Grüner Wasserstoff gilt als neuer Hoffnungsträger, um Versorgungssicherheit mit innovativem Klimaschutz zu verbinden. Die Bundesregierung hat ihre Nationale Wasserstoffstrategie im aktuellen Jahr verabschiedet, die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit einer Roadmap den Weg für den Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft geebnet. Um Städte und Kommunen der Metropolregion Rheinland (MRR) mittelfristig bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer lokalen Strategieumsetzung zu unterstützen, plant die Metropolregion Rheinland die Umsetzung des Projekts „H2City – mobile Reallabore für die Metropolregion Rheinland“. Grundlage dafür bildet eine Potential- und Bedarfsanalyse, um die Akzeptanz der Stadtverwaltungen für eine spätere Projektumsetzung herauszufinden. In ihrer Sitzung am 4. Dezember 2020 haben die Vorstandsmitglieder der Metropolregion Rheinland beschlossen, die Vorstudie mit 60.000 Euro zu finanzieren, um ihren Mitgliedern die Teilnahme am Zukunftsthema Wasserstoff zu ermöglichen.

„Experten gehen davon aus, dass die Ziele des bundesweiten Klimaschutzprogramms 2030 ohne Wasserstoff nicht zu erreichen sind“, sagt Michael F. Bayer, Vorsitzender des MRR-Arbeitskreises Forschungs- und Bildungsdialog im Rheinland und Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen. „Jedoch sind Anfangshürden und Bedenken auf kommunaler Seite häufig hoch. Mit dem Projekt `H2City´ wollen wir hier unterstützen. Das Ziel ist es zudem, eine Vorreiterrolle bei der Markdurchdringung von Wasserstoffanwendungen zu erlangen und damit auch die Wettbewerbs- und Handlungsfähigkeit der Metropolregion Rheinland zu verbessern.“

Projekt H2City – Mobile Wasserstoffinfrastruktur für Kommunen

Die Laufzeit des Programms H2City erstreckt sich über dreieinhalb Jahre, geplant ist der Beginn im Januar 2022. Im Projekt kommen mobile Reallabore für Wasserstoffanwendungen vor Ort in den Kommunen der Metropolregion Rheinland zum Einsatz, in denen die Funktionsfähigkeit wasserstoffbasierter Ökosysteme praxisnah aufgezeigt werden soll. Die Labore, die aus H2-Bussen und mobilen Tankstellen bestehen, werden in bis zu 18 Städten und Kommunen Station machen. Am Ende des Zeitraums stehen die Entwicklung von individuellen Geschäftsmodellen und Projektplänen durch die Einbindung der kommunal relevanten Akteure wie die jeweilige Kommunalverwaltung und Energieversorgung. Ein besonderer Fokus der Initiative liegt auf der Einbeziehung ländlicher Gebiete der Metropolregion Rheinland

Vor der Projektinitiierung wird die von der MRR ermöglichte Vorstudie durchgeführt, die eine Bedarfsanalyse bei teilnehmenden Städten und Kreisen, eine Grobkonzeptionierung der mobilen Labore und die Ableitung einer individuellen Handlungsempfehlung beinhaltet.

„Wir freuen uns sehr, die Umsetzung der Studie ermöglichen zu können“, sagt Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin der Metropolregion Rheinland. „Der Einsatz von Wasserstoff bietet die Möglichkeit den CO2-Ausstoß mit Hilfe von erneuerbaren Energiequellen deutlich zu reduzieren. Das gilt insbesondere für urban geprägte Strukturen, die wir in unserer Metropolregion vielfach vorfinden. Somit hoffen wir, dass sich viele Städte und Kommunen mittel- und langfristig für den Einsatz von H2 begeistern – und sich das Rheinland damit in einem weiteren Bereich als Innovationsregion darstellen kann.“

Über den Metropolregion Rheinland e.V.

Im Verein Metropolregion Rheinland e.V. kooperieren Akteure aus Städten und Kreisen, den Industrie- und Handels- sowie Handwerkskammern, Städteregionen und dem Landschaftsverband Rheinland, um ihre interkommunale und regionale Zusammenarbeit zu verbessern. Durch gemeinsame Aktivitäten soll das Rheinland verstärkt als zusammenhängender Wirtschafts- und Lebensraum wahrgenommen werden und zu einer Metropolregion von europäischer Bedeutung wachsen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Metropolregion Rheinland e.V.
Ottoplatz 1
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 989317-0
Telefax: +49 (221) 989317-101
http://www.metropolregion-rheinland.de

Ansprechpartner:
Nina Šehović
Telefon: +49 221989317555
E-Mail: nina.sehovic@metropolregion-rheinland.de
Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (221) 989317-100
E-Mail: ulla.thoennissen@metropolregion-rheinland.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel