Unter anderem erheben die Unterzeichner die Forderung nach einer Anerkennung der Holzenergie als elementaren Baustein der Energie- und Wärmewende sowie im Rahmen der Umsetzung des sogenannten „Green Deals“. Holz müsse als nachhaltiger und erneuerbarer Energieträger gleichrangig mit anderen erneuerbaren Energien angesehen werden. Ebenfalls sei es nötig, ein klares Bekenntnis zur CO₂-Neutralität der Biomasse abzugeben und Ideen zu einer CO₂-Bepreisung der Holzenergie abzulehnen. Insgesamt müsse ein technologieoffener Ansatz bei der Energie- und Wärmewände verfolgt werden.
Über Fachverband Sanitär-Heizung-Klimatechnik Bayern
Im Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern sind 58 Innungen mit ca. 4.500 Betrieben des Spengler-, Installateur- und Heizungsbauer-, Ofen- und Luftheizungs-bauer sowie Behälter- und Apparatebauerhandwerks zusammengeschlossen.
Mit ca. 64.000 Beschäftigten erwirtschafteten diese Betriebe 2015 einen Jahresumsatz von ca. 8,1 Mrd. Euro und bildeten im gleichen Zeitraum knapp 6.350 Lehrlinge aus.
Weitere Informationen zum Fachverband SHK finden Sie unter www.haustechnikbayern.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Sanitär-Heizung-Klimatechnik Bayern
Pfälzer-Wald-Str. 32
81539 München
Telefon: +49 (89) 546157-0
Telefax: +49 (89) 546157-59
http://haustechnikbayern.de/
Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Schwarz
Hauptgeschäftsführer
Telefon: +49 (89) 546157-15
Fax: +49 (89) 546157-19
E-Mail: presse@haustechnikbayern.de
Hauptgeschäftsführer
Telefon: +49 (89) 546157-15
Fax: +49 (89) 546157-19
E-Mail: presse@haustechnikbayern.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.