Im modernsten Werk der Feuerfestindustrie laufen die Transportprozesse heute nahezu vollautomatisch: Zwölf maßgeschneiderte fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) von ek robotics übernehmen rund um die Uhr den innerbetrieblichen Materialfluss. Bei RHI Magnesita in Radenthein, Österreich – von der Rohmaterialbereitstellung bis hin zum Versand.

Das individuell ausgelegte Fahrerlose Transportsystem (FTS) transformiert nicht nur die innerbetriebliche Logistik, sondern verbessert auch Effizienz, Anlagenverfügbarkeit und Arbeitssicherheit erheblich. Komplexe Sonderfunktionen und hohe Traglasten meistert die Flotte souverän – selbst in anspruchsvoller Werksumgebung mit engen Durchfahrten, Tunnelunterquerungen und kreuzendem (Scheinen-)Verkehr.

Maßgeschneiderte Lösung für anspruchsvolle Anforderungen

Auslöser für die Automatisierung waren die hohe Produktvielfalt, steigende Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit sowie eine zunehmende Beschädigungsquote bei manuellen Transporten. „Wir wollten alle Abläufe ganzheitlich optimieren und einen durchgängig koordinierten Materialfluss schaffen – vom Presswerk über die Endfertigung bis  zum Versand“, erklärt Andreas Raab, Project Execution & Engineering Europe bei RHI Magnesita. Die Transportroboter wurden exakt auf die werkspezifischen Gegebenheiten abgestimmt. Enge Platz- und unterschiedliche Bodenverhältnisse sowie sicherheitskritische Schnittstellen erforderten eine passgenaue Planung und leistungsfähige Fahrzeugtechnik. 

Automatisierte Bereichsverknüpfung: FTF im Schwerlast-Einsatz

Die FTS-Flotte verbindet sämtliche Produktionsbereiche miteinander: Zwei Transportfahrzeuge übernehmen das Rüsten der Pressen mit bis zu 6,5 Tonnen schweren Pressformen. Drei weitere transportieren die geformten Feuerfeststeine – mit Einzelgewichten von bis zu 16 Tonnen – zuverlässig weiter zum Tunnelofen. Weitere Fahrzeuge bringen die Produkte zur Nachbearbeitung oder direkt in das Hochregallager. Das Gesamtsystem wurde mithilfe detaillierter Simulationsmodelle auf maximale Durchsatzleistung und optimale Integration in das bestehende Anlagenlayout ausgelegt. Die Vorteile: deutlich reduzierte Rüstzeiten, minimierte Stillstände und eine konstant hohe Produktqualität.

Maximale Anlagenverfügbarkeit durch Full-Service

Um einen dauerhaft reibungslosen Betrieb sicherzustellen, hat RHI Magnesita ein umfassendes Servicepaket von ek robotics implementiert. Dieses umfasst die strategische Ersatzteilbevorratung vor Ort, proaktive wie korrektive Instandhaltungsmaßnahmen sowie einer 24/7-Hotline mit individuell abgestimmten Reaktionszeiten.

Weitere gemeinsame Automatisierungsprojekte befinden sich bereits in Planung. Mit dieser zukunftsweisenden Lösung setzt RHI Magnesita neue Maßstäbe in der Automatisierung der Feuerfestindustrie – in enger Partnerschaft mit ek robotics.

Über die ek robotics GmbH

ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ek robotics GmbH
Oberwerder Damm 11
20539 Hamburg
Telefon: +49 (040) 238 80 80
http://www.ek-robotics.com

Ansprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ig@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel