Über 200 Farbabbildungen geben die Atmosphäre jener Räume wieder, in denen Freud 47 Jahre lang lebte, arbeitete und die er aufgrund der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten 1938 verlassen musste. Und sie dokumentieren den Bestand des Museums mit seinen wertvollen Schriften, Büchern, Antiken und Möbeln. Zusätzlich enthält die Publikation ein ausführliches Bild- und Textdossier über die Kunstsammlung des Museums, die der amerikanische Künstler Joseph Kosuth Mitte der 1990er-Jahre initiierte und die mit ausgewählten Werken namhafter internationaler Künstler*innen erstmals permanent zu sehen ist.
Mehr als 25 Beiträge von Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten das Leben, Werk und Schicksal Sigmund Freuds und seiner Familie sowie die Entwicklung der Psychoanalyse mit ihrer bis heute andauernden Wirkungsgeschichte in Kunst, Kultur und Gesellschaft. Die Publikation schildert darüber hinaus den Wandel, den das Sigmund Freud Museum durch die Neukonzeption und den jüngsten Umbau, geplant von den Architekt*innen Hermann Czech, Walter Angonese und ARTEC Architekten/Bettina Götz und Richard Manahl erfahren hat.
SIGMUND FREUD (1856–1939) leitete zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine kulturelle Wende ein, indem er sich für die Anerkennung und Erforschung des menschlichen Unbewussten einsetzte. Als Erfinder der Psychoanalyse, innovativer Wissenschaftler, Autor und Intellektueller der Wiener Moderne schuf er ein bedeutendes Werk, das bis heute Einfluss in die unterschiedlichsten Disziplinen und den Künsten hat.
JOSEPH KOSUTH (*1945) ist einer der renommiertesten Konzeptkünstler der Vereinigten Staaten. Sein stets mit dialektischem Augenzwinkern geschaffenes Werk ist weltweit in Ausstellungen und Sammlungen vertreten. Durch seine Initiative gelangten u. a. Werke von John Baldessari, Wolfgang Berkowski, Pier Paolo Calzolari, Jessica Diamond, Georg Herold, Susan Hiller, Ilya Kabakov, Sherrie Levine, Haim Steinbach, Franz West und Heimo Zobernig ins Sigmund Freud Museum nach Wien.
FREUD
BERGGASSE 19 – URSPRUNGSORT DER PSYCHOANALYSE
Hrsg. Monika Pessler, Daniela Finzi, Texte von Siri Hustvedt, Monika Pessler, Hermann Czech, Daniela Finzi, Arkadi Blatow, Christfried Tögel, Philippe van Haute, Hermann Westerink, Viktor Mazin, Mai Wegener, Andreas Mayer, Liliane Weissberg, Elisabeth Roudinesco, Christine Diercks, August Ruhs, Ulrike May, Eran Rolnik, Michael Molnar, Roman Krivanek, Inge Pretorius, Michaela Raggam-Blesch, Heidemarie Uhl, Carol Seigel, Joseph Kosuth, Mario Codognato, Martin Prinzhorn, Gestaltung von Martha Stutteregger
Deutsch
2020. 400 Seiten, 220 Abb.
gebunden
16,50 x 24,50 cm
ISBN 978-3-7757-4734-9
54,00 EUR
58,00€
Hatje Cantz ist ein international wegweisender Fachverlag für Kunst, Architektur und Fotografie. Seit 1945 produziert und verlegt Hatje Cantz mit fundierter Expertise, Begeisterung für das Handwerk und einem konsequent hohen Qualitätsanspruch individuelle Publikationen.
Hatje Cantz versteht sich, insbesondere auch im digitalen Zeitalter, als Bindeglied zwischen Museen, Künstlern, Galerien, Sammlern und Kunstinteressierten. Die Vermittlung von Wissen – inhaltlich wie visuell – sowie die Begeisterung für Kunst stehen stets im Fokus des Engagements.
Als konsequente Fortführung des Portfolios und um Kunst auch über das Medium Buch hinaus erfahrbar zu machen, lanciert Hatje Cantz im Rahmen der EDITION HATJE CANTZ u.a. Arbeiten auf Papier, Fotoarbeiten und Kunstobjekte in streng limitierten, signierten Auflagen.
www.hatjecantz.de
Hatje Cantz Verlag GmbH
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 3464678-00
Telefax: +49 (30) 3464678-29
http://www.hatjecantz.de
Junior PR-Manager
Telefon: +49 (30) 3464678-23
E-Mail: j.berndt@hatjecantz.de