Die Therapie der MS baut auf drei wissenschaftlich fundierten Säulen auf: die Therapie des akuten Schubs, die langfristige, verlaufsmodifizierende (immunologisch orientierte) Therapie der MS und die Therapie von MS-Symptomen einschließlich der Rehabilitation. In den letzten 30 Jahren haben sich insbesondere die Möglichkeiten der verlaufsmodifizierenden Therapie der Multiplen Sklerose deutlich verbessert. Nahezu jährlich kommen neue Medikamente hinzu. Die Substanzen unterscheiden sich in Wirkstärke, Wirkmechanismen und Nebenwirkungsprofil und sind gut wirksam, den schubförmigen Verlauf günstig zu beeinflussen. Aber auch für die progrediente Verlaufsform der MS stehen seit einiger Zeit Medikamente zur Verfügung. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, aber auch über die Nebenwirkungen der Immuntherapien bei der MS und stellt die Empfehlungen der Leitlinien der DGN zur Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose vor.
AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit über 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.
AMSEL e.V.
Nöllenstraße 7
70195 Stuttgart
Telefon: +49 71169786-0
Telefax: +49 711 69786-99
http://www.amsel.de
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (711) 69786-61
Fax: +49 (711) 69786-99
E-Mail: c.hochstrate@amsel.de