Die Fertigung in Hofgeismar markiert einen Meilenstein in der industriellen Produktion klimafreundlicher Technologien in Hessen: Die Fertigungslinie, die im Dezember 2024 eingeweiht wurde, kann in der ersten Ausbaustufe 65.000 Kollektoren jährlich produzieren. Mit der Entwicklung und Produktion der patentierten SOLINK-Technologie setzen Consolar und AKG auf eine zukunftsweisende Lösung zur nachhaltigen Energiegewinnung. „Mit der Entscheidung für den Produktionsstandort Hofgeismar zeigen wir, wie innovative, nachhaltige Technologien und effiziente Produktion erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Damit stärken wir die Region als Kompetenzzentrum für die Energiewende. Wir freuen uns sehr, dass Herr Minister Mansoori sich die Zeit nimmt, uns und unsere Technologie persönlich kennenzulernen“, erklärt Kariem Jaber, Vice President Vertrieb & Projektierung bei AKG.
Strom und Wärme vom Dach – Made in Germany
Die SOLINK-Technologie kombiniert Photovoltaik mit Solarthermie und nutzt zudem die Umgebungsluft für den Betrieb einer Wärmepumpe. Die Kollektoren gewinnen auf der Oberseite Solarstrom; auf der Unterseite wird Wärme aus der Umgebungsluft gewonnen. Dies funktioniert daher auch nachts und wenn die Sonne nicht scheint. Die neue Kollektor-Generation kann dank des patentierten Aufbaus des Wärmetauschers und seiner sehr großen Fläche als alleinige Wärmequelle dienen, d. h. ohne den Einsatz von Erdsonden oder sonstigen mit Erdarbeiten verbundenen Quellen. Besonders hervorzuheben ist der geräuschlose Betrieb der Kollektoren, die auch in dicht besiedelten städtischen Gebieten eingesetzt werden können. „Durch die Kombination unserer SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren mit Wärmepumpen verschiedener Hersteller entstehen effiziente Heizsysteme, die einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung von Städten und Gemeinden leisten können und eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern bieten“, betont Andreas Siegemund, Geschäftsführer von Consolar. „Ein zentraler Vorteil ist die hohe Energieausbeute, die wir durch den speziellen Kollektoraufbau erreichen, sowie die Möglichkeit, Strom und Wärme gleichzeitig zu nutzen, um sehr stromsparende Wärmepumpen zu betreiben.“
Echter Klimaschutz made in Hessen
Der Besuch von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in Hofgeismar unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für die Klimaziele des Landes und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Industrie im Bereich erneuerbare Energien. „Hier in Hofgeismar entstehen innovative Produkte für die Energieversorgung von morgen. Die PVT-Technik ermöglicht eine CO2-freie Strom- und Wärmeversorgung unserer Gebäude, die insbesondere auch in hochverdichteten Innenstädten funktionieren. Gleichzeitig schaffen Sie hier im Norden von Hessen hochwertige Industriearbeitsplätze und sind beispielgebend für die Stärke der hessischen Wirtschaft“, erklärte Wirtschaftsminister Mansoori bei seinem Besuch.
Tausendfach erprobt und mehrfach ausgezeichnet
Die SOLINK-Kollektoren sind robust, langlebig und bieten eine hervorragende Wärmeübertragung bei geringem Platzbedarf. Der geräuschlose Betrieb und die um 20 % bis 50 % geringeren jährlichen Stromkosten im Vergleich zu Luft-Wärmepumpen machen sie besonders für Neubauten und Sanierungen in städtischen Gebieten attraktiv. Mehr als 30.000 Kollektoren mit SOLINK-Technologie sind europaweit in über 5.000 Anlagen installiert. Die Anwendungsfälle reichen vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus, über Gewerbeanlagen, Bürogebäude, in Alt- und Neubau. 2017 erhielt Consolar für SOLINK den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg und wurde 2022 als Finalist des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen ausgezeichnet.
Die AKG-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter kundenorientierter Lösungen im Bereich Thermomanagement für diverse Branchen, darunter Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Schienenfahrzeuge, Luftfahrt und erneuerbare Energien. Mit über 3.300 Mitarbeitenden weltweit setzt AKG Maßstäbe in der Entwicklung und Fertigung von Wärmetauschern und Kühlsystemen. Das Unternehmen produziert jährlich mehr als 2,5 Millionen Wärmetauscher und nutzt dabei hochautomatisierte Fertigungsprozesse, um Präzision, Effizienz und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Die AKG-Gruppe verfügt über 11 eigenständige Produktionsstätten und 14 Vertriebsstandorte auf fünf Kontinenten, die eine globale Präsenz und schnellen Service für ihre Kunden garantieren. Das Unternehmen investiert in zukunftsweisende Technologien wie nachhaltige Kühllösungen und arbeitet aktiv an der Entwicklung von Systemen für den Einsatz in erneuerbaren Energien. Mit einem Fokus auf langfristige Partnerschaften mit Kunden, eine ausgeprägte Kundennähe und maßgeschneiderte Lösungen ist AKG ein verlässlicher Partner für die Herausforderungen von heute und morgen. Zusätzlich engagiert sich AKG für Nachhaltigkeit, sei es durch energieeffiziente Produktionsverfahren oder die Entwicklung ressourcenschonender Produkte. Seit mehr als 100 Jahren treibt die AKG-Gruppe als Familienunternehmen die technische Weiterentwicklung im Thermomanagement voran und bietet umfassende Expertise für innovative, skalierbare Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend umweltbewussten und vernetzten Welt gerecht werden.
AKG Group
Am Hohlenweg 31
34369 Hofgeismar
Telefon: +49 (5671) 883-0
http://www.akg-gruppe.de
Presseansprechpartner / Head of Global Marketing
Telefon: +49 5671 883-1475
E-Mail: hanem.cihan-matull@akg-gruppe.de