• Opel CEO Florian Huettl: „Perfekte Plattform, um unsere elektrisierenden, innovativen Modelle zu zeigen.“
  • Pionierrolle mit Tradition: Vor 60 Jahren präsentiert Opel als erster europäischer Hersteller auf der IAA ein Konzeptfahrzeug

Opel hat jetzt offiziell die Teilnahme an der IAA Mobility 2025 in München bestätigt. Die IAA Mobility gilt als eines der größten Mobilitätsevents der Welt und wird in diesem Jahr vom 9. bis zum 14. September in der bayerischen Metropole stattfinden. Vor zwei Jahren erregte die Marke mit dem Blitz mit der Enthüllung des atemberaubenden Opel Experimental Aufsehen und gab damit einen einzigartigen Ausblick auf die Zukunft der Marke.

„Die IAA Mobility 2025 ist für uns die perfekte Plattform, um der Öffentlichkeit die emotionalen und elektrisierenden neuen Opel-Fahrzeuge näherzubringen. Schon heute bieten wir für jedes Modell unseres Portfolios eine batterie-elektrische Variante. Außerdem blicken wir auf eine lange und reiche IAA-Tradition zurück: Wir waren vor genau 60 Jahren der erste europäische Autohersteller, der ein Konzeptfahrzeug auf der IAA gezeigt hat – seien Sie also auch dieses Jahr gespannt“, sagt Opel CEO Florian Huettl.

Auf der IAA Mobility 2023 hat Opel den wegweisenden Opel Experimental präsentiert. Das außergewöhnliche Konzeptfahrzeug aus dem Rüsselsheimer Design Center begeisterte die Medien genauso wie das Publikum. Viele Features, die zum ersten Mal beim Experimental zu sehen waren, sind in die Serienfertigung des neuen Opel Grandland eingegangen und damit für die Kunden schon jetzt Wirklichkeit. Der neue 3D Vizor integriert den erstmals beleuchteten Opel-Blitz und die innovative „Edge Light“-Technologie. Zugleich greift der neue Grandland das „Opel-Kompass“-Design der Studie Opel Experimental auf: Die vertikale Bügelfalte und der horizontal verlaufende Vizor laufen mit dem „elektrifizierten“ Opel-Blitz im Zentrum zusammen. Eine weitere Premiere offenbart auch die Heckansicht: So integriert der neue Grandland als erstes Serienmodell von Opel den vom Experimental animierten beleuchteten OPEL-Schriftzug zentral in seiner Kompass-Lichtsignatur.

   

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Telefon: +49 (6142) 6922440
E-Mail: patrick.munsch@opel.com
David Hamprecht
Telefon: +49 (6142) 6922459
E-Mail: david.hamprecht@opel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel