Endlich wieder Schule zum Anfassen, Erleben, Mitmachen. Und dann gleich auf eine Reise um die Welt – mit Livesatellitenbildern auf Spurensuche nach verborgenen Rohstoffen. Nach dem Corona-bedingten Shutdown steht nun auch die Umweltbildungsinitiative Lightcycle Rohstoffwochen wieder in den Startlöchern und macht Jugendliche klar zur Rohstoffwende.

Wir leben in konsumorientierten Zeiten. Wir kaufen viel, verbrauchen viel und werfen eine Menge weg. Der folgenschwere Effekt: Rohstoffe werden knapp. Dabei wäre es einfach, aus den vermeintlich nutzlosen Abfällen wieder wertvolle Sekundär-rohstoffe zu gewinnen. Ziel der Lightcycle Rohstoffwochen ist es nicht nur, die wertvollen Schätze, die in jeder Kommune, in Gebäuden, im Boden, in Schubladen und Kellern oder im Hausmüll verborgen sind, zu bewahren und zu verwerten. „Wir wollen vor allem jungen Menschen begreifbar machen, welche Rohstoffe in ausgedienten Elektrogeräten schlummern und wie entscheidend ihr eigenes Konsumverhalten die Zukunft unserer Erde prägt“, so Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle, Förderer und Initiator.

Die bundesweite Bildungsinitiative wendet sich vor allem an Jugendliche aller Schularten der Sekundarstufe. Sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Lernbausteinen, die das neu erworbene Wissen nachhaltig verankern sollen. Re-think, Re-fuse, Re-duce, Re-use, Re-form, Re-act, Re-pair, Re-cycle lautet die Botschaft. Die Lightcycle Rohstoffwochen stehen unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und werden unterstützt vom Umweltbundesamt.

„Unsere Handys und Smartphones sind wahre Schatzgruben: Bis zu 60 verschiedene Rohstoffe sind darin verbaut. Dennoch liegen zahllose alte Handys oder andere Elektro- und Elektronik-Altgeräte vergessen in Schubladen und werden weder verwendet noch wiederverwertet: Ein riesiges Rohstofflager liegt brach! Wenn wir diese Geräte recyceln, können wir die Rohstoffe in den Produktionskreislauf zurückführen. Dadurch werden Umwelt und Ressourcen geschont. Die Bildungsinitiative „Lightcycle Rohstoffwochen“ leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Nur wenn alle mitmachen, können wir unsere weltweit führende Stellung im Umwelt- und Ressourcenschutz ausbauen“, kommentiert das Umweltministerium.

Wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, horten wir Deutschen fast 200 Millionen Alt-Handys und -Smartphones ungenutzt in schränken oder Schubladen (Bitkom e.V., 2020).

Im Mittelpunkt der Initiative steht die, als UN-Dekade-Projekt ‚Bildung zur nachhaltigen Entwicklung‘ 2013/14 ausgezeichnete, mobile Unterrichtseinheit ‚Germanwatch Rohstoffexpedition‘. 2015 ist sie zudem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, einem Beratungsgremium der Bundesregierung in Nachhaltigkeitsfragen, als Werkstatt N-Projekt 2015 anerkannt worden.

Erfahrene Umweltpädagogen kommen direkt ins Klassenzimmer und gehen mit den Jugendlichen auf eine spannende weltweite Spurensuche nach Rohstoffen. Faszinierende Livesatellitenbilder machen im Vergleich mit Archivaufnahmen und Grafiken die globalen ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffabbau, -transport, -verarbeitung, -nutzung und -entsorgung sichtbar. Im Dialog mit den Naturwissenschaftlern von ‚Geoscopia Umweltbildung‘ erleben und erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und den Folgen des wachsenden Hungers nach Rohstoffen. Gemeinsam erarbeiten sie Handlungs-optionen, wie sie aktiv im privaten und schulischen Umfeld ihren sozialen und ökologischen Fußabdruck verringern können.

Zur optimalen Vorbereitung erhalten die teilnehmenden Klassen im Vorfeld eine Vorbereitungsmappe mit Arbeitsblättern, Filmen und Literaturtipps.

Mit Abstand die Besten: Die Aktion wird selbstverständlich unter Einhaltung der Abstandsregeln und aller gebotenen Hygiene-Maßnahmen durchgeführt.

Mehr Informationen unter www.lightcycle.de/verbraucher/rohstoffwochen

Über die Lightcycle Rohstoffwochen

Die bundesweite Bildungsinitiative Lightcycle Rohstoffwochen wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen. Sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Lernbausteinen, die komplexe, globale und lokale Zusammenhänge rund um Ressourcenschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft anschaulich und spannend begreifbar machen. Mit jedem Baustein wird das Wissen über alle Sinne vertieft und nachhaltig verankert. Eigene Handlungsoptionen werden erkennbar. Ziel ist es, die wertvollen Schätze, die in jeder Kommune, in Gebäuden, im Boden, in Schubladen und Kellern oder im Hausmüll verborgen sind, zu bewahren und zu verwerten und ein Umdenken im Konsumverhalten anzustoßen. Förderer und Initiator ist die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH in München. Schirmherr ist der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber. Unterstützt wird die Initiative vom Umweltbundesamt. http://www.lightcycle.de/verbraucher/rohstoffwochen

Über Lightcycle

Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Groß- oder Kleinmengensammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Über Germanwatch e.V.

Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. engagiert sich seit 1991 für globale Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen. Im Zentrum der Aktivitäten stehen dabei die Politik und Wirtschaft des Nordens mit ihren weltweiten Auswirkungen. Hauptarbeitsfelder von Germanwatch sind: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Welternährung, Unternehmensverantwortung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Finanzierung für Klima und Entwicklung/Ernährung. Germanwatch hat 50 Mitarbeiter*innen in Büros in Bonn und Berlin. Weitere Infos: www.germanwatch.org

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte GmbH
Thalhauserstraße 50
85354 Freising
Telefon: +49 (89) 892676-0
Telefax: +49 (89) 892676-13
http://www.forscha.de

Ansprechpartner:
Fabian Glückert
Bildungsreferent/Projektleitung
Telefon: +49 (89) 892676-16
E-Mail: presse@iibk.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel